L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2007, 11:00   #1
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Weibchen von L134?

Hallo!

Wollte mal eure Meinung hören. Ich halte jetzt eine Gruppe L134 seit einem 3/4 Jahr und gucke Ihnen beim Wachsen zu und hoffe, dass ein Weibchen dabei ist. Jetzt zeigen sich die ersten Mänchen mit ordentlich Stacheln auf dem Schwanzstiel. Da ist der Fall glas klar. Jetzt hab ich noch Exemplare, wo ich noch am Hoffen bin. Ich habe heute ein recht gutes Bild machen können.
Meiner Meinung nach könnte das ein Weibchen sein. Sie hat die gleiche größe wie die Mänchen, die sich schon geautet haben.

Was sagt Ihr?



Gruß Florian
__________________

Gruß Florian
L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster

Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 11:39   #2
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

Wie groß sind die L134?

Ich glaube das dieser L134 ein Weibchen ist.




grüße chris
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 11:44   #3
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Hallo Chris!

Mit dem Messen ist das so ne Sache. Genau kann ich dir das nicht sagen. Müssten aber jetzt so 8cm sein. Die anderen in der gleichen Größe haben wie gesagt schon starke Bestachelung auf dem Schwanzstiel. Würde mich ja freuen, wenn sie mich mal mit nem Gelege überraschen. Dann wäre es wenigstens klar, ob auch Weibchen unter den 7 sind.
__________________

Gruß Florian
L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster

Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 12:12   #4
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hi Florian,

ich glaube dir kann niemand sagen was es ist, außer dass es beides sein kann. du weißt ja sicher selber wie das ist. Ein vermeintliches Weibchen kann beides sein, ein bestachelt tier ist dagegen ein Männchen.
Ich würde eher sogar sagen, dass es ein Männchen (zumindest die größere W'keit auf ein Männchen), weil das Tier ziemlich schlank wirkt. Das ist allerdings auf dem Bild schwer zu erkennen. Ein Foto von oben könnte da mehr klären.
Ich hab vor kurzem zwei Männchen bekommen, von denen einer ziemlich und einer ziemlich stark bestachelt war. Der stärker Bestachelte ist nachwievor ein Männchen, der andere hat mittlerweile kaum noch Stacheln und könnte als Weibchen durchgehen.

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 12:44   #5
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Florian!

Ich bin auch der Meinung, daß man nach dem Foto hier nicht sicher sagen kann, was es ist. Ein Foto in der Draufsicht könnte schon eher helfen.

Bei meinen sicheren Männchen ist die Bestachelung zeitweise so zurückgebildet, daß man sie auch als Weibchen ansehen könnte. Manchmal sehen sie aus wie 3-Wochen-kaputter-Rasierer.

Wenn sich das Tier viel in Höhlen aufhält, könnte es auf ein Männchen hindeuten. Zumindest ist es bei meinen so, daß die Männchen permanent in Höhlen anzutreffen sind, die Weibchen dagegen irgendwo in den Wurzeln versteckt sind, obwohl genügend Höhlen vorhanden sind.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 12:58   #6
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Würde auch sagen, das ein bild von oben, oder von hinten hilfreicher sein könnte
Hinzufügen möchte ich alerdings noch, das meine Männchen immer bestachelt sind, und die besagten Stacheln scheinbar nicht zurückbilden. Deswegen sind sie eigentlich immer ganz gut von den Weibern zu unterscheiden
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 13:00   #7
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Hmm. Das hört sich ja nicht so gut an. Aber recht hast du. Kann sein, muss aber nicht. Echt ein Nervenspiel. Jetzt hab ich mir schon 7 Stück zusammen gesucht, um 2 Geschlechter zu bekommen und nun ist es immer noch unklar.
Na ja, muss ich wohl noch ein halbes Jahr warten. Wenn ich sie mal umsetze werd ich von allen genaueBilder machen.

Aber ich möchte gerne noch mehr Meinungen hören!

Schönen Sonntag noch!
__________________

Gruß Florian
L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster

Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 13:52   #8
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von Florian M. Beitrag anzeigen
Aber ich möchte gerne noch mehr Meinungen hören!
Wozu?

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 13:53   #9
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von chris93 Beitrag anzeigen
Hi

Wie groß sind die L134?

Ich glaube das dieser L134 ein Weibchen ist.




grüße chris
Mahlzeit,
wenn du schon so eine Vermutung abgibst, begründe sie doch mal.

Meine Meinung: Mit dem Foto nicht bestimmbar, vom Bauchgefühl würd ich auf Männchen tippen, da es schlank wirkt. Ein Foto von oben kann helfen, muss aber nicht. Ansonsten dem Tier einfach noch etwas Zeit geben.

Gruß, Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 18:21   #10
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo!
Bei 7 Tieren ist es doch eigentlich recht warscheinlich, das auch ein Weibchen dabei ist...
mach dich man nicht verrückt mit diesem Weibchen-Männchen Zeugs...
ich habe am Anfang auch gedacht ich hätte nur Männer, inzwischen bin ich mir aber fast sicher, das mind 3 von den 5 die ich damals hatte weibchen sind. Man interpretiert einfach viel zu früh in jedes kleine stoppelchen am Schwanzstiel einen männlichen Odontodenbewuchs.
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L134 Weibchen Florian M. Suche 0 27.01.2007 08:41
L134 Weibchen chris93 Suche 0 03.11.2006 15:49
Suche: L134 Weibchen Zebrahalterin Suche 0 13.10.2006 08:38
Suche L134 Weibchen Jenne Suche 0 22.09.2006 09:03
suche L134 Weibchen nOOserDeluxe Privat: Tiere abzugeben 0 17.04.2005 10:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum