L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2008, 13:22   #11
MartinR
Jungwels
 
Benutzerbild von MartinR
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Rendsburg
Beiträge: 30
Hi
Hab das Tier als Megalancistrus "new black" erstanden,welches ja ein Synonym für Megalancistrus barrae sein soll.Von daher wurde einfach ein schönerer exotischerer Verkaufsname gewählt.
Beim rumstöbern im Netz bin ich über diessen Beitrag gestossen:
https://search.icq.com/search/select...strus%20barrae
und da mein Verkäufer ebenfalls aus der BRD stammt und ebenfalls Ronny heisst und ebenfalls importiert,so bin ich von ausgegangen,daß die dort angegebene Fundstelle ebenfalls für mein Tier zutrifft,denn das Bild kannte ich schon,glaub das hatte er mir mal zugesendet!?
Und der dort genannte Fundort ist ja Rio Utuisonstwas Brasilien...
Naja,mir ist der Fundort auch relativ egal,wenn es von der Art keine weiteren Farbformen oder sonstwas gibt.Von daher...."latte".
Hauptsache ist,er sieht geil aus,ihm geht es gut und er wächst und gedeiht.
Und da alles zutrifft,bin ich glücklich....
Gruß
Martin
MartinR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 19:09   #12
Reinerk
Babywels
 
Registriert seit: 10.09.2006
Beiträge: 9
Hi,
ich konnte Rio Itaituba lesen. Zur Bestimmung einer bestimmten Art ist der Fundort doch schon hilfreich. Also falls du doch noch was wissen möchtest...

Gruß
Reiner
Reinerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 15:48   #13
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Ralf!

Du hättest nicht Lust, Dein parananus-Bild in die DB zu schleusen, oder

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 18:23   #14
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Christian

Pack ich mal rein!

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 10:19   #15
Ronny123
Babywels
 
Registriert seit: 21.08.2008
Beiträge: 5
Hallo christian
Das abgebildete Tier von Ralf ist ebenfals ein Megalancistrus barrae und wird als "Yellow High Fin Dragon" exportiert. Es handelt sich um eine Belbe Variation.
Parananus hat einen höheren Körperbau.
Bilder meines Tieres kann ich gerne einsetzen.

Beste Grüße
Ronny
Ronny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 10:56   #16
Ronny123
Babywels
 
Registriert seit: 21.08.2008
Beiträge: 5
Hier noch ein Bild meines Tieres (30cm)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Mebalancistrus barrae.jpg (280,0 KB, 28x aufgerufen)
Ronny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 15:39   #17
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Zitat:
Zitat von Ronny123 Beitrag anzeigen
Das abgebildete Tier von Ralf ist ebenfals ein Megalancistrus barrae und wird als "Yellow High Fin Dragon" exportiert. Es handelt sich um eine Belbe Variation.
Parananus hat einen höheren Körperbau.
Bilder meines Tieres kann ich gerne einsetzen.
Ralf, was sagst Du dazu? Hast Du ne Herkunft von Deinem Tier?

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 20:42   #18
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Ronny

Zitat:
Das abgebildete Tier von Ralf ist ebenfals ein Megalancistrus barrae und wird als "Yellow High Fin Dragon" exportiert.
Es ist kein Megalancistrus barrae, so viel ist schon mal sicher.


@ Christian

Zitat:
Hast Du ne Herkunft von Deinem Tier?
Wegen der Herkunft erkundige ich mich. Gehandelt wurde das Tier unter M. parananus.

Zitat:
Ralf, was sagst Du dazu?
Ich hab die Erstbeschreibung von Megalancistrus parananus leider nicht zur Hand.
Das Bildmaterial von sicheren M. parananus ist meist von Tieren um die 15 bis 25 cm.
Da kann sich bei der Musterung noch einiges ändern, da dieses Tier ca. 50 cm misst.

Ich habe mir jetzt mal die Bezahnung näher unter die Lupe genommen.
Als Referenz habe ich Aufnahmen von Ingo genommen, einmal M. barrae und auch
M. parananus.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verwandtschaft eher zu M. barrae besteht.

Das müsste meiner Ansicht nach heißen, dass es sich um eine noch unbeschriebene
Art handeln dürfte.
Also sage ich mal Megalancistrus sp.
Da mir Vergleichsmaterial fehlt, habe ich mal Ingo eine Mail geschickt.
Mal sehen, was er sagt.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 21:00   #19
Ronny123
Babywels
 
Registriert seit: 21.08.2008
Beiträge: 5
Hallo Ralf
Hast du noch ein anderes Bild von deinem Tier in ganzer Länge? Vieleicht lassen sich andere Unterschiede in der Zeichnung oder Beflossung finden. Dazu müßte ich dein Tier ganz sehen.

Beste Grüße
Ronny
Ronny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 21:58   #20
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

An Steindachner, 1910 komme ich evtl. ran, Peters, 1881 sieht schlecht aus.
Ich bekomme aber noch ein schönes Foto eines echten parananus, den mein Kollege selbst im Paraná gefangen hat. Vielleicht hoft das ja auch noch.

Bis morgen,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L113/234 Megalancistrus parananus Michael H Privat: Tiere abzugeben 0 19.09.2006 03:20
Fragen zu Glyptoperichthys joselimaianus L022/L001 Henry022 Loricariidae 7 16.06.2005 00:05
Fragen zu L-046 - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 73 06.03.2004 00:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum