L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2009, 14:09   #1
mikeyboy
Babywels
 
Registriert seit: 09.04.2009
Beiträge: 4
Brauch eure Fachkenntniss

Hey Leute

Mir wurde vor kurzem ein Wels verkauft. Angeblich soll das ein Wabenschilderwels sein aber das glaub ich nicht.

https://s11b.directupload.net/file/d...4l8py2_jpg.htm

Bitte sagt mir was das für ein Wels ist

Danke

mfg Mike

Geändert von mikeyboy (11.04.2009 um 14:12 Uhr).
mikeyboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 14:19   #2
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Hi Mike,

ich denke nen Wabenschilderwels.

Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 14:29   #3
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
Zitat:
Zitat von Darksun23 Beitrag anzeigen
...
ich denke nen Wabenschilderwels.
wenn Du dabei ein einen Glyptoperichthys gibbiceps denkst, denke ich, denkst Du falsch.

Ich denke vielmehr an Liposarcus vielleicht ein L. pardalis
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................

Geändert von Badenser (11.04.2009 um 17:37 Uhr).
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 15:06   #4
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hallo,

der sieht dem Daniel beschriebenen Wels ähnlich "Liposarcus anisitsi".

Und zwar von diesem Post.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17352

Ich denke das es einer ist!
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 17:32   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
ich denke nen Wabenschilderwels.
gibt es dafür auch einen Grund?

Zitat:
Zitat von dijana007 Beitrag anzeigen
der sieht dem Daniel beschriebenen Wels ähnlich "Liposarcus anisitsi".
Ähnlich ja, aber ist keiner.

Zitat:
Zitat von dijana007 Beitrag anzeigen
Ich denke das es einer ist!
Ich glaube eher, es ist ein Liposarcus disjunctivus.
L. anisitsi hat auf schwarzem Grund weiße Flecken, und dieser hier hat auf hellem Grund dunkle Flecken. Außderdem sind die Flecken bei L. anisitsi immer nach einem Schema angeordnet, und beim L. disjunctivus verstreut. Dazu kommt noch, dass ich noch nie einen L. anisitsi in so einer Färbung gesehen habe. die sind entweder kontrastreich oder grau, der hier ist weder noch.



lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 17:52   #6
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hallo Daniel,

da hast du vollig recht!

Ich mich schämmen muß daß ich das mit der grundfärbung nicht so richtig gesehen habe..

Aber sind die "Liposarcus disjunctivus" nicht noch etwas dunkeler von der Farbe. Bei dem scheint es ja sowas zwischen grau und weiß zu sein?
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 17:57   #7
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hallo,

noch mal ich habe hier noch eine Bild gefunden wie der Ralf schon gesagt hat:

https://images.google.de/imgres?imgu...N%26start%3D18

könnte es nicht der hier sein?
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 19:27   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi

@Dijana
Pterygoplichthys pardalis ist ein Synonym zu Liposarcus pardalis, der von Ralf genannt wurde.

L. disjunctivus und L. pardalis lassen sich m. W. am besten an der Bauchseite unterscheiden ->
@Mike
Kannst Du bitte ein Bild von der Bauchseite einstellen?

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (11.04.2009 um 19:31 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 20:05   #9
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Mike

„Wabenschilderwels“ ist nur eine allgemeine deutsche Händlerbezeichnung.
Darunter findet man im Handel alles mögliche.
Gelegentlich auch mal einen wirklichen Wabenschilderwels, einen Glyptoperichthys gibbiceps.

Dein Tier ist ein Wels der Gattung Liposarcus.
Das Kopfmuster gibt es bei zwei Arten dieser Gattung, einmal bei Liposarcus pardalis
und bei Liposarcus disjunctivus.
Die Brust- und Bauchflossen lassen auf einen Liposarcus disjunctivus schließen.
Die beste Bestimmung wäre hier die Bauchmusterung: Bei einem L. pardalis
ist es mehr eine Leopardenmusterung und beim L. disjunctivus ist
die Bauchseite mit einer mehr oder weniger zusammenhängenden Linienmusterung bedeckt.
Dies ist auch gut im Welsatlas 2 nachzulesen.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 08:59   #10
mikeyboy
Babywels
 
Registriert seit: 09.04.2009
Beiträge: 4
https://s2b.directupload.net/file/d/...dnedbf_jpg.htm

hier ist die bauchseite


mfg Mike und Danke für eure Hilfe
mikeyboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfänger brauch rat ! Schoko-Hexenwels wattwurm Loricariidae 7 21.08.2006 20:13
Brauch ich eine R Fleckchen Krankheiten 3 29.01.2005 22:59
Brauch man ein Zucht becken??? mr. today Aquaristik allgemein 3 11.10.2004 20:39
Brauch mal hilfe Gastwels1biglittle OffTopic 6 18.01.2004 19:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum