L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2005, 10:29   #1
Katze
Babywels
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 6
Ausrufezeichen Bin eine Anfängerin und brauche Hilfe!

HI ihr Lieben !
Ich habe einige sehr wichtige Fragen an euch
Allso ich möchte mir Ende diesen oder anfang nächstem Jahres
Ein Becken zu legen =D
Dummerweise ist mein Vater dagegen und möchte überhaubt nichts dafür tun ..( aber meine Mutter ist ja noch da , die ist zwar auch nicht wirkllich begeistert hält dieses aber trotzdem für eine ganz nette Idee da wir auch schon einen riesen großen Teich haben und wir uns ans füttern und so gewöhnt haben )
Aber ich denke ich werde damit auch alleine vertig oder ? allso es soll ein Becken mit 70-100 cm länge sein , da mein Zimmer nicht soo riesig ist DX
Ich finde alle Arten von Welsen sehr schön , dennoch fählt mir auf das diese eine Ähnlichkeit mit Stören haben , da wir schon einige im Gartenteich hatten nur die sind leider im Winter eingegangen obwohl wir eine Garten teich Heitzung haben .
Allso besonders schön finde ich Panzerwelse , Ohrengitterwels ..
Aber da ich überhaubt noch keine Ahnung habe , wollte ich mal Fragen welche Fische dazu am besten passen ? Ich mag überhaubt nicht diese Fische die umbedingt lebend futter brauchen da ich das nicht übers Herz bringe , und sie sollten etwas kleiner sein , glänzen und keinen nachwuchs oder sonstiges gefährden !Achja super süss finde ich noch Garnelen Krebse und Krabben . Nur da habe ich wieder die Angst das sie die kleinen Baby Fische verschlingen =( Und sie sollten für einen Anfänger geeignet sein .So ich hoffe das war nicht zu viel für euch , ich hoffe natürlich auf super viele Antworten und Hilfestellungen !
Super Viele Grüße an euch ,
Katze
Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 10:47   #2
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Zuesrt mal kurz was, was nicht zum Thema passt: Du sollstest deinen Nickname (katze) mal überprüfen. Wir wissen doch alle das die Fische zu fressen gerne haben.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 10:51   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Katze,

also, Deine Fragen sind schon schwer zu beantworten. Dennoch will ich Dich erst einmal loben. Es ist schon sehr selten, dass sich jemand vor einer Anschaffung derartige Gedanken macht. Nun will ich mal pauschal was zu Deinen Fragen kundtun.

Je größer das Becken, desto stabiler läuft es. Es treten somit weniger Probleme auf. Daher würde ich das 100er Becken den Vorzug geben. Ist auch als Standardbecken recht günstig zu erwerben.

Eine Empfehlung über Fische, möchte ich aber hier nicht geben. Denke mal, das Beste wird es sein, wenn Du mal auf eine Zierfischbörse gehst und Dir die Fische anschaust, welche Dir gefallen. Da bekommst Du auch gleich Kontakt mit dem Züchter und kannst diesen Fragen über Haltungsbedingungen etc.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 11:29   #4
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin (Mieze)Katze,
da schließe ich mich Wulf vollkommen an,wobei ich noch ergänzend sage,daß ich einem Becken mit einer Grundfläche von 100 x 50 den Vorzug,gegenüber einer Grundfläche von 100 x 40 ,geben würde.Vor allem wenn mal Welse rein sollen.Für weitere Fragen stehen Dir bestimmt sehr viele hier beiseite,zumal Du bis jetzt schon einmal alles richtig gemacht hast und Dich vor der Anschaffung informierst !! Mach weiter so !!
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 11:40   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
in nem 100*40 Aqua kann man aber auch nen schönen Trupp Corydoras und eine Gruppe kleinbleibender Welse pflegen.

@Katze: Um die Fische zu empfehlen, müsste man die Wasserwerte wissen. Vielleicht kannst du mal in nen Zooladen gehen und dort fragen, Wasser testen lassen (kostet meistens nix).

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2005, 12:37   #6
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
Na dann herzlich Wilkommen
bye
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum