![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 15
|
Beleuchtung einer Zuchtanlage
Hallo!
Die Planung meiner Zuchtanlage ist in vollem Gange. Das Filtersystem steht soweit. Was mich jetzt noch interessiert würde, wie man eine solche Anlage am besten beleuchtet. Neben Panzerwelsen noch Salmler und Guppys einziehen. Wer hat Erfahrungen mit einer Zuchtanlage und kann mir weiterhelfen? Suche auch günstige Bezugsquellen. Für eure Hilfe danke ich schon mal. Mfg Henrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Pflanzenlos : Wenn der Raum über etwas Tagselicht verfügt brauchst du keine zusätzliche Beleuchtung , höchstens ein einschaltbares Zusatzllicht, denn im difusen Licht läst sich schwer jungfische einfangen, umgestalten, mulmen etz... Wenn der Raum über zu wenig Tageslicht verfügt , reicht bei Pflanzenlosen Becken eine Fassung mit einer Sparlampe drin oder auch 2 ,oder eine Raumbeleuchtung mit Neonröhren . Pflanzenbecken: keine Ahnung, da sollen sich andere dazu äussern ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 15
|
Hi!
Großartig bepflanzen wollte ich nicht. Das mit den Sparlampen habe ich auch schon gehört. Mich würde aber noch interessieren was man für "Leuchtbalken" bezahlen muß. Brauche ich da extra welche für Feuchträumeß Doch eigentlich nicht, oder? Becken sollen ja abgedeckt werden! Wer hat noch Tipps? Mfg Henrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
also bei uns im Obi, haben sie einen Feuchtraumleuchtbalken mit 100cm Länge schon für knappe 8€. Ich würde schon einen Feuchtraumleuchtbalken nehmen, denn 1. sind die auch nur 2-3 € teurer und 2. bist du auf der sicheren Seite, denn es kann ja auch mal spritzen oder ähnliches. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Henrik
Ich würde dir empfehlen, auf eine Bepflanzung zu verzichten. Und als Beleuchtung nur Neonröhren an die Decke zu bauen als Tagesbeleuchtung falls keine ausreichenden Fenster vorhanden sind. Allerdings solltest du über alle Becken eine Lampe bauen, die du bei Arbeiten am Becken anschalten kannst, das erspart einem später viel Ärger. Ich habe über meine Becken Neonröhren installiert, die ich beim Abfischen anschalte. Neonröhren sind beim Einkauf am günstigsten, eine 120 cm lange Röhre mit Fassung kostet im Baumarkt unter 5 €. Und wenn du dir Ärger ersparen willst, solltest du über jedem Becken ein oder zwei Steckdosen anbauen. Alles, was du am Anfang gleich beachtest, erspart dir auf lange Sicht Geld, Zeit und viel Ärger. Eine Zuchtanlage ist meistens Jahrzehnte lang im Betrieb, und Fehler, die man am Anfang beim Aufbau macht, hängen einem ewige hinterher, da kann ich dir Lieder von singen. Wenn erst mal die Fische schwimmen, ist eine nachträgliche Änderung kaum noch machbar. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du dir einige Zuchtanlagen anschauen und dir Vor- und Nachteile erläutern lassen, das kann richtig erleuchtend sein. Ich stecke selber gerade mal wieder in der Planung einer neuen Anlage, da die Alte einfach zu wenig Platz hat. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 15
|
Danke Für die Tipps1
Denke aber schon, das ich ein paar Pflanzen rein mache. Werde sie aber nur in Töpfe setzen, Da ich keinen Bodengrund machen will. Oder ist das besser? Will auch Corys zur Zucht ansetzen! Bin für weitere Tipps dankbar! Mfg Henrik |
![]() |
![]() |