![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wels
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
|
Hallo zusammen,
ich kann mich Pierre und Corina nur anschließen. Keiner meiner Harnischwelse (Hypancistrus, Ancistrus, Panaqolus) hat (m.W.) je aktiv einen Endler-Guppy gejagt. Dass Hypancistrus Wirbellose jagen, habe ich erst wieder vor Kurzem beobachtet. Diese können aber auch nicht so leicht nach oben entwischen. Bzgl. der Haltungsbedingungen ist der Standard-Guppy (kein Hochzuchtstamm!) nicht so wählerisch. Ich halte Tiere aus einem Stamm in mehreren Becken mit einer Temperatur von 22°C (keine Heizung) bis 29°C (L333-Becken) mit Wasserwerten von PH 6,5 - PH 7,5 und mit einer GH von 4 - 18. Sie vermehren sich überall mehr als ausreichend. Hochzuchtguppys benötigen nach meiner Erfahrung nach meist hauptsächlich sehr stabile Wasserwerte und höhere Temperaturen (27-28°C). Was hier auch noch wichtig ist, ist eine extreme Keimarmut. Bessere Infos dazu findet man unter https://www.guppy.de Viele Grüße, Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Babywels
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
Guppy
Hallo,
halte L 66 zusammen mit Guppys, die haben sich so stark vermehrt , das ich schon kaum dagegen ankam (mit verschenken und Freunde überreden, dass sie mir die Fische abnehmen), auch bei 28°C Wassertemperatur, es sollte also gar kein Problem sein. Gruß Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jungwels
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 26
|
Guppy vs. Welse
Hi,
danke für die Antworten. ![]() ![]() ![]() Ich wollte mir schon einen Hochzuchtstamm reinsetzen. Mit den Wasserwerten dürfte kein Problem sein, da ich für die Welse eh wöchentlich 30-50% Wasserwechsel mache. Und höhere Temperaturen sind auch für Welse und Hochzuchtguppy in Ordnung. Und wenn ich schon in einen Hochzuchtstamm investiere, möchte ich natürlich auch ein paar schöne Jungtiere haben und nicht nur Welsfutter bereitstellen. ![]() Gruß Jagu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Beiträge: n/a
|
Hi Jagu,
wenn Du schon in die Hochzucht von Guppies einsteigen willst, dann erfordert das aber schon mehr als "ein" Becken. Hast Du Dir auch nur die Anfänge in entsprechenden Büchern oder Link über Hochzuchtguppies durchgelesen? Naja, egal. Versuche es! Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#15 |
Jungwels
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 26
|
Guppy
Hi Corina,
ja, ich hab mehr wie ein Becken. Die Frage ist aber, ob man einen Hochzuchtstamm vermehren oder weiterentwickeln will. ![]() Die Guppys sollen rein zur "Gesellschaft". Aber wenn ich halt schon Guppys halte, warum dann nicht einen vernünftigen Stamm, deren Junge man vielleicht auch wieder loswird. Gruß Jagu |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Jagu,
ich bin nur auf den Satz von Dir eingegangen. Zitat:
![]() Nun aber viel Spass mit deinem Vorhaben. Gruß, Corina |
|
![]() |