L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > Feedback
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Feedback Eure Meinung interessiert uns. Sagt uns, was ihr von unserer Seite haltet. Tipps, Wünsche und Anregungen, aber auch Kritik sind erwünscht.
Hier dürfen auch Gäste schreiben!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2009, 18:25   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels"

Hi DB-Team,

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/866

wie ich gesehen habe, wurde der Steckbrief erneuert. Insofern möchte ich auch hier wieder die Frage stellen, wo der vorhergehende Steckbrief gebliebe ist?

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (08.03.2009 um 07:17 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 07:53   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Elko

Ich verstehe die Frage nicht!
Was soll eine solche Frage erreichen oder bezwecken?
Möchtest du nur Standardinfos und einen Stillstand in der Datenbank?

Der Sinn und Zweck eines Datenbank-Teams ist es, die Datenbank
aufzufüllen und aufzuwerten.
Daher werden Steckbriefe natürlich nach und nach überarbeitet,
sonst würden wir ja stillstehen.
Wenn bei den Steckbriefen noch nicht berücksichtigte Erkenntnisse fehlen,
kann jeder direkt im Steckbrief darauf hinweisen und die Antworten werden bei
der nächsten Bearbeitung mit berücksichtigt.

Bestehende Steckbriefe werden nach und nach mit den neusten Erkenntnissen
aufgewertet und mit weiteren Bildern aufgefüllt.
Oder durch aufwendige neu angelegte Beschreibungen ersetzt.
Ob nun Bestehendes aufgepeppt wird oder eine neue Beschreibung kommt,
richtet sich nach dem Aufbau und Informationsgehalt eines bestehenden Steckbriefs.
Sehr viele Steckbriefe haben noch keine spezielle Beschreibung. Die werden
nach und nach erst neu erstellt.
In einigen bestehenden Steckbriefen stecken zur Zeit noch falsche oder
total überholte Angaben, die natürlich nicht auf Dauer stehen bleiben können.
Bei einer Überarbeitung werden die dann berichtigt oder ersetzt.

Die Datenbank ist kein geschlossenes Buch, sondern eine pulsierende und
wachsende Wissensquelle.
Ersetztes Material wird archiviert, aber durch seinen geringeren oder überholten
Informationsgehalt nicht mehr extra aufgeführt.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 09:11   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Moin,

danke für Deine Antwort Ralf.

Damit hat mal alles angefangen:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9610

und wie das umzusetzen geht, sieht man z. B. dort:
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/146
Alle können nun nicht als Autor unter dem Steckbrief stehen und alle können auch nicht ihr Bilder auf Seite 1 präsentieren.

Man sollte mal darüber nachdenken, was man während des letzen Jahres, insbesondere während der letzen Wochen daraus gemacht hat. Insofern braucht man sich über die "vielen" neuen Berichte auch nicht wundern.

Davon abgesehen: ob immer wieder kopierten Textpassagen einen solchen Mehrwert darstellen ...
Stell Dir vor, Du abonierst eine Aquaristikzeitschrift, und darin sind nur noch Artikel von XY drin zu lesen, die zum größten Teil aus sich wiederholenden Absätzen bestehen.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 10:53   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Elko

Zitat:
Man sollte mal darüber nachdenken, was man während des letzen Jahres, insbesondere während der letzen Wochen daraus gemacht hat.
So etwas könnte man als Versuch bezeichnen, von der Information her umfangreiche und ausführliche Steckbriefe zu erstellen. Kein Steckbrief ist abgeschlossen. Mit der Zeit werden sie kontinuierlich weiter wachsen.


Zitat:
ob immer wieder kopierten Textpassagen einen solchen Mehrwert darstellen
Da sollte man sich mal Gedanken machen über den Sinn der Datenbank.
Der User „XY“ hat einen L-Wels im Laden gesehen und möchte sich über diesen informieren.
User „XY“ möchte gerne so weit wie möglich korrekte und ausführliche Infos bekommen.
Warum sollte er die ganze Datenbank durchlesen, wenn er nur über diesen einen
L-Wels Infos sucht?
User „XY“ wird es in diesem Moment nicht mal merken, dass Gattungsmerkmale oder Geschlechtsunterschiede in Passagen in anderen Steckbriefen ebenso vorhanden sind.
Wichtig ist der Versuch einer umfassenden und erklärenden Beschreibung.
Die neusten Steckbriefe sind mit Verlinkungen in die speziellen Unterforen für
Fragen der User ausgestattet, was gerade den neuen Usern bei der Orientierung helfen soll.
Bei den Unterschieden zwischen Weibchen und Männchen wird versucht, diese
ausführlicher zu dokumentieren.

Hier mal die ungefähre Richtung der Datenbank-Steckbriefe.

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/866/cat/44

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...duct/58/cat/30


Zitat:
Stell Dir vor, Du abonierst eine Aquaristikzeitschrift
Das brauche ich mir nicht vorzustellen. Im Laufe der Jahrzehnte in der Aquaristik habe ich einen Extraraum nur für Fachbücher eingerichtet, und die Hefte füllen den Dachboden.

Zitat:
die zum größten Teil aus sich wiederholenden Absätzen bestehen.
Das ist häufig der Fall in der Literatur. Da wird Falsches übernommen und auch mal
wörtlich wiederholt.
Nur sind wir kein reines Unterhaltungsmedium, sondern eine Wissens- und Info-Datenbank.
Wer Unterhaltung möchte, diskutiert im Forum über den Sinn des Lebens oder
über den Sinn von umfangreicheren Steckbriefen.

Zitat:
Insofern braucht man sich über die "vielen" neuen Berichte auch nicht wundern.
Also, wundern kann ich mich nur über deine merkwürdige Kritik.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 13:37   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo zusammen,

ich sehe es auch eher so, dass die Steckbriefe in der Datenbank "autark" sein sollten. D.h. ein User sollte die relevanten Infos zu einer Art oder Lxyz finden, wenn er den entsprechenden Link anklickt.

Dass dabei die übereinstimmenden Merkmale verschiedenener Arten der gleichen Gattungen (ggfs. auch wortwörtlich) wiederholt werden, finde ich dabei vollkommen in Ordnung.

Bei Zuchtberichten bin ich eindeutig dafür, das man alle Berichte behält und nebeneinander in der DB lässt. Bei Steckbriefen zu Arten sehe ich das eindeutig anders, das würde zu unübersichtlich.
Die neuen Steckbriefe (z.B. dieser hier) sind IMHO eindeutig besser als die vorherigen. Ich kann aber auch verstehen, dass die Ersteller der "alten" Steckbriefe enttäuscht sind, dass die reingesteckte Arbeit "umsonst" war, da das Resultat der Arbeit aus der DB "verschwunden" ist.

Elko, was hättest Du denn in dem konkreten Fall erwartet ?!
Dass Dein Bericht als Haltungs- und Zuchtbericht (ggf. bereinigt um ein paar Details, die dann dort nicht sinnoll sind, ich habe den Inhalt nicht mehr so detailliert im Kopf) verlinkt wird ?
Dass der neue Bericht vorher zur Diskussion gestellt wird ?
Ich verstehe es auch nicht so ganz.

Es muss aber auch klar sein, dass das DB-Team im Sinne eines zügigen Ausbaus der DB auch Berichte ändern oder neue einstellen können muss, ohne dies vorher im Forum zur Diskussion zu stellen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 22:49   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Dass Dein Bericht als Haltungs- und Zuchtbericht
Ach, darum geht’s.

Dein alter Bericht bestand aus zehn Sätzen zur Haltung.
Ohne erklärende Bebilderung.

Ich denke mal, dass wir nun zur Zeit die umfangreichste Beschreibung des Ancistrus sp.
„Gemeiner Antennenwels“ im deutschsprachigen Raum vorweisen können.
Da find ich es lächerlich, mir Vorwürfe anhören zu müssen wegen eventuell
verletzter Eitelkeit.
Ich wüsste zur Zeit keinen informativeren und umfangreicheren Bericht zum Normalen Ancistrus.

Wir haben Berichte zu fast tausend Welsen in unserer Datenbank, die permanent nachbearbeitet werden. Da würde ich mir eher Sorgen machen, wenn die Informationen schlechter würden und nicht, wenn sie zu den Umfangreichsten zählen.

Ich bin erst zufrieden, wenn alle Berichte so umfangreich sind.
Hier haben sehr gute Leute eine sehr gute Arbeit geleistet in den ganzen
vergangenen Jahren schon.
Wir haben Bildmaterial in unserer Datenbank von sehr guter Qualität, von vielen
sehr guten Welsspezialisten, die schon von Anfang an den Grundstein der Datenbank
gebildet haben.
Ich hoffe, dass sich jeder ein bisschen stolz fühlt, der seinen Teil dazu beigetragen hat die
Datenbank aufzuwerten, jetzt und in der Vergangenheit.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 04:37   #7
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Morgen,

ich würde sagen ihr macht einfach weiter wie bisher. Ich habe an eurer Arbeit nicht das geringste auszusetzen.

Außerdem würde ich da drauf wetten, dass da min. 99% der hier registrierten User auch meiner Meinung sind .

Weiter so!

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 10:06   #8
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo,

nur kurz etwas dazu(hatte das an anderer Stelle schon mal gesagt). Ich finde die letztlich bearbeiteten Einträge haben eine extrem hohe Qualität.

Die neuen Beschreibungen mit den eingefügten,teils unverschämt qualitativ guten, Bildern im Text(nicht nur so wie häufig früher als anklickbares Bild oben) verdeutlichen Sachverhalte sehr gut(Bsp. Geschlechtsunterschiede).

