![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
@Serge: Ich hab mal welche beim Zierfisch-Mele in Oberhausen gesehen. Vielleicht hat der noch welche bzw. Bilder davon. Kann Dir aber auch nicht sagen, ob es der echte war. Es war jedenfalls ein Ancistrus sp. mit rot-orange-gelben Punkten.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Ein Bild wäre gut Tschüss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Serge,
ich hab leider kein Bild, aber vielleicht hat der Herr Mele ein Bild. Kannst ja mal bei ihm anfragen.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Ich habe seine Bilder von Welse angeschaut. Es ist schon sehenswert aber es war kein L59 dabei. ich werde ihn fragen Tschüss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
@ Fleicki,
wenn Du die Antennen auf dem kopf meinst. Das sind keine Odontoden. Odontoden sind stacheln die Antennen sind weich. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Kufstein
Beiträge: 20
|
Hi Ihr,
was ist dann das für einer? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Tatjana,
ich würde vorsichtig sagen L183, aber nur Zählen der Weichstrahlen (also ohne den 1. dicken Dorn) in der Rückenflosse bringt hier Sicherheit. Auf dem Foto ist es nicht eindeutig zu sehen (9?), wenn es 9 oder 10 sind, dann hast Du einen L183. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wels
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
|
Hallo Leute,
also nach einigen Recherchen haben wir nun erfahren, dass es sich bei unseren um L183 handelt, die ihren weißen Saum verloren haben. Das würde dann ja heißen, dass sie nicht die Jüngsten sind, komisch dass sie dann aber "erst" 10cm sind, wenn man ihre mögliche Endgröße betrachtet. Mal sehen, vielleicht eröffne ich mal einen Thread über L183! Gruß Martina @ Michael: Danke für den Hinweis, also Antennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Martina,
habe ich richtig gezählt, wieviele Weichstrahlen sind es (9?) ?! L183 wachsen recht schnell, mit 10cm müssen sie nicht älter als ein Jahr sein und bei mir haben auch einige den Saum schon mit dieser Größe verloren. Als "normale" Endgröße im Aquarium sollte man IMO mit 15-18cm bei den Männchen rechnen, Weibchen etwas kleiner. Ich habe zumindest bislang noch nichts von deutlich größeren Nachzuchttieren gehört. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Babywels
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Kufstein
Beiträge: 20
|
Hallo.
Meiner hat den Saum noch und ist sicher schon über 2 Jahre alt. Warum verlieren welche ihn und andere nicht? Sind das zwei Arten? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistrus hoplogenys lieben sich nicht? | Mowa | Zucht | 19 | 23.09.2007 07:47 |
Suche L183 Ancistrus Hoplogenys und L144 | diamondo | Suche | 0 | 13.08.2006 16:41 |
Dortmund: suche wieder Weibchen des echten Ancistrus dolichopterus | lda25pitbull | Suche | 0 | 01.03.2006 11:54 |
Ancistrus cf. hoplogenys "Wei | shmertke | Welcher Wels ist das? | 5 | 12.08.2003 06:38 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |