![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 40
|
Zucht von L201
Hallo an alle die mir Tips geben können zur 201er Zucht.
Was habt ihr angestellt damit es klappt. Wasserwerte und so weiter. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
bei mir haben sie in normalem Leitungswasser abgelaicht. Wichtig ist das sie gutes und abwechslungsreiches Futter bekommen, regelmäßige Wasserwechsel und genügend Sauerstoff im Wasser. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 40
|
Was hast du denn für Wasserwerte?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
die Werte müssten ungefähr Gh 14 Kh10 sein. Ph-Wert liegt bei 7,5. Optimalerweise sollte das Wasser schon etwas weicher sein z.B. ph 6,5 kh 3 Gh 6 oder so aber es geht auch in härterem Wasser. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hi zusammen,
da ich auch seit kürzerem 5 L201 habe, wäre ich auch an den Informationen zu einem Zuchtversuch interessiert. @Alex: Vielleicht könntest Du uns mal mitteilen, was Du Fütterst, wie Groß das Becken ist und welche Temperatur Du hast. Sind in dem Becken noch andere Welse? Geschlechterverhältnis? usw. Wäre echt klasse, wenn Du uns mehr Informationen geben könntest. Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
also das Becken mit den 201ern hat eine Grundfläche von 100*40cm und ist eingerichtet mit vielen Höhlen und 2 Wurzeln. Da noch viele junge Welse in dem Becken sind hat das Becken keinen Bodengrund, da die kleinen so viel sch***en. Es waren zur Zeit der Zucht 4 L201 ca. 5cm 2 ausgewachsene mit 8cm und dann noch 8 kleine L134 ca. 4cm. Es war also etwas überbesetzt. Wasserwechsel mache ich regelmäßig einmal die Woche ca. 35% des Wassers. Jeden Tag sauge ich die ka**e ab und wechsel somit jeden Tag nochmal 10L. Gefüttert wird hauptsächlich Frostfutter wie Krill, rote und schwarze Mülas, Welsmix von amtra, Artemia, Bachflohkrebse. Zwischendurch bekommen sie Futtertabletten mit Spirulinaanteil und ab und zu ein bisschen Gemüse. Wie gesagt waren die Werte nicht ideal aber es hat trotzdem geklappt. Gruß Alex |
![]() |
![]() |