Die Richtung ist diese, dass das Niveau der neuen Beiträge wahrscheinlich so nicht an anderer Stelle im WWW gefunden werden kann

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 13:53   #9
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Ich schließe mich Karsten und Ben vollständig an.

Auch ich stecke Arbeit in die DB (in meinem Fall mehr Bilder als Text). Wenn jetzt alldings jemand bessere Bilder liefert, als ich, habe ich kein Problem damit, wenn meine einfach ersetzt werden. Das heißt ja nicht, dass meine Bilder schlecht sind, sonder nur, dass jemand anderes (noch) bessere geliefert hat.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 18:25   #10
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

jeder von uns, der schon etwas länger dabei ist, weiß, dass das was bei dem einen so funktioniert bei einem anderen nicht so funktionieren muss. Insofern sind Steckbriefe, Kurzberichte, Berichte u. ä. nicht nur von einem User, egal welchem, von Interesse.

Wenn in der Datenbank fachliche Beiträge, welcher Art auch immer, aus welchem Grund auch immer entfernt werden, sollten diese m. E. weiter der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Genau darauf zielt die in Post #1 gestellte Frage.

So wie es offensichtlich derzeit läuft, wie ich es auch aus Post #2 entnehme, ist dieses nicht sichergestellt. D. h. wenn sich daran nichts ändert, ist man m. E. gut beraten, sich von diversen Steckbriefen u. ä. private Kopien zu erstellen.

Weiterhin würde ich es aus in Absatz 1 genanntem Grund begrüßen, wenn sich mehr Forenmitglieder aktiv an der DB mit Berichten u. ä. beteiligen würden. Dass dieses zur Zeit nicht so ist, führe ich darauf zurück, dass der einst von Walter aufgezeigte Weg und die heutige Praxis auseinander gelaufen sind. Darauf zielt u. a. Post #3 ab.

Weiterhin (wie auch an der Post #4 von Karsten zu sehen) geht es um Steckbriefe. Diese sind z. B. in Wikipedia wie folgt beschrieben: „Im übertragenen Sinne wird der Begriff Steckbrief heute überwiegend für eine knappe, listenartige Darstellungen der wichtigsten Daten zu einer Person oder einem Thema verwendet.“
Diverse Steckbriefe in der DB gehen heute weit über dieses hinaus, sind folglich als Berichte einzuordnen und sollten als solches aus tatsächlichen Steckbriefen verlinkt werden. Dieses würde auch wieder wesentlich mehr dem im Absatz 1 genannten Aspekt gerecht werden.

@Karsten
Zitat:
Dass dabei die übereinstimmenden Merkmale verschiedenener Arten der gleichen Gattungen (ggfs. auch wortwörtlich) wiederholt werden, finde ich dabei vollkommen in Ordnung.
Jeder, der sich mit der Entwicklung "echter" Datenbanken oder Wikis beschäftigt, wird Dir da widersprechen. Folgende Gründe sprechen u. a. dagegen:
- Datenredundanz, was früher oder später zu Inkonsistenzen führt
- damit verbunden ist höherer Wartungsaufwand
- Untergang von relevanten Daten im Informationswulst
Man kann sich da auch mal den Aufbau von Wikipedia ansehen.

@Ralf
Bereits zu dem Hypancistrus zebra-„Steckbrief“ hatte ich am 13.01.2009 auf dieses Problem der „alten“ Steckbriefe aufmerksam gemacht. Hier: https://www.l-welse.com/forum/showpost.php?p=163512&postcount=13
Deine Unterstellung, dass es mir nur um meinen Bericht geht, ist daher haltlos.
Da Martin Grimm erst nach dem Post vom 13.01.2009 als Mitautor eingetragen worden ist, ist weiterhin davon auszugehen, dass Du Kenntnis von dem verlinkten Post hattest. Deine Unterstellung ist folglich nicht als Versehen zu betrachten.
Ich möchte Dich also bitten, mir nicht immer wieder niedere Beweggründe unterjubeln zu wollen.


Wenn bei der „archivarischen Veröffentlichung“ alter DB-Steckbriefe u. ä. Bedenken bestehen, dass es mir um meine Beiträge geht, so kann meinetwegen auf die „archivarischen Veröffentlichung“ meiner verzichtet werden. Sofern ich davon einen benötige, so finde ich diesen auch auf meiner Festplatte.

@Michael
Da mehr als 50% der registrierten User den Status einer „Karteileiche“ haben, wirst Du Deine Wette kaum gewinnen können.

Viele Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (09.03.2009 um 18:31 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34
Ancistrus "AntennenWels" in 86163 abzugeben/tauschen solrider666 Privat: Tiere abzugeben 0 08.08.2005 09:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum