![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
|
Antennenwelse - welche?
Hi!
Kann mir jemand sagen, ob das 'normale', braune Antennenwelse sind? Oder ist das was anderes?
__________________
LG Andrea ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
kann dir nicht sicher sagen welcher es ist, aber sicher kein "brauner Antennenwels", wart mal ab da wird sich sicher noch der ein oder andere "Experte" einfinden der es dir genau sagen kann. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
|
Wieso sicher kein brauner Antennenwels? Evtl. ein Mix?
__________________
LG Andrea ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Andrea,
Mix kann man nie ausschließen, aber ich habe mal in einem Thread gelesen, das Ancistrus Hybriden scheinbar gar nicht so oft vorkommen. Und dann nicht mit dem braunen Antennenwels. Kein gemeiner Antennenwels, weil deine Männchen noch weiße Punkte aufweisen, und nicht so ein Geweih haben wie der normale Antennenwels. Komisch das noch keiner irgendetwas geschrieben hat. Jetzt vermute ich einfach mal wild drauf los dann wird sich schon jemand zu Wort melden um mir auf den Deckel zu geben ![]() Tüpfelantennenwels, L181, L182 Es ist aber auch schwer zu erkennen da die Bildqualität wirklich nicht die Beste ist. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hallo nochmal,
habe gerade in der DB geschaut es ist sehr sicher ein L120, schau dir auf folgendem Link das zweite Bild an der Wels, hat Antennen wie deine, er hat weiße Pünktchen und du siehst Ansatzweise die Musterung auf dem Kopf, die deine auch haben. https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/132/cat/44 Gruß Pierre Geändert von Karsten S. (04.11.2008 um 18:32 Uhr). Grund: geht doch |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Pierre,
würde ich nicht so einfach behaupten. Wenn Du mal in den WA 2 schaust, dann wirst Du etliche entdecken, die dafür in Frage kämen. Ohne genaues Wissen, woher er kommt und in welchen Händen er war, ist es Kaffeesatzleserei. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Wulf,
ich hab den WA 2 nicht, daher kann ich das leider nicht nachprüfen, gibt es etliche mit genau dieser Musterung auf dem Kopf wie ihrer? Ich mein das es einige mit weißen Punkten gibt ist offensichtlich aber meiner Meinung passt bei dem L120 alles. Ich vermute das die Färbung nur abweicht weil der Fisch auf dem Bild in Schreckfärbung ist. Und es ist offensichtlich das es kein "brauner Antennenwels" ist. Die weißen Punkte sind ein Merkmal das ja bei vielen Ancistrus Arten auftaucht, das Muster auf dem Kopf hab ich bis jetzt nur hier auf dem Bild und Ansatzweise auf dem einen Bild des L120 gesehen. Deswegen war ich mir in dieser Aussage so "sicher", wenn du jetzt sagst es gibt viele Welse mit dieser Musterung auf dem Kopf, und diesen Punkten und dieser Antennenstruktur, dann kann man jetzt vllt keine L-Nr. sicher benennen. Und eigentlich hat sie gar nicht speziell gefragt welche L-Nr. es ist, sondern nur ob es ein brauner Antennenwels ist, oder etwas anderes. Und es ist definitiv etwas anderes. Gruß Pierre Geändert von Karsten S. (04.11.2008 um 19:19 Uhr). Grund: OT gelöscht |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Pierre,
es soll Leute geben, die tagsüber arbeiten, da kann es schon mal ein paar Stunden mit der Antwort dauern ![]() Wenn Andrea nur fragt, ob es ein gewöhnlicher Ancistrus ist und Du auch nur das sicher weisst, dann gib doch bitte auch nur diese Info. Mit einer Raterei nachdem man kurz die L-Nummerliste überflogen hat hilft man niemandem. Übrigens sind L120 und L182 der gleiche Wels. Wenn dann wirklich mal keine Antworten kommen, kann man ja Tipps abgeben, die dann auch als solche erkenntlich sind. Ich bin der gleichen Meinung wie Wulf, dass man aus den Bildern nicht mit Sicherheit auf die Art schließen kann. Außerdem möchte ich Dich bitten beim Thema zu bleiben. @Andrea: Wie groß und alt sind denn die Welse, hast Du auch Bilder mit aufgestellter Rückenflosse ? Ist die Herkunft der Welse bekannt oder wie groß ggf. die Elterntiere waren, falls es Nachzuchten sind ? Gruß, Karsten P.S. Dein OT habe ich gelöscht, da es nicht zum Thema passt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
|
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich soll hier für jemanden nachfragen. Sind also nicht meine Welse. Hier ein Zitat von ihm wegen den Fragen: Ph, wie alt kann ich jetzt net sagen, schätz mal die schwimmen so en knappes Jahr bei mir! Die Herkunft ist mir auch bekannt von einem Züchter aus Pflaumheim, (Name ist mir leider entfallen!), waren Nachzuchten von dem Züchter! Größe schätz ich mal auf 10 cm jetzt werd aber morgen noch mal einen rausfangen, Fotos machen mit aufgestellter Rückenflosse und mal genau nachmessen!
__________________
LG Andrea ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Andrea,
ich kann nur die Mergus Atlanten empfehlen. Für Welse WA 1 + 2, sowie den Miniatlas vom Bede und L-Welse von Back to Nature. Sind wirklich lesenswerte Bücher und sollten in keinem Bücherregal eines Welsfreundes fehlen. Schau sie dir mal an. Da hat man doch gleich ein passendes Weihnachtsgeschenk. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antennenwelse | imhofl200msn.com | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 02.12.2005 22:56 |
Antennenwelse | imhofl200msn.com | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 29.10.2005 17:21 |
Antennenwelse | Deniz | Loricariidae | 7 | 21.02.2005 13:35 |
Antennenwelse | Gina-Fisch | Zucht | 5 | 30.08.2004 19:18 |
antennenwelse | mandy01 | Zucht | 1 | 28.04.2004 13:58 |