L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2006, 17:41   #11
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Robin
Was ist an dem Beispiel so verkehrt?
...dass es dabei nicht nur um das Verhältnis von Körperlänge zur Beckenlänge geht, sondern dass der Platzbedarf von anderen Faktoren bestimmt, bzw. limitiert wird.

Oder würdest Du einen Neonsalmler auch in ein 6cm breites Becken sperren wollen? ...Das Verhältnis wäre dann schließlich auch 1 : 3.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 19:04   #12
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Ausrufezeichen

Hallo,
Nein, dann wären wir wieder bei der Liter /cmFisch Regel...
Das ist wieder übertrieben was du meinst...aber jetzt red mal Tacheles, einige befürworten mein eventuelles Angehen und einige wie du raten ab, deshalb lass ich die 66er erstmal wo sie sind, und wenn es bis Nov. immer noch nicht klappt setze ich sie in das 60cm Aquarium...
Aber du kannst mir nicht erzählen das auf die "länge" des Beckens der Wabenschilderwels viel weniger platz in inspruch nimmt als der 66er.
Ich denke das diese "150cm" oder 2m bloß in den Beschreibungen stehen, damit einem nicht der verdorben wird, und man im notfall diesen Wels auch noch ohne schlechtes Gewissen unterbringen kann!
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 08:26   #13
R2Pre2
Welspapa
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 113
es ist ja nicht iommer nur die größe des fisches ausschlaggebend. Ein Wabi ist bekanntermaßen eher ein wenigschwimmer der oft stundenlang am selben fleck ausharrt und oft nur zum fressen erscheint. dafür haben diese tiere einen recht - ääh ausgeprägten stoffwechsel. den brauchens bei der wachstumsgeschwindigkeit auch. ich hab mir im juli ein jungtier von knappen 10cm gekauft, mittlerweile ist er auf eine größe von guten 15cm angewachsen.

fazit: ein wabi ist kein vielschwimmer, deswegen gehen 2 meter becken meiner meinung nach in ordnung. allerdings brauchts auch eine gute Filterung, denn was diese tiere zamsch... is fast scho nimma normal

LG Matthias!

PS: Der natürlich seinen Wabi als den schönsten sieht
R2Pre2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 09:33   #14
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

wer weiß schon, ob ein Wabenschilderwels ein Wenigschwimmer ist? Vielleicht ist er es ja nur im Aquarium. Nur weil er vielleicht in Gefangenschaft - mangels Raum, Lust, Freude oder sonst was - wenig schwimmt, bedeutet es doch nicht, dass er ein notorischer "Rumhänger" ist.

Ich frag mich ernsthaft, woher die meisten das wissen wollen. Nur weil mans vielleicht gehört hat, dass jemand gesagt hat, der jemanden kennt, der einen Wabenschilderwels in seinem Heimatbiotop gesehen hat und der eben wenig geschwommen ist, heißts noch lange nicht, dass es tatsächlich so ist.

Ich will natürlich nicht damit sagen, dass es nicht so ist, dass ein Wabenschilderwels wenig schwimmt, aber diese selbstsicheren Behauptungen (Meinungen?) lassen mich manchmal ein wenig nachdenklich werden...

Und jetzt mal im Ernst. Wer kann mit Gewissheit sagen, dass seine L66 mehr "schwimmen", als ein Wabenschilderwels?

Übrigens: Meine Hypancistren sind auch nicht die agilsten...Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist...

Grüße
Marc

Geändert von EBI2k (21.09.2006 um 10:15 Uhr).
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 09:58   #15
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von EBI2k
wer weiß schon, ob ein Wabenschilderwels ein Wenigschwimmer ist? Vielleicht ist er es ja nur im Aquarium. Nur weil er vielleicht in Gefangenschaft - Mangels Raum, Lust, Freude oder sonst was - wenig schwimmt, bedeutet es doch nicht, dass er ein notorischer "Rumhänger" ist.
Sehe ich genauso. Ist wohl eher das "Der Fisch passt sich in der Größe dem Becken an" - Phänomen. ...einfach glauben, nicht drüber nachdenken.

