![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Abgestandenes Wasser in Vollentsalzer nicht mehr verwendbar???
Hallo,ich nutze von Gardena das MicroDrip-System, um eine Regentonne voll zu tropfen. Der Dripper bringt 2 Liter pro Stunde. Wenn ich nun die VE-Anlage an den Wasserhahn hänge und das MicroDrip-System an den Ausgangsschlauch der VE-Anlage und damit dann mit vollentsalztem Wasser die Regentonne volltropfe, kann ich das Wasser, das doch schon ne Zeit im Vollentsalzer gestanden hat, zum Wasserwechsel nutzen??? Die VE-Anlage hat 2x1 Liter und der Dripper tropft mit 2 Liter pro Stunde. Das Wasser steht zwar nicht ewig, aber doch schon ne Stunde im Vollentsalzer...
Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Sascha,
wozu machst Du das? Aus dem VE ohne Microdrip mit karacho direkt in die Tonne laufen lassen. Mein VE hat im Eingang ein Reduzierstück und begrenzt den Durchfluss entsprechend. Vorher die 1. paar Liter in den Abfluss. Dann schnell die Tonne voll und gut ist. Das ist doch der Vorteil an dem VE. Schnell entsalztes Wasser. Muss dann nurnoch das CO2 raus und gut ist. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
ich lasse seit vielen Jahre noch nie das abgestandene Wasser in den Abfluss laufen. Allerdings mache ich immer ca. 400 Liter VE-Wasser auf einmal, so dass das nicht auffallen wird ![]() Ich kann aber nur abraten am Auslauf einen Durchflussbegrenzer (Micro-Drip Tropfer) hinzuhängen. Einem Vereinskameraden hat es dabei den Kationenaustauscher zerrissen, da der Druck zu hoch war! Es steht auch in der Anleitung, dass man nicht mit Schlauchklemmen oder Ähnlichem arbeiten sollte.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
|
Hi,
also ich lasse das Wasser eh immer nur drucklos durch die VE Anlage laufen. Steht auch so in der Anleitung. Das MicroDrip System nutze ich schon sehr lange aber direkt an der Wasserleitung, denn der Dripper tropft mit 2L pro Stunde und die Wasseruhr braucht 5L pro Stunde Durchlauf, damit sie zählt. Deswegen "tropfe" ich mir immer die Regentonne voll. Und das Ganze würde ich gerne mit dazwischengehängter VE Anlage machen... Ihr versteht... Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diffusor arbeitet nicht mehr | Fennek | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 18.02.2007 22:13 |
Abgestandenes Wasser | HML134 | Aquaristik allgemein | 1 | 28.08.2006 14:59 |
Sauger saugen nicht mehr ... | ghostcat | Aquaristik allgemein | 3 | 12.01.2006 07:56 |
L134 scheu? Nun nicht mehr! | mdeutm | Loricariidae | 7 | 25.07.2005 11:22 |