![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
EVG und VVG ??
Betriebsspannung:
230 V/50 Hz Leistung: 58 W, EVG Sockel: G13 Farbe: Weiß Abm.: (L x B) 1571 mm x 65 mm Betriebsspannung: 230 V/50 Hz Leistung: 58 W, VVG Sockel: G13 Farbe: Grau Abm.: (L x B) 1571 mm x 65 mm Hallo Habe vor mir neue Leuchten zu kaufen. Da habe ich aber eine Frage und hoffe, dass mir da jemand helfen kann. Was heisst oder bedeutet " 58Watt EVG und 58Watt VVG " Bis auf die Farbe ist da ein Preisunterschied von ca.30Euro Es sollen 58W. Röhren rein. schon mal Dank ![]() von Frank Geändert von Karsten S. (14.05.2008 um 19:15 Uhr). Grund: Korrektur Fonts |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Frank!!
EVG - Elektronisches Vorschaltgerät VVG - Verlustarmes Vorschaltgerät Beschreibungen bei Wikipedia zu finden ![]() Aber kauf das EVG, sind (sollen) besser sein als die VVG´s. Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Ok. Danke
Aber ausgerechnet diese ist 30,-Euro teurer ![]() und ich brauch 3. Wo ist bei den VVG der Fehler ? Oder was habe ich zu erwarten ? gruss ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Frank!!
Das EVG ist neuer als das VVG (ok, kein Grund sich für´s EVG zu entscheiden, aber muss geschrieben werden*g*), spart Strom und schont die Leuchtstoffröhre. Dazu sind die EVG leichter als die VVG´s. Ich bin gerade nicht sicher, aber bei den VVG`s braucht man doch noch nen Starter der bei den EVG´s wegfällt. Aber um das günstiger zu bekommen, kannst die nicht bei www.conrad.de oder bei www.reichelt.de bestellen?? Da kosten die EVG`s auch nicht mehr so viel. Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Frank,
ich nehme an die 58Watt sind T8(G13) Röhren. Wieso wechselst du nicht zu T5 - wenn du schon neue Vorschaltgeräte kaufst. T5 Röhren haben eine längere Brennbauer. Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Das sind die Preise von Conrad
29,- zu 59,- Wobei es müssen ja nicht unbedingt Nassraumleuchten sein aber habe noch keine anderen gefunden. OKI werd mal suchen obs nicht günstiger geht. Frank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Ich habe 4 Mal Denner.. Röhren und Reflektoren T8 schon hier.
Sind noch nicht mal ein 1/2 Jahr im einsatz gewesen. Und wenn ich die auch noch kaufen müsste.. Und ich rede grad nur übers Licht.. aber da soll ja auch noch was darunter stehen. ![]() Frank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
der Plan ist 2 Schwerlastregale mit 5 Becken
![]() 4mal ca.140L. 85cm lang ca. 42/43cm tief und 40cm hoch und 1Becken 85, 42/43 und 25cm hoch Beleuchtung 2mal die 58Watt und einmal 18Watt und dann Blumen rein ;-) ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Wenn man nur lang genug sucht
![]() https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&ih=007 Schon krass der Unterschied zu Con... 59,- zu 35,- und ein paar zerhackte. Ok Lagerhaltung Personal und,und.. und Aber trotzdem ![]() Gruss ![]() Frank |
![]() |
![]() |