Zitat:
Zitat von Robin
..aber jetzt red mal Tacheles, einige befürworten mein eventuelles Angehen und einige wie du raten ab, deshalb lass ich die 66er erstmal wo sie sind, und wenn es bis Nov. immer noch nicht klappt setze ich sie in das 60cm Aquarium...
Naja, ich habe nie gesagt, man könne L66 nicht in 60cm-Becken halten. Nur Deine Logik diesbezüglich stimmt eben nicht.
Ich sehe einfach nur den Sinn der ganzen Aktion nicht. Kennst Du den Spruch, dass "Geduld" des Aquarianers erste Pflicht ist? Konstanz ist in meinen Augen viel wichtiger als ein eigenes Zwergbecken, wenn Du die L66 züchten willst.
Mit laufend Hin-und Hersetzen wirst Du da nicht viel erreichen. Und wie gesagt, L66 benötigen kein Artbecken zur Zucht. Also, wenn es im 200er nicht klappt, solltest Du Dir vielmehr Gedanken darum machen, warum das so ist. Denn dann stimmt dort schon etwas nicht.

Deine Herangehensweise an Zuchtabsichten ist einfach falsch. Es ist nicht damit getan, sie in ein eigenes Becken zu werfen und drei Wochen abzuwarten. Arbeite mal etwas an Deiner Geduld.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 10:22   #16
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Robin

Zitat:
Zitat von Rolo

Ich sehe einfach nur den Sinn der ganzen Aktion nicht. Kennst Du den Spruch, dass "Geduld" des Aquarianers erste Pflicht ist? Konstanz ist in meinen Augen viel wichtiger als ein eigenes Zwergbecken Also, wenn es im 200er nicht klappt, solltest Du Dir vielmehr Gedanken darum machen, warum das so ist. Denn dann stimmt dort schon etwas nicht.

Rolo
Damit ist doch schon alles gesagt.
Meine L66 haben seit über einem Jahr auch noch nicht abgelaicht, obwohl in sich in dem Becken L129 und L262 vermehren. Macht mir aber nichts aus, irgendwann wird es schon mal was werden.
Mit der Umsetzerei wirst du das Ablaichen auch nicht erzwingen können. Die Tiere laichen von selbst ab, wenn SIE es wollen. Versuch lieber mal einen Laichreiz in deinem großen Becken auzulösen indem du die Parameter (Temp., anderes Futter oder z.B. Filterung über Torf) änderst.


Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 13:03   #17
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Ausrufezeichen

Hallo,
Vermutlich habt ihr ja recht,
Bloß war mein Vorhaben eben ein "Pärchen" zu seperieren, und dies eziehlt an zu setzen!
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 14:01   #18
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

die Frage ist, woran du erkennen willst, dass es sich dabei um ein vermeintliches Pärchen handelt, wenn sie noch nie zusammen abgelaicht haben?

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 15:54   #19
Robin
Welspapa
 
Benutzerbild von Robin
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 115
Ausrufezeichen

Hi,
Erkennen kann ich es nicht, da es sich ja noch nicht gebildet hat. Ich könnte höchstens, und das war mein Vorhaben, ein Männchen und ein Weibchen zusammen setzen und ein Pärchen draus machen. So mein Plan, aber ich lass sie erstmal in Ruhe.
Robin
Robin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 21:03   #20
Rainer33
Babywels
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 13
Hi,
ich habe meine L66 auch mal gezielt angesetzt (Artbecken). Für kurze Zeit im Meterbecken einen Trupp von 8 Tieren. Hat garnicht lange gedauert bis Sie abgelaicht haben. Nur 2 Jahre. Soviel zum Thema ansetzen.
Im Prinzip laichen Sie in jedem Becken, wenn sie nur wollen! Also lass sie da wo sie sind und mache es Ihnen kuschelig-alles andere erledigen sie dann ohne Dein Zutun.
Gruss Rainer
Rainer33 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie L066 in Laichstimmung bringen? l-134fan Zucht 13 05.08.2006 16:44
Mein erstes Gelege vom L066!! Schoenchen Zucht 27 15.02.2006 14:27
Nachzucht von L066 gelungen Hypancistruszebra Zucht 3 06.05.2005 18:07
Es hat geklappt mit den L066 Alfy Zucht 6 22.01.2005 13:14
Eiergelege neben der Höhle (L066) Serge Zucht 3 06.12.2004 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum