L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2005, 11:29   #1
Powerboat3000
Babywels
 
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 13
LDA33 verstorben

Hallo,

ein LDA 33 ist mir gestern Abend verstorben. Vorgestern Abend habe ich ihn gefunden, wie er auf auf dem Rücken liegend schnell atmete.

Darauf hin habe den Wels in einen Eimer mit frischem Wasser gesteckt, um zu versuchen, ihn wieder aufzupeppeln.

Ich habe die letzte Zeit einige Probleme mit Nitrit gehabt, so dass ich täglich mindestens 1x 50% Wasser gewechselt habe. Kann es damit zu tun haben? Der Nitritwert hat aber die 0,8 mg/l nicht überschritten.

Oder kann es sein, dass das Anzeichen einer Aushungerung sind? Ich habe zwar abends Welstabletten ins AQ gegeben, aber den LDA 33 eigentlich nie zu Gesicht bekommen, weil er permanent hinter den Steinen versteckt war. Der L126, den ich noch im Becken habe, ist da deutlich aktiver.

Wasserwerte PH 7,5, KH 11, GH 11
420 Liter Becken

Habe auch noch 6 Syndontis Petricola im Becken sowie zwei Procambarus alleni.

Gruß
Oliver
Powerboat3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 13:01   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Oliver,

... das wird wohl am Nitrit gelegen haben. 0,8 ist schon ganz schön happig. Bei dem Wert ist auch davon auszugehen, dass die anderen Fischis was wegbekommen haben. D.h. in den nächsten Wochen können weitere ...
Sieh zu, dass Du das Zeug raus bekommst -> Wasserwechsel - lieber einen mehr als einen zu wenig.

Wie lange hattest Du den Wels, war er beim Kauf gut genährt ... dann sollte es schon etwas dauern bis so ein Tier verhungert.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 13:22   #3
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
wenn mal die Werte so stimmen .KH und GH gleich,das ist sehr selten.In letzter Zeit scheinen einige hier so ein verschobenes Ionenverhältnis zu haben.Nitit bei 0,8 ist enorm happig ! Da möchte ich den Nitratwert erst garnicht wissen.
Wie lange läuft denn das Becken schon ?? Wie groß ist es ?? Wie filterst Du ??
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 14:51   #4
Powerboat3000
Babywels
 
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 13
Die Fische sind knapp zwei Wochen im Becken.

Das Becken war zweieinhalb Wochen eingelaufen und die letzten drei Tage vor Besatz war der Nitritwert auf einem Wert nahe Null konstant. Da er vorher bis zu 0,6 mg/l hatte, war ich davon ausgegangen, der Nitritpeak sei überstanden.

Zwei Tage nach Besatz kamen dann diese enormen Nitrit-Werte und ich war nur noch am Wasser wechseln. Die Fische sind jetzt ca. 1,5 Wochen im Wasser.

Es handelt sich um ein 420 Liter Becken. Gefiltert wird es durch einen JBL Cristal Profi 500 Filter.

Der Filter gibt übrigens seit heute Morgen zwischendurch immer wieder merkwürdige Zischlaute von sich. Aus dem Auslauf kommen dann kleine Luftblasen. Die ganze Wasseroberfläche ist z. Zt. von kleinen Wasserblasen übersäht.

Hoffe, ihr habt Tips für mich, damit es den Kleinen bald gut geht.
Powerboat3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 15:31   #5
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Oliver,

am wichtigsten Du siehst zu, dass das Nitrit verschwindet! -> Wasserwechsel. Daran führt kein Weg vorbei!
Mit Futter solltest Du auf jeden Fall sparsam umgehen.
Wenn Du Gemüse füttern solltest, nimm erstmal Abstand davon.

Wenn Dein Filter Luftblasen erzeugt, saugt er irgendwo Luft. Die Stelle musst Du suchen und abdichten. Solltest Du einen Oberflächenabsauger verwenden, kann auch der falsch eingerichtet sein. (Wenn der Durchfluß/Ausströmmung stimmt, kommt von dem "Filterproblem" aber kein Nitrit.)

Mit was hast Du denn die Wasserwerte gemessen?

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 15:37   #6
Powerboat3000
Babywels
 
Registriert seit: 06.10.2005
Beiträge: 13
Für die Nitritmessung benutze ich einen Tetra-Tropfentest. Für GH, KH und PH nutze ich einen Zoobest Tropfentest.

Macht es sinn, eine große Wäscheschüssel leer zu machen und die Fische dort in frisches Leitungswasser herein zu setzen, bis die Nitrit-Geschichte ausgestanden ist?
Powerboat3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum