L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2006, 22:21   #1
badgerhill
Babywels
 
Registriert seit: 24.10.2006
Beiträge: 3
L168

Hallo zusammen,

ich suche alles über den L 168 über Haltung usw..

LG badgerhill
badgerhill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 22:25   #2
Uli
 
Beiträge: n/a
Hallo,
da kann ich dir weiter helfen, weil ich eine Gruppe dieser Art mal für einen Freund besorgt habe, der sie seitdem pflegt. Wenn du möchtest, kannst du mir eine PN schicken, ich würde dir dann den Kontakt vermitteln.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 22:28   #3
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

https://www.l-welse.com/forum/search.php?searchid=87424

Wer suchet, der findet!


Da steht schon mal einiges!!


Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 22:28   #4
badgerhill
Babywels
 
Registriert seit: 24.10.2006
Beiträge: 3
erstmal würde es mir ja schon reichen zu wissen wie das wasser sein sollte und ob man einen nimmt oder eine gruppe. ich habe ein gesellschaftsbecken
badgerhill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 22:32   #5
Uli
 
Beiträge: n/a
Hallo,
da müsste man zum Besatz Näheres wissen...
Weiterhin: Gruppenhaltung.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 22:38   #6
badgerhill
Babywels
 
Registriert seit: 24.10.2006
Beiträge: 3
wie viele wären eine gruppe ????

ööhhmm ja also 4 skalare, 8 rote neons, 2 antennenwelse, 5 panzerwelse, 4 kleiner harlekinwelse und ein paar salmler
badgerhill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2006, 23:01   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
hallo badgerhill,

habe erfahrung mit l-52, der sehr ähnliche anforderungen wie l-168 hat. für ein möglichst artgerechte pflege brauchen die tiere:
- genug platz, die sind territorial - also eher ab 1 meter beckenlänge
- weiches, saures und huminstoffhaltiges wasser
- sandboden, die tiere wühlen gerne nach "neuen" verstecken
- ruhe und viele verstecke, gerne steinspalten

wenn alles stimmt, sind die tiere auch tagsüber aktiv und wenig scheu. in der gruppe zeigen sie viele interessante verhaltensweisen und mit etwas glück wird auch die nachzucht möglich.

auch so: die geschlechter lassen sich anhand der bauchflossen sehr leicht unterscheiden. geschlechtsreife männchen haben lang ausgezogene bauchflossen.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L168 patrick112 Welcher Wels ist das? 3 19.08.2013 12:29
L168? killer2000spy Welcher Wels ist das? 17 17.02.2013 10:57
L168? malleverden Welcher Wels ist das? 0 19.03.2012 19:24
Ist es ein L168? James Dean Welcher Wels ist das? 3 20.04.2005 15:59
2*L168 L-ko Welcher Wels ist das? 7 07.01.2005 22:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum