![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3
|
Erfahrungen zu Leporacanthicus triactis L091
Hallo!
Hält hier irgendwer L 91. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ich meine ich habe gern mein Becken gut bepflanzt. Wie geht er mit den Pflanzen um, reißt er alle nieder, wenn er ausgewachsen ist? Schwimmt er viel? Mein Becken ist 150x 50x 50. Reicht das für 2 Welse? Oder sollte man lieber noch mehr davon halten. Reicht dann noch das Becken? Ich weiß, es sind viele Fragen. Aber ich informier mich lieber vorher, als wenn ich die Welse dann nicht halten kann. Ich würde dann auch gerne züchten, was für Wasserwerte sind da von Nöten? Liebe Grüsse Ines |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3
|
Hallo!
Das hatte ich als erstes gelesen und dachte deshalb, dass es gehen sollte. Aber ich wollte schon noch was erfahren von Leuten, die die Welse haben und auch vermehrt haben. Sie fressen ja keine Pflanzen, aber kann man sie dann mit einem Urwald halten, oder zerstören sie diesen durch ihre Art sich zu bewegen oder durch ihre Größe. Oder sind sie eher vorsichtig und ortstreu? Eben was erlebt wird, wenn man die Tiere hält. Ich mag mir nicht erst Tiere anschaffen und dann wieder abgeben, weil ich mich falsch informiert habe. Liebe Grüsse Ines |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Ines,
ich hatte 2 Exemplare, die eigentlich eine recht versteckte Lebensweise führten. Da die Tiere eine entsprechende Größe erlangen und meine im Sand gerne gewühlt haben, ist eine entsprechend robuste Bepflanzung sicher nicht nachteilig, aber ich richte mir ja kein Becken ein und überlege mir dann, welche Fische ich halten möchte, sondern gestalte das Becken nach den Bedürfnissen der Welse. Meine zwei Tiere sind oft zusammen unterwegs gewesen, sodaß eine Gruppenhaltung von 3 und mehr Tieren sich in interessant zu beobachtendem Sozialverhalten bezahlt machen würde. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3
|
Hallo!
Sehr schöne Fische hast du da. Ist denn mein Becken(330L, 150x50x50) für 4 Tiere ausreichend? Normalerweise richtet man natürlich das Becken so ein, dass die Tiere, die man pflegen will, es gut finden. Ich finde aber ein schön dicht bepflanztes Becken ist einfach super und versuche dann die Fische danach auszusuchen. Nun habe ich schon Heros und Ancistren, die meine Pflanzen gerne fressen und die natürlich ihr Zuhause behalten, bin ja selber schuld und versuche sie mit pflanzlichem Futter zu überreden, was auch meistens klappt, aber ich möchte nicht nochmehr Zerstörer. An Pflanzen habe ich nur robuste. Ich würde nur für einen Blauaugenharnischwels meine Pflanzen opfern und ihm den Himmel auf Erden bereiten, aber ich denke dieser Fisch ist bei erfahrenen Züchtern besser aufgehoben. Also ich habe es jetzt so verstanden, du hälst sie mit den Pflanzen und diese werden maximal durch wühlen beeinträchtigt. Was heist den wühlen? Bauen die einen Berg oder ein Grab im Becken, oder nur mal son bisschen Sand hochwirbeln? Wann waren denn deine Tiere 25 cm groß? Und wie groß ist dein Becken? Hast du ein Foto? Freundliche Grüsse Ines |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
ich habe die Tiere leider nicht mehr. Wenn sie genug vorgefertigte Versteckmöglichkeiten haben, brauchen sie evtl nicht soviel zu wühlen, bei mir haben sie sich gerne unter Wurzeln Platz gemacht. Ich halte das Becken für 4 Tiere als ausreichend, da du sicherlich eh keine ausgewachsenen Tiere bekommen wirst. Wie gesagt, sind viele Verstecke wichtig, wie sie z.B. ne knorrige Wurzel bietet. Nein ich habe keine Pflanzen im Becken, was aber nicht an den L 91 lag. Das Becken hat 2 Meter 500 L brutto. ![]() Es gibt noch andere Mitglieder, die L 91 halten, vielleicht schildert noch jemand seine Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leporacanthicus triactis L091 Ernährungsplan | steady | Loricariidae | 4 | 29.01.2014 19:12 |
Leporacanthicus triactis L091 | Fischray | Übern Tellerrand | 0 | 16.12.2011 12:50 |
Leporacanthicus triactis L091 Wels | Hexenwels Fan | Loricariidae | 9 | 22.06.2011 16:26 |