![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Voerde (NRW)
Beiträge: 5
|
L174 Haltungsbedingungen
Hi,
wie ich in meiner Vorstellung ja schon schrieb, bin ich im Moment auf der Suche nach einem geeigneten Wels für mein 240l-Becken (pH ~6,3; LW ~200; 26-27° C). Da ich von der Größe her nicht an das vielleicht noch Vertretbare herangehen wollte, kamen nur recht kleinbleibende Arten in Frage und ich stieß hier auf die Bilder der L174, die mir verdammt gut gefallen. Ich habe zwar schon die Suchfunktion des Forums bemüht, hätte aber gern noch Antworten auf ein, zwei Fragen: In dem Becken gibt's kaum Strömung und das soll auch so bleiben. Was meint der L174 wohl dazu? Wie schaut's mit dem Sauerstoffgehalt des Wassers aus? Liegt der L174 mit seinen Bedürfnissen hier eher im Durchschnitt und wo liegt so ein Durchschnitt überhaupt? Eignet sich die Temperatur in meinem Becken? Wie sind hier die idealen Werte für diesen Fisch, was sind die möglichen Werte für eine erfolgreiche Haltung (nicht unbedingt Zucht). Und wie schaut's mit den anderen Werten aus? Joa, das waren soweit die speziellen Fragen. Ich würde mich darüber hinaus aber auch noch über sonstige Haltungsbedingungen freuen, die mir evtl. bislang nicht in den Sinn gekommen sind. Gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind? Kann er irgendwas so gar nicht leiden? Ist er besonders anfällig gegen irgendwas? Ich hatte an 5-7 Tiere für das Becken gedacht. Gut gedacht oder suboptimal? Joa, mehr Fragen fallen mir im Moment nicht ein. Ich freue mich auf weitere Infos zu diesem, wie ich finde, sehr schönen Fisch! Gruß jan (der hofft, dass dieser Thread nicht in die Rubrik 'Lebensräume' gehört und er direkt an seinem 2ten Tag hier gesteinigt wird) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo Jan!
Alles identisch im Prinzip mit dem L46! Der L174 lebt auch im Xingu, allerdings in größerer Tiefe. Starke Strömung ist kein muß, viel Sauerstoff im Wasser aber schon! Haltung und Ernährung sonst wie bei allen Hypancistren auch! Ich habe die Tiere schon nachgezogen, ist auch kein Problem. Wie gesagt, mach alles wie bei anderen Hyps, dann geht auch nichts schief. 5-7 Tiere in das 240 ltr.-Becken sind absolut ok! MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Voerde (NRW)
Beiträge: 5
|
Hi Kai,
vielen Dank für die Antwort. Hört sich soweit alles ganz gut und realisierbar an. Ich habe allerdings keine wirkliche Erfahrung mit Hypancistren, so dass ich wirklich auf jeden Aspekt, der Euch vielleicht selbstverständlich erscheint, hingewiesen werden müsste. Meine Wasserwerte habe ich gut im Griff, um die Ernährung mache ich mir auch keine Sorgen. Das Becken ist, wie ich finde, passend eingerichtet (viele Wurzeln, Pflanzen, Höhlen, Laub, Schwimmpflanzendecke - Apisto-Chaos-Becken halt). Da die kaum vorhandene Strömung auch nicht tragisch ist, scheine ich mich einer Entscheidung zu nähern. Zwei Fragen noch: 1. Welcher Temperaturbereich ist optimal? 2. Sind diese Fische kleine Memmen oder vertragen sie es, wenn sie mal von einem brutpflegendem Apistogrammapärchen bearbeitet werden? Und ich bin weiterhin für kritische Fragen und Anrgeungen offen, falls es Punkte gibt, die ich vielleicht noch nicht beachtet habe. Gruß jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 71
|
Möchte mal als Neuling hier im Forum "Hallo" sagen.
Habe mir auch grade eine Gruppe L174er bestellt und bin dabei ein entsprechendes Becken herzurichten. Finde ich also klasse diesen doch schon recht bekannten Fisch hier nochmal aufzurollen. Die Zucht denke ich mir wird ähnlich wie beim L46er sein. ICh bin mir jedoch nocht nicht sicher welches Becken ich für die kleinen nehmen soll. Meint ihr 60x40 ist ausreichend für 1M und 2W oder sollte ich bei der Kleinen Art doch auch ein 100er Becken nehmen. Ich möchte ja nur die 3 L174er halten im reinen Artbecken? Gruß Ben |
![]() |
![]() |