![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
|
Hi,
ich habe auch 6 L66 in meinem 390L Gesellschaftsbecken (mit Skalaren und Neons) und ausser mit Wasserwechsel habe ich bisher auch noch nicht nachhelfen müssen. Meine Kerle habe ich schon alle weit über ein Jahr gehabt, bis ich dann endlich mal passende Mädels für sie gefunden habe. Nachdem das letzte Weibchen dann im Januar dazu gekommen war (hatte bei dem Vorbesitzer schon mal abgelaicht), hat es nur 3 Wochen gedauert, bis sie sich das erste mal zu einem Kerl in die Höhle verzogen hat. Sie blieben ca. 3 Tage dort drin und ausser einer zitternden Schwanzflosse wurde von den Beiden nichts mehr gesehen. Dies scheint das zweite Weibchen animiert zu haben denn seit dem wechseln sich die Mädels jeden Monat ab mit Eier legen. Bisher aber immer nur mit diesem einem Männchen. Die anderen wurden bisher komplett ignoriert. Mitte Juli konnte sich das zweite Mädel dann nicht wirklich entscheiden, welchem Kerl sie den Vorzug geben soll und ist ca. 1 1/2 Wochen jeden abend in einer anderen Höhle gewesen. Letzten Endes hat sich sich dann für mein zweites Männchen entschieden, der jetzt auch mal Vater werden durfte. Ausser Wasserwechsel mit einer Temperaturabsenkung von ca. 5 Grad (von 28 auf 23) habe ich nichts gemacht, um sie zu stimulieren. Wenn ich keine Jungfische haben möchte, setze ich einfach die Temperatur auf 26,5 und mache den Wasserwechsel nur mit 2-3 Grad Temperaturunterschied und nichts passiert. Bisher hat es immer so geklappt. Kann aber natürlich auch von Wels zu Wels unterschiedlich sein. Gruß Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jungwels
Registriert seit: 03.08.2005
Ort: Schwalmtal
Beiträge: 41
|
Hallo Karin,
bei Dir lese ich ja das Du ein Weibchen hast,was schonmal abgelaicht hat.Ich glaube das ist ein echter Vorteil.Meine haben bisher noch nie irgendetwas gemacht.Sie sind quasi "jungfräulich". Wie gross war denn Dein Weibchen was nochnicht abgelaicht hatte? Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Welspapa
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
|
Hi Markus,
du stellst ja schwierige Fragen; ich habe meine Welse noch nie nachgemessen, aber ich denke mal so 9-10 cm. Das andere Weibchen ist vielleicht 10-11 cm. Bei dem Weibchen, welches beim Vorbesitzer schon mal abgelaicht hatte habe ich aber nicht so wirklich Glück mit den Gelegen. Da sind immer nur sehr wenige Jungfische übrig geblieben. Bei dem anderen Weibchen sind es immer so um die 20 Jungfische gewesen. Gruß Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jungwels
Registriert seit: 03.08.2005
Ort: Schwalmtal
Beiträge: 41
|
Hallo Karin,
sorry wenn das nervt,aber ich interessiere mich dafür,weil ich fest glaube das meine bald soweit sind.Und da möchte ich natürlich soviele Infos wie möglich bekommen. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Wels
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Rettigheim
Beiträge: 53
|
Hallo Markus
Gib Deinen Welsen einfach noch ein bißchen Zeit.Bei mir hat es auch fast 2 Jahre gedauert bis ich mein erstes Gelege hatte.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jungwels
Registriert seit: 03.08.2005
Ort: Schwalmtal
Beiträge: 41
|
Hallo Joachim,
klar warte ich.Geduld muss man schon haben,das ist klar.Ich würd mich halt tierisch freuen wenn das klappt. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein erstes Gelege vom L066!! | Schoenchen | Zucht | 27 | 15.02.2006 14:27 |
Wer hat Erfahrung und Erfolg bei der Zucht vom L015? | Florian M. | Zucht | 3 | 29.01.2006 12:06 |
Zucht L075 | sir gimbly | Zucht | 1 | 09.10.2005 16:52 |
Zucht von L014 - Scobiancistrus aureatus? | michelchen | Zucht | 10 | 15.08.2005 21:16 |
Es hat geklappt mit den L066 | Alfy | Zucht | 6 | 22.01.2005 13:14 |