L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2006, 17:49   #1
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Fischtransport im Flugzeug

Moin,

hat wer von euch Erfahrung im Fischtransport im Flugzeug als Handgepäck?

Mir geht es hauptsächlich um die Fragen:
  • Darf man Viehzeug überhaupt mit in die Kabine nehmen oder muss das grundsätzlich in den Laderaum?
  • Was ist mit dem Druck in der Kabine? Muss man beim Verpacken irgendwas beachten?
  • Werden sie wie jedes Handgepäck durchleuchtet und schadet das Fischen eventuell?
Meine Erfahrungen beschränken sich bislang lediglich auf ausgewiesene Tiertransporte per Lufthansa Cargo. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber in Zeiten von Billigfliegern muss man auch mal umdenken ...

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 17:57   #2
Mani
Wels
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 75
Hallo

ich denke nicht das du sie mit zu deinem platz nehmen darfst,Denke mal alle Tiere sind im innen Raum einer Maschine verboten.
gruß Manuel
Mani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 17:57   #3
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Hatte mich für Kenia informiert und bei Langstreckenflügen ist das ganz schön kompliziert, wenn man es richtig machen will. Und wer will schon in einem Kenyanischen Gefängnis landen?
Da du aber wohl Kurzstrecke fliegen willst musst du die Tiere nur IATA gerecht Verpacken und ggf. beim Zoll einige Tage vorher anmelden, um Komplikationen zu vermeiden. Tiere die nicht gewerblich mitgeführt werden sind glaube ich nicht meldepflichtig man sagte mir beim Zoll aber ich solle es trotzdem machen. Und bei der Gelegenheit am besten auch den Kaufbeleg oder bei eigenhändigem Fang eine CITES Bestätigung vom Bundesamt, dass die Tiere nicht geschützt sind.
Wenn Du darauf keinen Bock hast steck sie einfach so in den Rucksack (in einer Flasche oder Tüten) und hoffe auf dein Glück. Das machen wohl die meisten so was ich so lese.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 17:59   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Sven,
diese Frage interessiert mich auch sehr, aber auf den jeweiligen Seiten oder am Flughafen kann man mir nie etwas darüber sagen.

Aber ich glaube nicht, dass der Druck gefährlich ist, denn das ist doch der gleiche Druck wie bei uns hier unten, oder nicht? Sonst könnten Menschen dort ja auch nicht atmen.

Als ich aus England wiederkam, hatte jemand einen Hund dabei welcher in einen Extraraum kam. Dort stand auch dran: "Achtung nur Tiere, keine Koffer oder ähnliches Gepäck."

Gruß Daniel
PS.: Von wo willst du denn importieren?
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:16   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Sven
zu punkt 1. was keiner weiss mach keinen heiss, nur beim einchecken die Kontrolle , na ich glaub dann gibbet mecker.

zu 2. Es wird doch ein Druckausgleich in den Flugzeugen geschaffen.

zu 3. Da dein Handgepäck geröntgt wird ist es wohl nicht so gut für die Fische.

Soweit ich mal hörte ist bei Ausfuhr von Tieren der Veterinär hinzuzuziehen, genaus so wie bei der Einfuhr.
Die werfen quasi nur n Blick drauf, kostet aber.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:21   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
HI,

ich habe Fische mit Emirates aus Tansania mitgebracht. In PET-Flaschen im Handgepäck, insgesamt sechs Stück. Die Tiere wurden mehrfach geröntgt. Es hat weder in Tansania noch in Dubai noch in Düsseldorf wen interessiert, was ich in meinem Gepäck habe.
Ich denke auch nicht, daß es aus Kenia Probleme bereiten würde - die Fische sind schließlich Lebensmittel und dafür gibt es keine Ausfuhrbeschränkung...

Viele Grüße, Martin.

Noch was: Sie vermehren sich immer noch. Trotz röntgen...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:45   #7
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Martin,

danke für diesen Erfahungsbericht. Der festigt wenigstens meine Vermutung dass den Tieren die Strahlung nicht schadet.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:57   #8
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Martin

Ich wollte mir ein paar Jungbarsche aus nem Teich des Hotels mitnehmen, man riet mir ab(die Reiseleitung). Ob begründet oder nicht, ich habs lieber gelassen.
Ich glaub mit Ausfuhr von Tieren sind die Kenianer sensibel.

mfg

P.S.

Zitat:
Noch was: Sie vermehren sich immer noch. Trotz röntgen...
Du auch? *duck*
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 18:18   #9
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

@christian: Das "einfach so machen" ist mir zu gefährlich. Ich kann mir keinen Ärger leisten. Der Zoll ist nicht mein problem, das habe ich bereits geklärt.

@Daniel: Natürlich ist der Druckunterschied nicht für den Fisch selbst gefährlich ... aber vielleicht für die Verpackung. Wasserflaschen die zugeschraubt und halbvoll sind verändern auch während des Fluges ihre Form. Manche Leute könne fliegen auch nicht ab da sie keinen "Druckausgleich" hinbekommen.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2006, 21:33   #10
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Sven T
hat wer von euch Erfahrung im Fischtransport im Flugzeug als Handgepäck?
Hi Sven,

Ich hab mal einer Freundin eine Tüte L134 für das Handgepäck auf einem Inlandsflug Bremen-Stuttgart mitgegeben. Da schien es keinerlei Probleme gegeben zu haben. Die Fische waren ganz normal verpackt, wie üblich.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum