L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2007, 08:42   #11
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

Ein Artenbecken ist normalerweise beim Züchten von jeder Art besser.


grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 08:47   #12
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Dafür müssten die Tiere aber erst mal groß genug sein. Das dauert bei 3 cm noch locker 2 Jahre. Daher halte ich die Frage bei der Beckengröße momentan für uninteressant. Außerdem sollte das bei der Beckengroße auch nicht wirklich ein großes Problem sein, wenn die Beifische richtig gewählt werden.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 22:49   #13
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

Wieso sollte man die kleinen Zebra's nicht gleich in einem Artenbecken großziehen? - Dann fühlen sie sich wohler und man muss sie nicht umsetzen(dadurch kann man unnötige Ausfälle vermeiden).


grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 10:40   #14
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Das ein Artbecken für die Zucht von vorteil sein kann habe ich nicht abgestritten. Auch für die Aufzucht kann es sinn machen. Ich wollte ja nur darauf hinweisen das es momentan absolut unwichtig ist ob er ziehen will oder nicht. Das ist noch so lange hin! Wer weiß ob er die L46 bis dahin noch besitzt ;-) .

Woher weist Du, dass man durch ein Artbecken ausfälle vermeiden kann? Ich denke Du hast bis jetzt keine Erfahrungen mit den Tieren. Gerade in Verbindung mit Neons sollen sich L46 recht wohl fühlen ;-) .

Ich denke jemand der noch nicht mal weiß wie viel Sauerstoff seine Hypancistren brauchen sollte sich lieber zurückhalten bis er genug eigene Erfahrungen hat.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (18.02.2007 um 10:43 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 10:50   #15
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Ich habe nicht gesagt das man durch ein Artenbecken Ausfälle verhindern kann! Ich habe geschrieben, dass wenn man sie nicht umsetzen muss Ausfälle verhindern kann!
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 10:56   #16
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich habe bis jetzt, durch umsetzen, noch keinen Hypancistrus umgebracht. Ich denke da muss man sich auch schon viel mühe geben.

Mich wundert das. Wiederspricht doch ganz deiner Signatur :-) .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 14:38   #17
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Tut mir Leid! Kapierst du das einfach nicht?!

Ich schreibe das die Gefahr, wenn du sie umsetzt größer ist und nicht, dass sie gleich alle krepieren wenn man sie umsetzt! Das ist ein klitze-kleiner Unterschied!
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...

Geändert von chris93 (18.02.2007 um 14:40 Uhr).
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 14:40   #18
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Nur die Ruhe bewahren! Sonst werden die Beiträge spontan verschwinden...

Bitte bleibt beim Thema - sachlich und fachlich.



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 13:32   #19
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hm,

mal eine Frage: Habt ihr wirklich schon die Erfahrungen gemacht? Oder sind es alles nur Vermutungen in Bezug auf die Haltung von Hypancistrus zebra?

Ich zumindest hatte keine Schwierigkeiten mit der Vergesellschaftung von ca. 4 cm großen Hypancistrus zebra mit so "Bollerwelsen" wie "Peckoltia" sp. L 135 und Zoonancistrus sp. L 52. Die H. zebra zeigten auch keinerlei Scheu. Mit ca. 6 cm haben sie sich in dem Aquarium in der bestimmt nicht ruhigen Gesellschaft (L135 ca. 14 cm, L 52 ca. 16 cm) sogar fröhlich vermehrt.

Naja, muss jeder selber wissen was er macht. Aber gleich rigoros jede Vergesellschaftung mit anderen Harnischwelsen ausschliessen, nur weil es sich um H. zebra handelt, halte ich für sehr übertrieben.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 13:36   #20
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi Corina,
manchmal wird man sogar dafür auf übelste beschimpft.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L046 rozz Loricariidae 3 31.05.2005 05:13
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 31 06.03.2003 01:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum