![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |||
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Was sagen die denn da?
Hallo Leute,
bin heute zufällig auf diesen Link gestossen und bin etwas verunsicher/empört. https://www.zierfischfreunde-langwed..._aquarium.html Guckt es euch selbst an, hier ein paar Kernaussagen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
was sagt ihr dazu? LG Alex |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hallo,
also ich kann daran nichts Schlimmes finden. Oder habe ich vielleicht nicht gründlich genug gelesen? MFG Bianca |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Alex,
ich seh da auch kein Problem. Das Mulmabsaugen und wann die erste Filterreinigung sein soll, ist ein wenig Ansichtssachen. Am ehesten würde mich stören, dass dafür eine fixe Zeiteinteilung steht. Man muss das m.E. von Fall zu Fall entscheiden und nicht so pauschal. Andererseits hilft es wohl so manchen Anfänger, der damit zumindest einen möglichen "Fahrplan" hat. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Hi,
also ich finde es nicht verantwortbar den Fischen gegenüber sie so früh ins Becken zu werfen. Wenn alles rausgeangelt wird was von den Bakterien verwertet werden könnte und das Becken quasi nichts zum fördern der Bakterien hat könnte der Nitritpeak einen erwischen wenn die Fische schon drin sind. LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 13
|
Wann setzt du denn Fische ein??Dort wird die 4. Woche empfohlen.Das sollte locker reichen.
Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Hi,
Ich persönlich lasse meinem jetztigen Becken 6-7 Wochen Zeit zum eingewöhnen! LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 16.05.2004
Ort: W
Beiträge: 36
|
Hallo Alex!
Was die schreiben ist äußerst vernünftig! Sie schreiben da ja, dass sie die Fische auf 3 Mal einsetzten. Damit hast du 3 kleine Belastungen für das Wasser. Die entsprechenden Bakterien für den jeweiligen Abbau von Ammonium/Nitrit/Nitrat bilden sich ja stufenweise auf und sind nicht einfach alle auf einmal da....somit geben sie hier einen sehr vernünftigen Plan vor, bei dem du keine größeren Probleme mit dem Becken bekommen solltest. Vor allem bilden sich nicht "Unmengen" der Bakterien, sondern sie sterben auch wieder ab, wenn sie kein Futter mehr haben. Also: Ammonium baut sich auf (z.B. durch die ersten Fische), Ammonium-fressende Bakterien sind in geringen Mengen vorhanden (durch Einlaufen von 4 Wochen) und vermehren sich aufgrund des höheren Nahrungsangebotes... und so machen das dann auch die Nitrit- bzw. Nitratfressenden Bakterien. Wenn du das Becken 6 oder 7 Wochen einlaufen lässt (so wie du) sind von den Ammoniumbakterien kaum noch welche vorhanden, weil die Nahrung fehlte. Und wenn du dann noch alle Fische gleichzeitig einsetzt, hast du einen Nitratpeak vom Feinsten... Da war dann das Einlaufen vollkommen unnütz! Gruß Barbara |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Hi Barbara,
das Ziel der Einlaufphase ist es einen Nitritpeak zu erzielen damit sich die Anti-Nitrit Bakterien entwickeln, oder? LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
also lass dich mal von den anderen hier nicht verunsichern - ich finde auch, dass solche Empfehlungen wie Mulm absaugen und vor allem Filter grob reinigen nicht auf einen fachmännischen Hintergrund deuten! Bei unbedarften Neuaquarianern kann das dazu führen, dass die eine Filterreinigung als etwas reglemäßig sehr Notwendiges erlernen und das dann im Extremfall bei jedem Wasserwechsel machen - ich kenne solche Leute! Die Bakterienkultur kann man auch durch Anfüttern mit Futtertabletten etc. erreichen, da müssen nicht unbedingt Fische als "Versuchstiere" ![]() Dein Einfahren von 5 - 6 Wochen ist löblich!
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Hi welshp,
es freut mich dass meine Rufe nach Bestätigung durch eine höhere AQ-Macht doch noch erhört wurden. Genau das was du angesprochen hast ging mir auch im Kopf vor als ich das las. Ist es denn wahr, das was Baerbel sagte? "Wenn du das Becken 6 oder 7 Wochen einlaufen lässt (so wie du) sind von den Ammoniumbakterien kaum noch welche vorhanden, weil die Nahrung fehlte. Und wenn du dann noch alle Fische gleichzeitig einsetzt, hast du einen Nitratpeak vom Feinsten... Da war dann das Einlaufen vollkommen unnütz!" Mfg Alex |
![]() |
![]() |