![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
verpilzt, gefressen, nicht befruchtet,geschlüpft, .... nichts genaues weis man nicht. Beim nächsten Versuch wirds besser. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
ich hoffe, dass es besser ist! Ist das 2. Gelege welches ich mitbekommen! Es müsste so zwischen dem 06. und 10.10. gelegt worden sein. Naja, dann bin ich ja mal gespannt was aus den restlichen Eiern wird und hoffe, dass sie bald wieder laichen!
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Michl,
Zitat:
Mir wurde davon abgeraten ("das hält nie"). Ich hatte den Einhängekasten zunächst vor allem für L183 gedacht und wollte mir eine Übergröße (Grundfläche 30x20) bestellen, aber später sollte er auch für Hypancistren oder L134 taugen. Oder ist der dann zu groß ?! Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Karsten
Ich habe so einen mit Saugnäpfen,da ich wegen den Verstrebungen keinen anderen nehmen kann.Hatte ihn mal zum probe 2 wochen im Becken gelassen mit Sprudler also bei mir ist nichts abgegangen oder verrutscht aber vielleicht hat wer andere erfahrungen damit gemacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo,
2-3Wochen ist nach meiner Erfahrung die durchschnittliche Zeit, die so ein Kasten (mittelgroß) mit vier Saugnäpfen hält, danach rutscht er- vorzugsweise nachts oder tagsüber, wenn man arbeitet- die Scheibe runter oder halt beim (vorsichtigen) Wasserwechsel. Länger hält das Ganze, wenn man alle paar Tage die Saugnäpfe abwischt (Küchentuch) und auch mal kurz über die Scheibe, an der sie halten sollen, drüberwischt (Filterwatte, Algenmagnet,...). Ich denke, die Saugnäpfe rutschen auf einem entstehenden Biofilm nach unten, wenn man den regelmäßig entfernt, ist bei mir noch nix abgestürzt. Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |