![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
Lda01
Erstmal Hallo,
ich bin hier superneu und kam zu Fischen wie die Junfrau zum Kind *g* durch meinen Mann :vsml: Er ist allerdings mehr der Freak für Salmler etc. ich habe mich aber irgendwann in Welse verliebt und erzeit haben wir 2 bl. Antennenwelse, Schwarzbindenpanzerwelse, marm. Panzerwelse und seit ein paar Tage noch kl. Panzerwelse von denen ich leider noch nicht genau weiß welche.. sehen wie die Metallpw aus, allerdings nur in etwa..egal.. AB Montag bekommen wir 2 LDA01 (Gold Peckoltia) dazu und ich habe mich im Netz schon dumm und dabbisch gesucht, ich finde zu diesen Welsen keine Infos... :angry: unseren anderen Welse sind putzmunter und haben so ziemlich alles was das Herz begehrt, jetzt will ich halt auch, dass sich diese beiden Prachtexemplare wohlfühlen, gibt es bei denen irgendetwas worauf man gezielt achten muss? wir haben sie gestern noch nicht migenommen, da durchs Reinigen und Wasserwechsel der Nitritwert nicht ganz so toll war.. also erst wieder die Tage, wenn der Wert stimmt, bis dahin will ich halt sooo viel als möglich über diesen Wels erfahren. Hat jemand eine Ahnung von diesen Zwergen?? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Shamea*
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
LDA 1 ist ident mit L 169 und gehört zur Gattung Panaqolus. Ein bißchen was findet man schon: https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...&CODE=03&ID=173 https://www.planetcatfish.com/catelog/loric...aqolu/158_f.htm
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
hallo shamea!
guckst du hier : https://www.planetcatfish.com/catelog/loric...aqolu/158_f.htm gruss v. fisker
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
DANKE... da kann ich ja lesen bis zum St. Nimmerleinstag :blink:
wenigstens habe ich unsere kleinen Panzerwelse auch gefunden.. sind Corydoras sp. cf. aeneus orange... immerhin :hmm: irgendwie bekomme ich irgendwann Knoten in die Zunge um die Namen auszuprechen
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Brauchst sie ja nur schreiben
![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
was mich aber unabhängig von Größe und Farbe etc. (was ich ja schon weiß) interessieren würde ist, hat jemand denn solche Welse schon mal im Becken gehabt??? Theorie im Buch und die Praxis sind ja nicht ganz gleich.. wie aktiv oder weniger aktiv sind sie usw..ich merke das ja bei unseren 3 verschiedenen Corys ja schon, dass deren Temperament so verschieden ist wir nur sonst was, die paleatus sind weniger quirlig wie die aeneus, die non-stop am wuseln sind und wie MINI-Delfine abgehen..
von daher hätte mich halt auch interessiert welche Vorlieber der LDA 01 hat bzw. wie die Erfahrungen sind, robuster Fisch, weniger robust usw... lt. Aussagen vom Züchter (Händler) sollten wir nur ca. 2 nehmen usw... kann dazu jemand was sagen? :hp: aber erstmal DANKE
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
bin etwas ratlos bei unseren LDA1 Welsen.. also das sie mehr nachtaktiv sind, habe ich schon mitbekommen. Der eine ( oder vielmehr sieht mehr nach ner SIE aus) sitzt in der Amphose lässt sich aber ab und an mal herab rauszukommen, der größe Wels (vom Kopf viiiiiel breiter und flacher, sieht aus wie ein ER, wenn es mit unseren anderen Welsen vergleiche) hängt seit gut 10 Tagen (solange wir sie haben) an seiner Lieblingswurzel mit dem Rücken zur Beckenwand und nuckelt wie ein Holzwurm daran rum...
wenn er nicht ab und an mal zwinkern würde oder sich drehen, mal die Rückflosse aufstellen oder so, dann würde ich denken, der lebt nicht.. selbst als ich die Wurzel die Tage hochnahm hat er NICHT losgelassen... er hat in einer seeleruhe weiter den Holzwurm gemiemt und hing dran wie festgenagelt...... ich habe ihn mal ganz sanft angestupst... Reation: kurzes Innehalten, BLINZELN... WEITERNUCKELN.. öhm :hmm: :hmm: sind die Viecher noch normal??? ich meine.. toll wenn der schöne Wels sich zu einem Holzwurm entpuppt den man NIE sieht *lach* ausser man verrenkt sich an der Seite des AQ... er ignoriert auch die anderen Amphoren oder Verstecke.. von der ersten Sekunde.. Wurzel gesehen und drangehängt.. frag mich schon ob er nen Mutterkomplex hat :bhä: Spaß beiseite... ist das okay so oder nicht? ich meine sonst sieht er völlig gesund aus... macht auch brav sein Geschäft usw... Shamea*
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ist OK so ![]() Wobei Welse allerdings normalerweise selten an ihrer Mutter nuckeln, also das mit dem Mutterkomplex solltest Du Dir noch mal durch den Kopf gehen lassen :hmm:
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
*Grummel* das war doch iiiiiiiirrooonisch *hmpf*
ich fand den Vergleich nur passend-.... ist mir ja klar, dass er das nicht hat.. gehört ja nicht zur Gattung der Lebendgebährenden ![]()
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen,
ich hielt bis vor kurzem auch zwei dieser schönen LDA01. Sie liessen sich so gut wie nie woanders als an den Wurzeln klebend blicken. Dort haben sie so ein gutes (Säge)werk vollbracht, dass ich sie schweren Herzens zu einem Freund mit passendem Besatz gab. Sie haben mir - klein aber oho! - in affenartigem Tempo das ganze Becken mit Holzmulm vollgemacht. Da ich sie nie etwas anderes fressen sah, vermute ich, dass sie zu den reinen Holzkauern gehören. Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lda01 / L169 | Panda | Loricariidae | 1 | 15.06.2005 19:42 |
Biete SP Panaque. (LDA01) in 22089 HH | WeltderFische | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 12.02.2005 19:50 |
Peckoltia - ist das ein LDA01 | WeltderFische | Welcher Wels ist das? | 14 | 26.01.2005 16:12 |
Lda01 - Gold-pekoltia? | Torw | Welcher Wels ist das? | 8 | 16.11.2003 08:40 |
LDA01 - frisst nur Holz? | Indina | Loricariidae | 2 | 07.07.2003 10:50 |