![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() Zitat:
Mit freundlichem Gruß Werner |
||
![]() |
![]() |
#42 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Mensch ist das schön hier, wie im KINDERGATEN.
Ich weiss nicht wann ihr euch mal einig werdet, aber lassen wir es doch dabei. Wieso schliessen wir das Thema nicht einfach? :hmm: Ich denke die Leute die sich hier neuanmelden würden lieber was über ihre Probleme der Fische und ihrer Aquarien wissen, statt zu schauen wie sich 2 über die C.Juli streiten. ![]() Obwohl, es ist auch mal eine Abwechslung :vsml: MFG:Flo PS ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Flo ,
schließen auf keinen Fall . Das Thema C. julii ist schon interessant . Sollte aber , da hast du recht , auf reiner sachlicher Diskussionsbasis laufen . Es gibt nun mal verschiedene Fische , wo sich selbst Experten streiten . Es wäre alles einfacher , wenn nicht der genaue Fundort mitentscheidend wäre , sondern man die Fische am reinen Aussehen erkennen könnte . Dem ist aber leider nicht so . |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Zitat:
Zitat:
Ok da hast du Recht ![]() MFG:Flo |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
|
Hi Ralf,
wie ich Dir gestern bereits mitteilte ist eine Diskussion mit Dir zum C.julii Thema eine reine Zeitverschwendung, da Dir offensichtlich das notwendige Wissen fehlt. Beweise(Quelle ist Dir bekannt) 1.Du zitierst etwas aus einem Aquarienbuch, was fehlerhaft ist (seit der Erstbeschreibung der Art ist bisher kein neues Museumsmaterial gesammelt worden) . Am nächsten Tag postest Du die C. julii Daten aus dem NEODAT-Projekt ,aus denen klar hervorgeht, dass weiteres Material nach 1906 gesammelt wurde. 2. Du postest die C.julii Daten aus dem NEODAT –Projekt, mit der Aufforderung, dass ich suchen soll. Nach was eigentlich ? Ob ich die Quelle kenne oder ob das von meinem Vater hinterlegte Material dort katalogisiert ist? Es fehlt Dir offensichtlich an wissenschaftlicher Literatur, den richtigen Internet-Adressen und den Connections zu Profi-Ichthyologen. Ich weiß, dass Du kein Ichthyologe bist, aber warum in aller Welt versuchst Du in den Foren als ein Solcher aufzutreten? Du bombardierst die User mit „wissenschaftlichen Halbwahrheiten“, verlangst Beweise, Quellen etc. Versucht ein User sich zu wehren, wird er mit primitiven Mitteln niedergemacht wie z.B.Verdrehung der Tatsachen ,vorheriger Aussagen etc.(Quellen: sollten Dir bekannt sein) Die neu konservierten C.julii aus einem Parnaibazufluss und den üblichen Fangplätzen (an denen seit über 50 Jahren C.julii gefangen werden) nahe Belem (Peixe Boi etc) liegen in einem Museum in Europa. Die dortigen Ichthyologen haben nach Überprüfung bestätigt, dass die Tiere aus dem Parnaibazufluss (nahe des Typus-Fundortes) Corydoras julii sind und mit den regulär aus Belem ,als C.julii exportierten Fischen identisch sind. Bei dieser Überprüfung hat sich noch ein anderer interessanter Aspekt ergeben, den ich nicht ausplaudern will. Also jetzt such Du mal das Museum! ![]() Ein Tip: Das Museum hat 9 katalogisierte Exemplare, welche zur ursprünglichen Typen Serie von Steindachner´s Material gehörten. ![]() Die „Diskussion“ zu diesem Thema ist jetzt für mich beendet. Ich habe fertig. Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Leutz,
echt schlimmer als im Kindergarten. Bloß dass man hier was lernt ![]() Zitat:
![]() Grüße... P.S. Wer sich beleidigen läßt, läßt sich auf das Niveau des Beleidigenden herab...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Hey Tatia!
Das ist der beste Eintrag den ich in diesen Thread bis jetzt gelesen habe. Auch ich sagte mal das es hier wie im Kindergarten ist. Aber du bist da ja noch besser ran gegangen. Ich will auch mal ein lustlosen Beitragsende dazu Schreiben (Der genau so viel Sinn macht wie die 2 Streithähne) SCHAUT MAL WIE TOLL ICH SPRINGEN KANN: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Babywels
Registriert seit: 25.08.2003
Beiträge: 4
|
Hallo,
leider ist die Diskussion ein wenig aus dem Ruder gelaufen. Ich bin gebeten worden, hier meinen Senf dazu zu geben. Vor einer Weile habe ich angefangen, mich in die Panzerwelstaxonomie einzuarbeiten. Die Sache ist viel schwieriger, als ich befürchtet habe ![]() Ich habe mich in zwei Handspannendicke Ordner mit Fotokopien von Erstbeschreibungen und alten Revisionen eingelesen, dabei habe ich einige Dinge festgestellt: - Zahlreiche Erstbeschreibungen beinhalten ganz andere Tiere als unter diesem Namen in der Aquaristik gehandelt werden. Ich schätze anhand der bisher gelesenen Erstbeschreibungen diese "Fehler" auf etwa 30%, eher höher. - Es gibt zahlreiche extrem ähnliche Arten. Für die meisten ist das nicht neu. Das Problem, das ich dabei sehe, ist daß es bei zahlreichen Formen (ich nutze bewusst nicht das Wort Arten) keine definitiven Unterscheidungsmerkmale gibt oder in großen Gruppen fließende Übergänge zwischen den Formen zu finden sind. - In einigen (vor allem neueren) Beschreibungen sind die Arten so vage beschrieben und teilweise auf einer Art und Weise verglichen, die man allerhöchstens als wischiwaschi bezeichnen kann. So ist eine definitive Artbestimmung oft gar nicht möglich. - Bei Panzerwelsen scheint es derzeit kein Konzept zu geben, über das man eine saubere Arttrennung erarbeiten kann. Kein Mensch scheint zu wissen, wo bei PWs eine Art aufhört und wo die nächste anfängt, v.a. vor dem Hintergrund der "unscharfen" Trennung über die Zeichnung. Hier scheint zur Zeit niemand wirklich den Durchblick zu haben. Aus diesem Grunde sind taxonomische Diskussionen mehr oder weniger müßig. Letztendlich kann Person A sagen "ich halte das für dieunddie Art, aus folgenden Gründen...", während Person B andere Argumente auffährt und dasselbe Tier einer anderen Art zuordnet. Letztlich trägt hier auch die Frage, wie eng die einzelne Person eine Art definieren will, zur Argumentation bei. Zur Klärung der Frage um C. julii kann ich nicht beitragen. Ich vermute, daß das erst nach Lektüre der Erstbeschreibung und Vergleich mit den Steindachner'schen Typen möglich ist. Beides liegt mir nicht vor. Ein Wort zur Verwirrung habe ich aber doch beizutragen: um 1996-98 (zirka) führte ein kleiner Großhändler aus dem Bergischen regelmäßig Corydoras ein, die dem Tier, das im Aquarienatlas als C. julii abgebildet worden sind, entsprechen. Er verkaufte diese Tiere als C. julii, Wf, näheres war nicht zu ermitteln. schöne Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Tobi,
und wie bringt uns das hier jetzt weiter? Gar nicht, außer, dass es wieder einen üblichen Titelträgerauflauf vom Zififo gibt. Was Du uns mitteilst, ist ja auch nicht neu und den meisten hier bekannt. Es geht um ganz was Anderes: Fakt ist, dass Ralfs Aussagen bezüglich C. julii einfach falsch sind. Fakt ist, dass André´s Vater C. julii am Typusfundort (oder in der Nähe?) gefangen hat, welche von sehr bekannten Europäischen Ichthyologen als C.julii bestimmt worden sind und auch in einem (sehr bekannten) Europäischen Museum hinterlegt worden sind. Fakt ist, dass der Umgangston nicht gerade freundlich war. Aber Fakt ist auch, dass sich gewisse Leute einfach viel zu weit aus dem Fenster lehnen bezüglich ihres Wissens, und dass diese Leute das vielleicht auch einmal zugeben sollten. Fakt ist, dass es zumindest hier im Forum Einen gibt, der sich mit der Materie einfach wirklich auskennt. Fakt ist, dass gewisse Leute das einfach einmal zugeben sollten. Und Fakt ist schließlich auch, dass wir hier nicht im Zierfischforum sind, wo die Meinung von Einem oder Wenigen als die alleinige Wahrheit von den Meisten unreflektiert akzeptiert wird und Kritiker oder Zweifler unter Zuhilfenahme aller Titelträger schnellstens mundtod gemacht werden. Auch wenn hier im Thread schon wieder ein seltsamer "Auflauf" gewisser Leute auffällt, wenn man noch bedenkt, wie oft Kitara diesen Thread liest ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Wels
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
|
Walter,
was soll das ? Halte Dich doch einfach raus. > und wie bringt uns das hier jetzt weiter? gar nicht. > Fakt ist, dass Ralfs Aussagen bezüglich C. julii einfach falsch sind. Fakjt ist, das das bis jetzt nicht belegt ist, ich bin nicht zu blöde, um zu sehen, was Wahrheit, Vermutung oder Spekulation ist. > Fakt ist, dass André´s Vater C. julii am Typusfundort (oder in der Nähe?) > gefangen hat, welche von sehr bekannten Europäischen Ichthyologen als C.julii > bestimmt worden sind und auch in einem (sehr bekannten) Europäischen > Museum hinterlegt worden sind. Fakt ist, das Andre bisher trotz Nachfrage a) nicht genannt hat in welchem Museum die Tiere liegen (oder hast Du Museumsabkürzungen und Zuordnungsnummer gelesen ?) und b) von welchem Ichthyloglogen sie klassifiziert wurden. (oder hast Du Namen gelesen ?). > Fakt ist, dass der Umgangston nicht gerade freundlich war. Fakt ist, da0 ich Andre in den meisten Punkten in meinem ersten Post zugestimmt habe, lediglich gewisse Zweifel äußerte. Fakt ist, dass seitens Andre mir gegenüber Beleidungungen in Serie ausgesprochen wurden. > Aber Fakt ist auch, dass sich gewisse Leute einfach viel zu weit aus dem > Fenster lehnen bezüglich ihres Wissens, und dass diese Leute das vielleicht > auch einmal zugeben sollten. Ich gebe gerne zu, daß meine Vermutungen, ja welche eigentlich, daß es juliis sind oder nicht ? wenn ich falsch liege. Ich möchte nur Quelle haben, um es selber prüfen zu können. Die Prüfung habe ich zugesagt. > Fakt ist, dass es zumindest hier im Forum Einen gibt, der sich mit der Materie > einfach wirklich auskennt. Fakt ist, dass gewisse Leute das einfach einmal > zugeben sollten. Wer ? Was zugeben ? > Und Fakt ist schließlich auch, dass wir hier nicht im Zierfischforum sind, wo die > Meinung von Einem oder Wenigen als die alleinige Wahrheit von den Meisten > unreflektiert akzeptiert wird und Kritiker oder Zweifler unter Zuhilfenahme aller > Titelträger schnellstens mundtod gemacht werden. Auch wenn hier im Thread > schon wieder ein seltsamer "Auflauf" gewisser Leute auffällt, wenn man noch > bedenkt, wie oft Kitara diesen Thread liest ![]() Mann oh mann, Du hast nichst verstanden, aber das ist hier nicht Thema, also verlegen wir diesen Streit lieber ins Zierfischforum. ![]() Gruss Ralf
__________________
Scalare Online |
![]() |
![]() |