![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 7
|
Suche nach dem perfekten L-Wels
Hallo!
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit L-Welsen und kann mich nicht so recht entscheiden, welche ich mir holen soll. Ich besitze nur ein 50l Becken mit ein paar kleinen Guppys. Mein Wasser ist recht hart (so ca. 22-25); alles weitere passt aber. Ich suche also einen Wels, der nicht besonders viel Platz braucht, den man auch in hartem Wasser vernünftig halten und züchten kann, der keine Guppys vernascht ![]() ![]() Kann mir da einer mal einen Tipp geben? Vielen Dank ![]() Gruß Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Erik,
bitte nicht böse sein, aber an Deiner Stelle würde ich erstmal das richtige Aquarium suchen. 50 Liter ist ein wenig mau. Schau mal in die letzten Ausgaben der Datz , da wird so einiges über kleine Becken und deren Besatz berichtet. Aber einen L-Wels würde ich auf Dauer und schon gar nicht zur Zucht, in einen so kleinen Becken pflegen wollen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 7
|
Mag ja stimmen. Ich hätte auch gerne ein größeres - geht aber leider momentan nicht.
Ich versuche halt das beste daraus zu machen und Tiere zu finden, die halbwegs passen. Ich denke, dass man bei der riesigen Anzahl von Welsen schon etwas finden kann ... hoffentlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Zitat:
eher unwahrscheinlich..... zumal die wenigsten überhaupt nachziehen. Und selbst wenn - wohin dann mit den Nachzuchten?! Vielleicht denkst Du über eher über ein paar Panzerwelse mal nach?! Sind kleiner, auch schön usw.... Gruß, GL
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo erik!
zu der becken grösse wurde ja schon was gesagt. ich komm noch mal auf deine ww zurück bei dem harten wasser wirst du bei weichwasserfischen mal eine osmoseanlage ins auge fassen müssen. oder dest.wasser zukaufen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hi,
schau mal nach dem LDA25 Parotocinclus jumbo. Wenn die suche hier im Forum nicht ausreicht, wird Dich google & Co weiter führen.
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hi erik
den perfekten Wels????? den gibt es genauso wenig wie den perfekten Menschen !!!!!!!!!!!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 7
|
Danke an alle, die geantwortet haben.
![]() Wie gesagt, mir ist schon klar, dass meine Bedingungen nicht sooo optimal sind. Ich kann es nun aber auch nicht ändern. Ich versuche halt das Beste daraus zu machen. Sehr hartes Wasser und ein kleines Becken: ein paar Endler Guppys und zwei Apfelschnecken. Beide lieben hartes Wasser und brauchen nicht viel Platz. Mir fehlt nun nur noch ein passender Wels. Das nichts und niemand perfekt ist, ist mir schon klar ![]() ![]() ![]() Ich kenne genug Fälle, wo Bekannte mit 50l Becken irgendwas tolles, kleines und preiswertes gekauft haben (Schilderwelse), was dann natürlich voll in die Hose gegangen ist. Das würde ich gerne vermeiden ... LDA25 klingt ja schonmal nicht schlecht. Wer sonst noch ´ne Idee hat, kann sie gerne noch posten. Nur an den Rahmendaten kann ich leider nix ändern (Beckengröße gibts Ärger mit der Frau; Wasserhärte machen die Endlers und die AS Streß). ![]() Edit: Man hat mir bereits mehrfach erzählt, dass viele (L-)Welse kein Problem mit hartem Wasser hätten. Stimmt das? Geändert von Black.M. (13.10.2006 um 19:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Hallo Erik,
geh doch mal einen anderen Weg und versuche die Härte deines Wassers dauerhaft zu drücken. Wenn du das hinbekommen hast, dann kannst du vielleicht mal an einen Panaqolus sp. aff. maccus denken. Ohne Fleiß kein Preis. :-) Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich schlage den Gelbschwarzauge (L144) vor. Wird auch nicht so groß wie die normalen. Mit max. 10cm geht da ein Paar. Obs mit nachwuchs bei dem Wasser geht weiß ich nicht, halten ist kein Thema.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |