![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Vergeselschaftung l-174x l-144
Hallo
Habe ein 112 ltr becken für meine l-174 zuchtgruppe, jetzt wollt ich fragen ob es geht wenn mein l-144 pärchen mit darin rumschwimmt oder stört es die l-174 bei der vermehrung? Was würdet ihr machen? danke schonmal mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
ich glaube schon das er die L174 stören kann Tschüss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Markus,
das ist sicher nicht optimal, zum einen von der Temperatur her wäre es ein fauler Kompromiss und zudem sind die L 174 ja recht lütt. Gegen L 144 können die ihre Höhlen wohl eher nicht verteidigen. Es kann klappen (wenn das Ancistrus-Männchen grad selber fächelt), aber machen würde ich es eher nicht. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo
Danke erst mal für eure schnellen antworten! Habe das l-174 becken vor 2 monaten eingerichtet mit höhlen schiefer und eben moorkienwurzeln! Das problem war die wurzel hat so einen schleim gebildet und ich habe hier gelesen das die l-144 das fressen also habe ich mir 2 stck in 7cm gekauft, vor einer woche MxW den schleim haben sie auch promt vernichtet und nichts besseres zu tun gehabt wie sofort abzulaichen seit heute zappel die kleinen in der höhle! Und seit gestern habe ich meine 10xl174 zuchtgruppe mit drin! Habe mehrere becken sie müßten halt dann zu den disken umziehen ist halt wieder 30 Grad im becken aber das gefällt ihnen ja anscheinend! Wann würdet ihr den vater mit larven umsetzen? mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Glaube kaum, dass das denen gefällt. 30 Grad sind eindeutig zu warm, mehr als 27 Grad würde ich denen langfristig nicht zumuten. Wohin möchtest Du umsetzen, in ein EHK oder in ein anderes Becken ?! Gibt es Fressfeinde ?! Für die Hypancistren würden 30 Grad noch gehen. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo,
das m kommt in einen ehk, und die Dame ins becken zu meinen galaxy dan (Perlhunbärblingen) die haben 25gr. Fressfeinde hätten Sie keine aber da kann ich Sie besser füttern! Für die l174 sind doch 30gr ok!? mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ok, dann hatte ich es falsch verstanden. Ancistren kommen bei mir in der Regel nicht in den EHK, die sind bei der Futtersuche ja recht aktiv und meist sind es ja auch gleich 100 Stück. Ja, wie gesagt für Deine Hypancistren sind 30 Grad noch ok. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo,
nach meiner Erfahrung ist eine Haltung von l144 bei um die 30C° auch über einen längeren Zeitraum problemlos. Ich verwende meine L144 gerne zum Reste vernichten in Aufzucht und auch im Diskus Becken. Wichtig ist nur eine gute Sauerstoffversorgung. Sonst fangen sie schnell an zu pumpen. Der L144 ist für mich bis jetzt, wenn es um Temperaturen geht, der tolleranteste Wels den ich kenne ;-) . Sogar über 32C° sind bei mir schon über einen längeren Zeitraum problemlos vertragen worden. Ob das nun optimale Temperaturen für l144 sind, sollte ein anderes Thema sein. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |