L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2008, 22:39   #1
othafa
Babywels
 
Registriert seit: 16.03.2008
Beiträge: 10
Wieder ein paar Unbekannte

Vor wenigen Tagen habe ich auf einer Fischbörse ein paar sehr schöne Welse aufgetrieben.


Aber der Reihe nach:
1.
Als erstes kam dieser dicke Fisch:
gekauft als "Harnischwels", genau geht's doch nicht^^

Ich bin mir zwar ziemlich sicher das er/sie ein Wabi ist, will mir das aber nochmal bestätigen lassen. Bedauerlicher weise ist eine seine Flossen ein bisschen verkrüppelt(wie man auch auf dem Bild sieht), aber es scheint ihm nicht zu machen.

2.
Direkt danach fielen mir diese beiden Hübschen ins Auge:

Die Beiden wurden mir als ausgewachsene Liniendornwelse verkauft, aber selbst ich weiß das das nicht sein kann, denn Liniendornwelse haben kein Saugmaul:


3.
Diese Beiden fand ich auch so schön, das ich sie unmöglich da lassen konnte:

und auch diese beiden haben Saugmäuler:


Ich hoffe doch ich hab genug Bilder beigefügt.
Das AQ sieht so leer aus, weil das nur vorrübergehend ist, bis ich weiß ich welche Becken ich die alle verteile. Bei über´1500 l hat man Auswahl

Ich warte auf eure Bestimmungen

MfG
Robby

Geändert von Karsten S. (24.04.2008 um 22:42 Uhr). Grund: Tippfehler korrigiert [/imh]->[/img]
othafa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 22:53   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

1. Glyptoperichthys gibbiceps
2. Cochliodon sp. "Rio Paraguay"
3. irgendwas was kleiner bleibt
4. Glyptoperichthys gibbiceps
5. Glyptoperichthys gibbiceps


Alles wird ziemlich gross. Wie kannst du dir denn 4 solche Brecher holen, wenn du nicht weisst, wie gross sie werden koennen? Wie gross ist dein groesstes Becken?
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:00   #3
othafa
Babywels
 
Registriert seit: 16.03.2008
Beiträge: 10
zu den Größen:

1. bereits über 30 cm würd ich schätzen
2. so ca 10cm
3. etwas länger, so 12 cm

was du 2. und 3. nennst ist der gleiche, einmal von oben, einal von unten

das größte Becken ist im Moment 350 l
othafa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:04   #4
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Daniel,
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
4. Glyptoperichthys gibbiceps
5. Glyptoperichthys gibbiceps
Du meintest sicherlich G. joselimaianus.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:07   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Ok, Bild 3 hat nur keinen Cochliodonmaul, deswegen dachte ich es waere was anderes. Habe nach Bildern nummeriert.

@stefan: Klar, sorry. Bin grad was durchn Wind.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 23:35   #6
othafa
Babywels
 
Registriert seit: 16.03.2008
Beiträge: 10
Glyptoperichthys joselimaianus kann für die letzten beiden gut zutreffen sind ja auch noch etwas schockgefärbt.
jetzt weiß ich auch wieder als was ich die gakauft hab: Antennenwelse ...^^

Cochliodon sp. "Rio Paraguay" kann ich nicht ganz zustimmen, sind ja rund und nicht so spitz

Geändert von othafa (24.04.2008 um 23:42 Uhr).
othafa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 07:27   #7
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi,

Bild 1 müßte Glyptoperichthis Gibbiceps sein (schau dir mal zum Vergleich meine Bilder in Großprojekt / Link zu meiner Homepage an)

Bild 3 & 4 höchstwahrscheinlich Glyptoperichthis Joselimaianus. Sehen genauso aus, wie die von mir gepflegten, und als diese gekauften. Es gibt da aber noch einen, der sehr ähnlich aussieht. Dieser wird entweder im Mergus Welsatlas2, oder im Bede Miniatlas L-Welse erwähnt. Leider habe ich die Bücher jetzt nicht Vorort, um dir die andere Art zu nennen.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 15:44   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Robby!

Ich sage auch Cochliodon sp.
Die Baucansicht ist mir zu klein um da was zu zu sagen.
Was meinst Du mit "spitz" und "rund"?

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 16:09   #9
othafa
Babywels
 
Registriert seit: 16.03.2008
Beiträge: 10
mit rund meine ich vor allem den Kopf, die Cochliodon sp. die ich gegoogelt hab, hatten alle spitze Köpfe, so Nadelwels ähnlich. nicht so stark, aber in diese Richtung

bild 3 und 4 sind 2 ganz verschiedene arten, der bauch von bild 4 ist bild 5

größer gings leider nicht, da macht der zoom nicht mit
othafa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2008, 16:45   #10
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von othafa Beitrag anzeigen
mit rund meine ich vor allem den Kopf, die Cochliodon sp. die ich gegoogelt hab, hatten alle spitze Köpfe, so Nadelwels ähnlich. nicht so stark, aber in diese Richtung

bild 3 und 4 sind 2 ganz verschiedene arten, der bauch von bild 4 ist bild 5
Der Kopf von Bild2 ist Cochliodonmaessig, ganz sicher.
Das 3 und 4 verschiedene Arten sind ist klar, denn der Bauch von Bild4 ist in Bild5 und Bild3 zeigt einen komplett anderen Bauch.

Deine Welse waeren demnach:

1. Glyptoperichthys gibbiceps
2. Cochliodon sp. "Rio Paraguay"
3. Glyptoperichthys joselimaianus

Ein "Hallo" und ein "Tschuess" ist immer nett.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 unbekannte L172 Welcher Wels ist das? 15 31.03.2007 12:25
Unbekannte Krankheit APCMmkII Krankheiten 6 08.09.2006 19:53
Mal wieder ein paar Bilder it102 Lebensräume der Welse 28 22.01.2006 14:57
Unbekannte Art !!! L-134 Welcher Wels ist das? 8 03.03.2005 18:40
Unbekannte Welse!! famehri Welcher Wels ist das? 1 05.10.2003 23:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum