![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
![]() Hi,
Muss man für jede Welssorte ein Artenbecken machen oder passt es auch wenn ich zwei Welssorten in 1 Becken gebe(Ich möchte beide Welsarten züchten) Becken: 128l Tonröhren, Schieferplatten, Mangroven + Mangrovenholz Besatz: 2 L201(M 12cm, W 9-10cm), 4-5 L333(alle ca. 5cm) grüße chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Chris,
spätestens wenn die Hypancistrus sp. "L333" noch etwas größer (geschlechtsreif) sind, solltest Du beide Arten trennen, um die Kreuzung beider Arten zu vermeiden. Bei geschlechtsreifen Tieren, sollte man nur eine Art einer Gattung im AQ halten. Eine Ausnahme stellten die Peckoltias dar. Die Unterteilen sich in die vittata-Gruppe, die L38-Gruppe und die L134. Kreuzungen zwischen diesen Gruppen (mal die 134 auch als Gruppe gesehen) sind unwahrscheinlich. (Z. B. 1 Hypancistrus und 1 Peckoltia-Art wäre ok, aber nicht 2 Hypancistrus-Arten) Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
|
Hi Chris,
wie muß man das verstehen. Hast du beide Arten schon? Ich habe mal meine Pivot-Tabelle befragt und die spuckt L257 und L280 passend zum L 201 aus. Für L333 ist dein Becken definitv zu klein. Aber beste Alternative wäre wohl 6 Stück L201 und fertig. Ach ja, und noch was, 128L sagt nicht alles über die Maße des Beckens, also Länge und Breite. MfG Frank Geändert von albatros (18.01.2007 um 21:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi,
Das L201 Pärchen hab ich schon, die L333 würde ich mir erst kaufen. Becken: 80x40x40(lxbxh) Ein neues Becken wäre fast zuviel des Guten, weil ich hab schon 6 Becken(mit L134, L46, Diskus, LDA 67, usw.) Also ihr mint, dass ich mir ein Artenbecken für jede Art machen soll? Wie groß muss ein Becken mindestens für die L333 sein? chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Servus,
laut Datenbank werden die Fische bis zu 18cm groß. Empfohlene Beckengröße ist ab 100cm, ich würde aber eher zu einem 120cm Becken tendieren und 5-6 Tiere einsetzen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Chris,
ist doch eigentlich kein Problem. Ich weiß zwar nicht, was Deine usw.-Fische sind, aber Du könntes ja z.B. die L333 zu den Diskusfischen tun. Ich denke doch, dass Du da ein größeres Becken hast oder hälst Du nur ein Pärchen im Würfel? Denn bei 6 Becken, kannst Du ja jede Menge verschiedener Welse halten. So z.B. 6 verschiedene Hypancistrus, 6 verschiedene Peckoltia usw. halt jeweils in einem anderen Becken. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi,
Das Diskusbecken ist 200x50x50 groß und ich hab 7 Diskus darin. Falls ich ein paar L333 auch noch dazusetze, kann ich dann die Diskus und die L333 darin züchten? Ich glaub da gibt's dann ein Problem mit den Jungfischen, oder? Und vertragen die sich? chris |
![]() |
![]() |