![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Reinheim Odw.
Beiträge: 8
|
Hallo Holger!
Vielen Dank, da werd ich mal gucken! ![]() Liebe Grüße Denise |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Denise!
Hier sind noch ein paar Seiten, mit "Welszubehör". In Deutschland: www.aquarienbastelei.de www.laichhoehlen-welshoehlen.de www.l-welse.net/hoehlen Bei den Nachbarn im Süden: https://www.welse.ch/portal/Welshöh...8/Default.aspx www.aquahoehlenwelt.at Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo Holger,
Find den Tonhaken auch gut, schaut auf den Bildern so aus, als obs gut halten würde. Nur über Deine Begründung, warum Du nur Tonhaken nimmst, kam ich etwas ins grübeln. Ich überleg die ganze Zeit, warum Du nicht ins Wasser fassen mußt. Sinkt zwar von alleine, aber wie rausnehmen? Mit der Zange, oder ist da was dran zum rausziehen?
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Andrea,
ja ich Antworte mal. Da ist ein Stück Angelschnur dran, die noch an einer Halterung aus Ton angebunden werden kann. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Danke Ruth.
Auf lange Schnur im Becken steh ich nämlich nicht so, deshalb meine Frage. Wär für mich eher etwas, was dagegen spricht. Da lang ich lieber ins Becken rein oder versuchs, mit der langen Zange rauszuangeln, ich find Tonkaken gut, aber Schnur ab. Bei meinem Freund hat sich mal ein Wels mit ner Schnur, mit der er Pflanzen fixiert hatte, stranguliert. War seine Anfangszeit als Aquarianer. Deshalb reagier ich immer etwas allergisch drauf. Habs nicht gesehen, aber entsetzliche Vorstellung.
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Andrea!
Wei Ruth schon schrieb, Angelschnur oder Nylonschnur aus dem Bastelladen dran und ab in Wasser. Das obere Ende der Schnur habe ich immer an eine Wäscheklammer gebunden, diese wird einfach an die Querstreben geklemmt und fertich. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Andrea,
ich habe die Schnüre auch abgeschnitten., da die Welse zu dicht daran geschwommen waren. Ich hatte Angst, er würde sich da aufschneiden. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
Schnur käme mir wegen Verhedderungsgefahr nicht ins Becken. Gemüse sinkt sofort, wenn es kurz in der Mikrowelle/Kochtopf blanchiert (= überbrüht) wurde. Das dauert bei einer Zuccinischeibe 2 Minuten. Dann ab ins Becken, und gut ist. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |