L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2007, 21:10   #11
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

träumt weiter …


wenn wir schon bei Phantasienamen sind, dieser da hat noch keinen Namen - ihr könnt wählen:

[ ] Peckoltia spec: "Rodgau Tiger"
[ ] Peckoltia spec: "Möhrenfresser"
[ ] Peckoltia spec: "Red Tiger"

Es lebe die Artenvielfalt und das gute Gefühl einen echten "Echten" zu haben.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 21:19   #12
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
ihr könnt wählen:
[ ] Peckoltia(?) spec: "Adobe - Photoshop CS3 "
würde passen
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 21:20   #13
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Felix,

verstehe ich nicht.
Du bist also gegen Phantasienamen, das ist mir schon mal klar geworden. Bin ich auch. Aber wenn solche Namen doch einheitlich genutzt werden, helfen sie nur. Außerdem würde ich Namen mit dem Flussnamen im Namen als Hilfe, nicht als Phantasienamen bezeichnen.

Was machst Du denn, wenn Du bei nem Händler 6 Becken mit 6 mal Hypancistrus sp. siehst?? Und gerade bei dieser Gattung muss es doch wenigstens eine Hilfestellung geben.

@Udo: Ein Bild von Dir ohne copyright?
Letzten September habe ich ein paar sehr schöne L354 gesehen, alle ausgewachsen und schön anzuschauen. Aber der Platz hat gefehlt.


mfG Daniel
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 21:27   #14
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Hier mal den Vergleichs-L20.


Den Hypancistrus sp. „Santarem“ gibt es morgen.
Muss ich erst noch fotografieren.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 21:42   #15
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Den Hypancistrus sp. „Santarem“ gibt es morgen.
Muss ich erst noch fotografieren.
natürlich hat den der Ralf ,,,typisch
Bestellung für November 7 Nachzuchten. Sind es Typ Kalender oder Typ Chemniz ?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 21:43   #16
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cattleya;128425
[
Peckoltia(?) spec: "Adobe - Photoshop CS3 "
Nur kein Neid … ;-)

x
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 21:44   #17
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Welse können sich stark in der Farbe der Umgebung anpassen.
Interessant finde ich auch, dass Schwielenwelse (Megalechis thoracata,
ehemals Hoplosternum thoracatum) sogar schwarz werden,
wenn sie blind sind.
Dazu gab es auch jetzt erst einen Artikel im „BSSW Report“.
Wenn ich’s schaffe, werde ich mal ein paar Bilder reinstellen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 21:50   #18
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@feliX
Ich habe selbst ein Adobe-fotoshop , bin nicht neidisch

@Ralf
Zitat:
Welse können sich stark in der Farbe der Umgebung anpassen.
Interessant finde ich auch, dass Schwielenwelse (Megalechis thoracata,
ehemals Hoplosternum thoracatum) sogar schwarz werden,
wenn sie blind sind.
könnte mein Pseudohemiodon apithanos blind sein, der ist immer schwarz , und stress hat der bestimt nicht .
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 22:08   #19
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
H

könnte mein Pseudohemiodon apithanos blind sein, der ist immer schwarz , und stress hat der bestimt nicht .
lg Udo
Hi Udo

Warscheinlich nur deine.

Überleg grad ob Schwarz wohlbefinden bei dir vortäuschen soll.

Ist ja eigentlich Trauerfarbe.

Was wird hier eigentlich diskutiert?

Der Wunsch ist Vater des Gedankens, oder wie.

Zum l20/354

Unterschiede für den Laien in der Färbung nur Adult erkennbar.

Zitat:
Und zu Sanatrem
der "Feuerteufel-Volker "hat mal Bilder von Santarem gezeigt, die sahen alle Kalendermässig aus.
Die auch fürchterlich hässlich schwarz aussehen können.
Man muss/sollte schon Glück haben selektiere Tier zu bekommen.

Geändert von Volker D. (18.06.2007 um 22:11 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 07:18   #20
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
zu dem H.sp."Santarem" sollte man vielleicht sagen, dass es sich um das Tier aus dem Kalenderbild und das hier in der Datenbank vorgestellte Bild, um ein und den selben handelt. Das Männchen das für Nachwuchs sorgt.
Vielleicht hängt es auch an den Wasserwerten ob der Weißanteil stärker wird, wie z.B. bei zonancistrus (?).
Zumindest variiert der Kontrast auch bei den Jungtieren sehr stark, je nach Untergrundfarben. Wobei sich das bei meinen Tieren eher auf den schwarzen Anteil konzentriert, kommt vielleicht auch daher, dass sie erst nur wenige Querstreifen haben mit ihren 3-4cm Größe (und immer Kugelrund).

Bei Panaqolus sp."Iquitos" scheint es doch eh nur eine Form von L204 zu sein, also was ist da so besonders? Bei L204 gibt es auch Tiere mit aufgelösten Binden zu Stricheln und Punkten.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bekannte Nachzuchten der Gattung Panaqolus andi Zucht 54 04.03.2006 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum