![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Innsbruck/Österreich
Beiträge: 11
|
Zuchtbeginn - welcher Wels?
Hallo! Ich habe verschiedene L-Welse und da ich ein 60er Aqua übrig habe - würde ich doch mal gerne zu züchten probieren. Da fangen aber die Probleme schon an! Mit welchen Wels sollte ich beginnen - welche sind für Anfänger geeignet bzw. wo seht Ihr die besten Zuchtchancen! Wenn das mal geklärt wäre - könnte ich mich punktgenauer (Wasserwerte, Höhlen, Wurzeln Bodengrund usw. informieren. Wäre wirklich sehr erfreut über eure Meinungen.
Danke Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Daniel,
Da wär es vielleicht erst einmal von enormen Vorteil zu wissen, welche Welse du denn bereits hast und wieviele davon und ob evtl. beide Geschlechter vorhanden sind! ![]() Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Innsbruck/Österreich
Beiträge: 11
|
Sorry - dann hab ich das falsch ausgedrückt! Möchte mit meinen keine Zucht anfangen - möglich 4-5 von einer Art besorgen und im kleinen 60er langsam loslegen.
Ich hab verteilt auf 3 Aquas: 3 L46 (noch nicht geschlechtsreif), 2 L 134 (2 Böcke) 1 L18 - 2 L168 und einen L345! Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 43
|
Hey!
Sehr leicht zu ziehen sind L 333 zum Beispiel!gruß micha
__________________
L46.L134,L200,L316,L333,L333 New Queen Arabesque (small Line),L200,Sturesoma Aureum,Cpo's,Red Crystal,B&W und Black Bees,Red Bees,Diskuse |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Innsbruck/Österreich
Beiträge: 11
|
Hallo! Genau solche Vorschläge hab ich erhofft - L129 soll auch relativ leicht gehen - kann das jemand bestätigen? Gerne noch mehr vorschläge - kann man auch davon ausgehen das die die relative und billig zu bekommen sind - leicht zu züchten sind? Danke
Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hallo zusammen,
Sehr dehnbarer Begriff! ![]() Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo Daniel,
wenn es nur 'leicht' gehen soll hol Dir Wald und Wiesen Antennenwelse, ansonsten kann ich Bines Aussage nur Unterstützen. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
die werden aber für ein 60er zu groß. Die normalen Antennenwelse werden auch zu groß für ein 60er und Du hast dann das Problem die Nachzuchten loszubekommen. In einigen Regionen bekommt man die nicht mal mehr verschenkt (dann schon eher A. sp. "Gelb-Schwarzauge", werden aber auch zu groß)... Gut zum Einsteigen und klein bleibend wäre Ancistrus claro, die sind nur nicht so ganz einfach zu finden. Eine Überlegung wären auch Hexenwelse wert (z.B. Hemiloricaria beni oder andere); hier ist es zwar relativ einfach, die Welse zum Ablaichen zu bewegen. Die Aufzucht ist nicht ganz so einfach wie bei Ancistren. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 24.02.2009
Beiträge: 20
|
Also offen gesagt, hätte ich Bedenken eine 5er Gruppe geschlechtsreife Welse in ein 60er Becken zu setzen, zu halten und dann darin noch auf Nachzucht zu hoffen und da denke ich spielt es keine Rolle für welchen Wels du dich entscheidest.
Viele Grüße Mellia |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Daniel
gut nachzüchtbar sind Ancistrus, Hypancistrus und ich finde Sturisomas. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt auch ein paar Peckoltia (Z.B. L134) die regelmäßig gezüchtet werden. Kommst auch immer drauf an wieviel Arbeit du mit den Becken dir machen willst. Gruß frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Wels ist das? | Tanja123 | Welcher Wels ist das? | 23 | 09.08.2007 04:44 |
Welcher Wels ist das? | Nakor | Welcher Wels ist das? | 3 | 23.02.2006 20:34 |
Welcher Wels ist das? | sunshine14 | Welcher Wels ist das? | 3 | 18.01.2006 12:04 |
Welcher Wels für Barschbecken?? | spotzerl | Loricariidae | 11 | 15.08.2005 19:55 |
Welcher Wels ist das? | elchi | Welcher Wels ist das? | 4 | 12.07.2005 15:49 |