L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 22:55   #1
uta
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
Hallo nocheinmal!

Sind die beiden obenen genannten Arten nah genug miteinander verwandt, das sie sich in einem Becken kreuzen würden?

Wie wahrscheinlich ist es überhaupt, das es zu Kreuzungen kommt, wenn ansonsten der Bestand sowie das Geschlechterverhältnis einigermaßen ausgewogen ist?

Oder anders gefragt, welche Umstände würden Kreuzungen begünstigen?

Möchte nämlich einen C.pygmaeus Schwarm hier pflegen, und die Überlegung ist, ob dies in einem größeren Becken zusammen möglich ist, oder ob ich dann Kraut und Rüben habe. Oder sind Artbecken in diesem Fall die bessere Wahl?

Lieben Gruß Uta
uta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 08:22   #2
Aspidoras
Panzerwels
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
Hallo Uta,

bei Deinen zwei genannten Panzerwelsen könnte bei "ungünstigen " Verhältnissen eine Kreuzung möglich sein, aber bisher ist mir keine bekannt !
Eine Kreuzung beider Arten wäre vielleicht möglich wenn von einer Art nur adulte Tiere eines Geschlechts vorhanden wären. Bei einen gut eingelaufenen Becken mit genügend Schwimmraum und mehreren Tieren beider Geschlechter von beide Arten wird die Kreuzungswahrscheinlichkeit bei 0,1 % liegen.

viele Grüße
Erik
Aspidoras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 22:55   #3
uta
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
Hallo Erik!

Nochmals danke für deine Antwort!

Dann werd ich auch dem 80er Becken für beide Arten den Vorzug geben.

Lieben Gruß Uta
uta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 23:13   #4
uta
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
Ach so, noch was, gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber noch einen neuen Thread wollte ich nicht unbedingt aufmachen, sieht auch etwas doof aus.

Gibt es eigentlich bei Corydoras auch sowas ähnliches wie Fundorte bei Killis?

Dort versucht man ja die einzelnen Arten der Tiere von unterschiedlichen Fundorten rein zu züchten, da es vielfach auch unterschiedliche Zeichnungen der Tiere gibt.

Kommt sowas bei Cory´s auch vor?
Wenn ich von meinen C.habrosus ausgehe, die ja im Rio Salinas genauso vorkommen sollen wie im Rio Casanare, können diese unterschiedlich gezeichnet sein?

Worauf ich hinaus will, sollte man Cory´s der gleichen Art von unterschiedlichen Züchtern lieber nicht kreuzen, oder ist dies im Gegenteil vorteilhaft für, ich nenn´s mal "frisches Blut".

Liebe Gruß Uta
uta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 23:19   #5
Ali
Wels
 
Benutzerbild von Ali
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 54
Hallo Uta,

allein bei den Corydoras aeneus gibt es viele verschiedene Standortvarianten mit unterschiedlichen Zeichnungen der Tiere.

Schau mal bei Planetcatfish bei den Corydorasfotos nach. Da dürfte es welche geben.

MfG Ali
Ali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 23:34   #6
uta
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
Hallo Ali!

Und die werden kreuz und quer gekreuzt oder von anerkannten Züchtern auch versucht, als reine Art zu erhalten?

Lieben Gruß Uta
uta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 23:42   #7
Ali
Wels
 
Benutzerbild von Ali
 
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 54
Hallo Uta,

das weiß ich leider nicht ganz genau.
Da kann dir der Erik bestimmt weiterhelfen.

MfG Ali
Ali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 08:23   #8
Schmerlenpanzerwels
Welspapa
 
Registriert seit: 29.07.2003
Beiträge: 103
Hallo uta

da jeder der die Fisch kauft, auch machen kann was er will, ist es nicht ausgeschlossen, das da kreuzungen auftauchen. Aber reine Zucht der Varianten ist sicherlich .... was eigentlich?

PS es gibt ja auch Paleatus und aeneus mit schleierflossen, ob das sein muß?
__________________
MfG Maik
www.Aspidoras.com
&
Meine Guppy Seite
----------------------
Schmerlenpanzerwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 08:30   #9
Aspidoras
Panzerwels
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
Hallo Uta,

wenn es sich um Tiere der selben Art handelt, nur um einen anderen Fundort ist meiner Meinung nach nicht von einer "Kreuzung" die Rede.
Mann kann ja kaum als Aquarianer, der im Fachhandel seine Fische erwirbt nicht wissen woher diese genau sind. Da werden mit Sicherheit Arten von verschieden Fundorten miteinander verkauft.
Wenn man allerdings Fische erwirbt wo ein sicherer Fundort ( selber gefangen oder von jemand mitgebracht) existiert sollte man diesen auch nicht mit anderen Fundorten durcheinander bringen.

Viele Grüße
Erik
Aspidoras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 21:47   #10
uta
Babywels
 
Registriert seit: 03.08.2003
Beiträge: 13
Hallo ihr!

Danke für eure Antworten!

War für mich mal von Interesse, da gerade Killis in dieser Hinsicht etwas eigentümlich sind.
Ob man sich solche Besonderheiten auch bei Cory´s einprägen sollte.
Will zwar nicht züchten, aber eine gewisse eigene Bestandserhaltung oder Aufstockung wäre nicht das schlechteste.

Lieben Gruß Uta
uta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum