L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 16:07   #1
Tobi-Sony
Babywels
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 6
Energiesparlampe über Welsbecken??

Hallo,

ich plane grade mein 200x60x50 großes Welsbecken. Hab schon Umkehrosmosewasser in einer Regenwassertonne gesammelt, und Sand ist auch schon gekauft. Soweit steht auch schon alles.

Jetzt meine Frage kann ich das Becken mit 2x 45 Watt also 2x 225 Watt Ernergiesparlampen betreiben oder ist diese Beleuchtung nix für ein Welsbecken??


Im voraus besten Dank.
Tobi&Sony
Tobi-Sony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:42   #2
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Hi Toby&Sony,

ich habe mal versucht ein 25 Liter Aquarium mit einer Energiesparlampe zu beleuchten. Dafür habe ich eine 12 Watt Energiesparlampe genommen. Das Ergebnis war zum heulen man hat noch nicht mal erkannt das ich Licht an hatte. Später habe ich dann eine Röhre mit 11 Watt eingebaut. (Die ArcPod von Arcadia)

Ich würde es an deiner Stelle nicht versuchen, sondern direkt Röhren oder HQI-Strahler nehmen.


Ich hänge noch ein paar Bildern an, das erste zeigt das 25 Liter Aquarium ohne Licht, das zweite mit der Energiesparlampe und das dritte mit der ArcPod.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gesamtansichtlichtaus.jpg (62,4 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg energiesparlampe.jpg (132,6 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg arcpod.jpg (103,4 KB, 48x aufgerufen)
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:58   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Zitat:
ich habe mal versucht ein 25 Liter Aquarium mit einer Energiesparlampe zu beleuchten. Dafür habe ich eine 12 Watt Energiesparlampe genommen. Das Ergebnis war zum heulen man hat noch nicht mal erkannt das ich Licht an hatte.
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich beleuchte ein 126er Becken
mit 2x 7 Watt Energiesparlampen, die Helligkeit ist mehr als ausreichend,
vielleicht nicht für extrem lichthungrie Pflanzen, aber hier geht es ja
um ein Welsbecken.

Deine Bilder sehen so aus wie 2x mit Blitz, und das letzte ohne Blitz
fotografiert. Mit Blitz sind meine Becken bei eingeschalteter Beleuchtung
auf dem Bild auch dunkel


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 19:49   #4
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

ich kann Tobis Meinung voll bestätigen.

Ich betreibe ein 200x50x50 schon seit Jahren mit 3 x 9W Energiesparlampen.

Ideal für ein Welsbecken, man sieht die Tiere auch mal "am Tage".

Sicher kann man damit kein Holland-Becken betreiben, hier geht es aber ja um Welse.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 06:39   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Energiesparer,

klar kann man da Energiesparlampen nehmen. Gestern gerade beim Prakt.... gesehen, da gibt es in der Zwischenzeit schon Leuchtmittel, mit 23 Watt. Wenn man sich dann noch einen Reflektor baut, dann hat man mehr Licht im Aquarium als man eigentlich benötigt. Auch gibt es da schon spezielle Energiesparlampen, die für die Aquaristik geeignet sind. Schaut doch mal auf die Lux-Zahl und die Lichtfarbe. Selbst verwende ich in der Zwischenzeit fast nur noch T5-Lampen mit 13 Watt (Tageslicht) und da wachsen sogar meine Pflanzen gut. Javamoos explodiert förmlich.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 08:47   #6
similima
Welspapa
 
Registriert seit: 15.09.2006
Ort: München
Beiträge: 158
Hallo,
hab mir vor einem Jahr mal bei ebay eine Energiesparlampe mit 20 oder 24W für Pflanzen bestellt, in der Beschreibung wurde die auch für Aquarien empfohlen. Ich betreibe damit ein 125l Becken und es wirkt deutlich heller als vorher mit zwei 20W Röhren, Pflanzen wachsen super und Algen bleiben aus, ich werde das sicher wieder machen.

Viele Grüße
Frank
similima ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 09:10   #7
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallöle,
ich habe ein 80er von Woha, da sind serienmäßig auch schon Energiesparlampen drin. Kann mich nur anschließen, grad für Welse eigentlich optimal.

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 10:36   #8
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

ich betreibe alle meine Becken mit LEDs. Die sind deutlich günstiger im Verbrauch als die bekannten Energiesparbirnen und es gibt sie in x-Variaten. Auch die Preise sind mittlerweile recht human. Ich nutze gerne die LED-Röhren. Die gibt es in verschiedenen Größen und in verschiedener LED-Anzahl und Stärke. Für ein Welsbecken ist das Licht optimal. Sogar PFlanzen wachsen bei mir recht gut. Auch die Installation ist einfach. Es gibt sogar VArianten mit 12V oder anderer Niederspannung, was besonders günstig beim Betrieb in Wassernähe ist.

Grüße,
firewriter
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 13:25   #9
Waschbär
Babywels
 
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 21
Hallo

Ist bei mir auch nicht anders. Eine Röhre sucht man bei mir vergeblich. Alles auf 12V LED umgestellt die Welsbecken. Und weil die "Spielerei" so einfach ist , läuft alles bei mir mit weissen und roten LED`s. Die roten laufen immer als Sonnenuntergang/aufgang und die weissen werden dann nur zugeschalten. Valli`s und Anubias haben damit absolut keine Probleme und wachsen recht ordentlich und mit sattem Grün. Echi`s gehen dagegen gnadenlos ein *g*. Es bringt auch nix wenn ich noch gelb oder noch eine weisse Reihe weisse LED`s draufschalte.
Und die Fische finden die Sache mit den LED`s klasse :-). Sitzen zwar nicht drinnen im Glas und klatschen mir Beifall aber die Anzahl der Gelege sagt mir schon das ich damit wohl Recht damit habe.

Gruss Armin
Waschbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 13:45   #10
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Oha jetzt wirds interessant... gibt es LEDs samt Elektronik schon irgendwo 'fertig'? Plug & play ist für einen Bastelmuffel wie mich immer am interessantesten. :-) Sonnenaufgang und untergang 'sanfter' zu gestalten wäre sicher ein netter Nebeneffekt. Die kann man auch dimen, oder? Meine Fische erschrecken sich jeden Tag wenn das Licht angeht. Wer weiß viele Monate die länger leben wenn sie nicht daurnd erschreckt werden. ;-)

Wo gibt's sowas im Netz?

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filmdokumentation über L-Welse? Bluesmaker OffTopic 2 18.12.2008 07:20
Buch über L-Welse! L-Wels Fan OffTopic 8 12.08.2008 22:18
Diskusionen über Hybriden! Tjack Loricariidae 4 12.04.2007 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum