![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 1
|
hallo!ich habe vor 1 monat von einen freund einen liposarcus pardalis (weiss ich aber nicht genau, fotos werden gemacht) bekommen im glauben er wäre ein "normaler" zierfisch! durch genaues internet surfen habe ich endeckt, dass er der l.p sein könnte. er ist zur zeit ca. 20 cm lang. ich habe wenig ahnung von diesem fisch und deshalb meine frage:
seit etwa 4 tagen saugt er immer an derselben glasscheibenstelle, er bewegt sich davon so gut wie gar nicht weg, und das komische ist das er sehr oft mit dem "saugermund" an die wasseroberfläche kommt und es so scheint, als würde er luft saugen. ist das okay wenn er das macht? und kann ich irgendwie heraus finden ob er weibl. oder männl. ist? ich bin um jeden rat sehr dankbar. vielen dank dani |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Dani,
also zur Geschlechtsbestimmung kann ich dir leider nix erzählen - außer das Übliche - Vielleicht ein breiterer Kopf beim Männchen... Das Luftschnappen ist für Liposarcus meines Wissens nach ganz normal. Zumindest in freier Natur. Gruß, Martin. P.S. Wieso nimmst du solche Fische? Werden ziemlich groß...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
|
hi dani,
wie martin schon sagte !das luftschnappen ist normal bei der liposarcus, die holen auch in der natur atmosphärischen sauerstoff. geschlecht ! gute frage :hmm: möglicherweise nur an der genitalpapille zu erkennen :vsml: aber da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen . das einzige das ich noch dazu weiß ist: größe 40-50 cm lebt in den flüssen brasiliens und paraguays. und das liposargus sp. als jungtiere sehr friedlich sind, im alter jedoch oft sehr aggressiev werden und auch andere fische angreifen. L-21 und L-23 sind liposarcus sp. cu mike :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Welsmama
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
|
Hallo,
Zitat:
@Dani: Sie schnell zu, dass der Wels woanders untergebracht wird. Er wird sehr schnell sehr groß: bei mir ist er innerhalb von drei Jahren auf 45 cm gewachsen (und das in einem 1,20 Meter AQ). Oder du planst für die nächsten Jahre schon mal ein 3 Meter AQ ein... ![]() Gruß Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Will hier nicht`s falsches verbreiten, aber das Geschlecht erkennt man doch daran das
das Männchen kleine zierliche stacheln hat. Hmmmm weiss den speziellen ausdruck auch nicht. MFG:Flo ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Flo,
also die kleinen zierlichen Staceln heißen Odontoden. Die bilden sich aber auch erst aus, wenn die Tiere geschlechtsreif sind. Außerdem weiß ich nicht, ob Liposarcus überhaupt Odontoden ausbildet. Glyptoperichthys gibbiceps hat z. B. auch keine... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Weiss ich ja alles schon, wusste eben nur diesen speziellen Ausdruck nicht dafür.
![]() Aber dankeschön :kiss: |
![]() |
![]() |