![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: hessen
Beiträge: 5
|
Frage wegen Ancistrus spec.
HI ich hab mal eine Frage
hat eigentlich der Ancistrus spec. also der normale Antennenwels auch eine L nummer? und dann hab ich noch eine frage ich habe Goldene Antennenwelse. also die Ancistrus spec. Gold ob der auch eine L nummer hat. danke für antworten. lieben gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi „Namenloser“
Da nicht genau bekannt ist, woher die Aquarienstämme ursprünglich mal kamen, werden sie auch nie eine L-Nummer bekommen. Manche nennen den Ancistrus sp. „Gemeiner Antennenwels“, auch schon mal als Scherz L0815, das ist natürlich keine offizielle Bezeichnung. Da der Ancistrus sp. „Gold“ eine Zuchtform des Ancistrus sp. „Gemeiner Antennenwels“ ist, wird er ebenfalls nie eine L-Nummer bekommen. Genaueres kannst du hier im Forum mit der Suche nachlesen. Gruß Ralf „meist mit Rufnamen“
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: hessen
Beiträge: 5
|
huhu
danke für deine antwort nun weis ich bescheid. übringens bin ich eine namenlose da ich weiblich bin aber angenehm ralf ich bin die steff lieben gruss und danke steff p.s.s wenn ich nun fragen zu meinem welschen habe wo soll ich die genau stellen damit ich da nicht im falschem thema mache ? Geändert von Wusselwels (09.08.2007 um 23:51 Uhr). Grund: was vergessen zu fragen ;) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Steff
Die meisten Fragen zum Ancistrus sp. sind schon mehrfach gestellt worden und natürlich schon mehrfach ausgiebig beantwortet. Bei den allgemeinen Fragen zur Haltung und Pflege brauchst du nur das Unterforum „L-Welse“ zu durchstöbern. Sollte mal etwas bei der Durcharbeitung nicht beantwortet sein, kannst du die Frage dann auch dort stellen. Wenn es um die Zucht von Ancistrus sp. geht, musst du das Unterforum „Zucht“ durchsuchen, dort ist ebenfalls schon sehr viel geschrieben worden. Über die meisten Sachen in Bezug auf den Ancistrus sp. sind die Fragen schon beantwortet worden und bräuchten nicht extra gestellt zu werden. Mit Hilfe der Suchfunktion kann man die Unterforen gezielt absuchen. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14712 Die Informationen, die du zum Ancistrus sp. „Gold“ findest, kannst du für den Ancistrus sp. „Gemeiner Antennenwels“ übernehmen, da es sich um eine Zuchtvariante handelt. Andere Zuchtvarianten sind Ancistrus sp. „Gelb-Schwarzauge“, Ancistrus sp. „Schildpatt“, Ancistrus sp. „Schleier“ oder auch Ancistrus sp. „Super rot“. Einige bezeichnen den Ancistrus sp. „Gemeiner Antennenwels“ auch als „Blauen Antennenwels“, was aber eigentlich der L183 ist, also ein anderes Tier. Er wird auch noch als „Brauner Antennenwels“, Ancistrus Normalo, Ancistrus 0815 oder auch „Wald und Wiesen Ancistrus“ benannt. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Steff,
ein paar Infos findest Du auch in unserer Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/866 Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: hessen
Beiträge: 5
|
ich wollte eignetlich nur mal nach fragen
ob in meinem becken die menge von den welschen die ich habe i.o. sind oder ob ich zu viele drin habe oder ob ich ruhig noch einen kleinen rein machen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
dann würde es helfen, wenn du die Frage stellst und dabei dir sinnvoll erscheinende Randbedingungen erwähnst wie z.B. den restlichen Besatz, Beckengröße etc. ![]() Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: hessen
Beiträge: 5
|
huhu
hab nen 200liter becken 2 normale Ancistrus sp (z.Z. 8 und 4,5 cm) m und ?(w) 2 Ancistrus sp gold (beide so um die 5-6 cm) w und m 5 siamensis 10 guppys (davon aber 4 babys) 5 baby mollys 6 baby platys 2 fächergarnelen davon eine monster 9 neons allerdings werde ich wenn mollys und platys größer sind die platys und guppys in ein 80er becken setzt. (kann also noch bissel dauern) so nun meine frage sind die 4 welse ok oder zu viele oder könnte ich noch nen wels hinein setzten wie z.b. panzerwelse (da gibt es doch kleine die max. 3cm werden) oder noch ein L wels oder ein Ancistrus sp. ciao ciao steffi Geändert von Wusselwels (10.08.2007 um 13:32 Uhr). Grund: hab hallo vergessen *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Steffy,
du hast bei siamensis den Gattungsnamen weggelassen. Handelt es sich dabei um die Rüsselbarbe? Falls ja, soltest du dir Gedanken um ein größeres AQ machen. In ein AQ würde ich auch nicht 2 verschiedene Arten von Ancistrus sp. reinpacken. Das schreit schon nach Querverpaarung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo Steffi,
bei Welse.net wurde dir doch schon gesagt, das dein Becken ausreichend besetzt ist. Fragst du jetzt in allen Foren nach, bis einer sagt, ja ein Wels geht noch und du einkaufen kannst? Lies dich bitte in Ruhe durch das Forum, für dich gibt es noch viel zu lernen. nicht als negative Kritik auffassen, sondern als Vorschlag. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Hybriden Ancistrus spec. Gelb-Schwarzauge / Ancistrus sp. in Aachen | Sonnensturm | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 06.04.2007 20:00 |
Besatzanfrage | iQbEaSte | Loricariidae | 2 | 06.04.2007 19:31 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |