L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2005, 14:42   #1
chillmaster
Welspapa
 
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
Torf macht Wasser hart

Hallo
ich habe mir letze Woche Torf gekauft und davon 250ml in mein Wasseraufbereitungsbecken gehängt davor 230µS Ph7,5 danach 180µS PH7,2 das Wasser habe ich dann kleich für einen Wasserwechsel verwendet.
Kurz darauf habe ich das Wasseraufbereitungsbecken wieder aufgefüllt und den Torf wieder eingehängt, Nach war Tagen war der Ph dann auf 7,6 Under Leitwert auf 240µS hoch.
Woran kann das Liegen?
Gruß Gerrit
chillmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 15:00   #2
joern
 
Beiträge: n/a
Hallo,

in wieviel Wasser hast Du den Torf den gelegt ?

Vor dem Torf 230µS/cm, dann 240µS/cm...das ist wohl fast das gleiche, ganz normale Schwankung im Leitungswasser, Meßfehler Geräte etc.,
ebenso pH 7,5 und 7,6.

250ml Torf ist ja nun nicht gerade viel (so ein Trinkglas voll) ....kann sein, dass der schon ausgelaugt ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 15:50   #3
TITAN
Wels
 
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
Hi Joern

Also wenn du Torf ins Wasser legst und der Leitwert Steigt dann liegt das wohl an den Huminsäuren aus dem Torf. Auch säuren erhöen den Leitwert!

Lg Christian
TITAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 16:01   #4
chillmaster
Welspapa
 
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
Hallo
also ich habe den Torf in einem 160l Becken hängen und beim esrten mal sind PH und Leitwert gesunken und nicht gestiegen
Gruß Gerrit
chillmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 04:27   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Gerrit,

wie Christian schon richtig anmerkte, hat der Leitwert nicht unbedingt mit der Härte zu tun. Es gibt noch jede Menge andere Stoffe im Wasser, die elektrisch leitend sind. Ansonsten stimme ich auch noch Joern zu. Interessant wäre es, die Bestandsteile des Torfes zu kennen, da Torf nicht gleich Torf ist.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 05:51   #6
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

man kann Torf mit "Hausmitteln" testen:
https://www.segelflosser.de/tipps/Torfprobe.htm

Beachte, dass dort 50ml Torf mit 180 ml Wasser (dest.) aufgegossen werden ("Verdünnung" ca 1:3,5)

Du nimmst 250ml Torf für 160l Wasser aus der Leitung, das ist eine Verdünnung von 1:640....da kannst Du nichts großartiges erwarten.

Nimm mal eine Internetsuche nach "Torfkanone" vor, damit wirst Du Dein Wasser über Torf besser aufarbeiten können.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum