![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leute!!
Hier mal Bilder von dem Becken. Das erste Bild zeigt das Becken gerade mit Wasser befüllt und Pflanzen. Die Pflanzen sind auch einem Becken in Bocholt, da waren jede menge Schnecken drin. Sind jetzt in dem Becken, damit etwas "leben" im Becken ist. Grüße, Pierre Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Beiträge: n/a
|
Nahmd Pierre
Deine Unterlage ist wohl mehr als übertrieben, 5 oder 10mm reichen völlig aus. Ja, auch als Dämmung. |
![]() |
![]() |
#54 |
Babywels
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 9
|
Moin,
liebe Leute, bitte zurück zum Thema, es ist viel zu interessant, um wieder so zu enden. Für Streit gibts ein eigenes Unterforum, ansonsten kann man sowas über PN regeln. Der Thread handelt von Einhängekästen, alles andere ist hier irrelevant. Also, um was zum Thema beizutragen, ich wollte eigentlich auch einen Kasten mit Saugnäpfen nehmen, weil ich bei mir aufgrund der Abdeckung keine Einhängemöglichkeit habe. Das 4 Saugnäpfe nicht ausreichen, um den Kasten zu halten, war mir klar. Ich hätte dann einfach ein paar davon zugekauft und den Kasten mit nem Dutzend von den Dingern angepappt. Aber nachdem ich hier so die Erfahrungen lese, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das reicht bzw. ob das sinnvoll ist. Ich denke ich werde mir in meine (Eigenbau)-Holzabdeckung ein Aluprofil schrauben, welches dann den Kasten in der Einhängeversion hält. Vielen Dank für diesen Thread, der bewahrt einem viele Nerven und Hass auf Saugnäpfe ![]() Gute Nacht, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Da hätte ich noch eine Möglichkeit anzubieten. Gerd hat mir etliche Einhängekästen gebaut, die auf den Stegen liegen wie die Abdeckscheiben. Die Kästen sind etwas größer und haben zwei Anheber und zwei separate Filtermatten. Wenn man eine Glasscheibe in die Mitte schiebt, ergibt es zwei Einzelboxen. Durch den zweiten Anheber ist der Wasserdurchsatz natürlich noch besser für die Welse. Damit ist das auch das Wachstum der Jungfische besser. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Michael!
Was ist Tangit? Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Babywels
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 9
|
Hallo,
ein PVC-Spezialkleber. Nichts für ungut, das gibt Google sofort her, bitte nicht den Thread zuspamen. Viele Grüße, Bernhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Ralf!
Steckst du einfach einen Luftschlauch unten in die kleinen Luftheber? Ich kann nämlich die üblichen Anschlußbögen für die Luftschläuche nicht erkennen - oder wo sind die versteckt? Wäre für mein kleines Becken eine echte Alternative. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leute!!
Ich weiß das das Becken toll ist - danke für den Zuspruch... Ich hab die 100mm (das sind 10cm) Platte nicht nur zum Dämmen genutzt sondern auch damit das Becken höher steht. Ich finde das jetzt auch noch zu tief, aber so ist schon ok. Aber ich hoffe man kann sehen das man an dem eingeklebten Filter gut so einen Einhängekasten anbringen kann und dieser dann auch noch gut zugänglich ist. Grüße, Pierre Geändert von Pierre (10.04.2007 um 20:35 Uhr). |
![]() |
![]() |