![]() |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
|
![]() Hallo zusammen!
Wir haben 2 Kuckuckswelse geschenkt bekommen, als wir eines unserer Aqs gebraucht gekauft haben. Da ich gerne aufstocken würde, weil ich gelesen habe, dass sie sich in einer Gruppe wohler fühlen würde ich gerne wissen,ob es sich um den echten handelt, der seine Eier in das Maul von Maulbrütern legt, oder ob es der "falsche" ist. Kann man das an Hand des Fotos sagen? Die, die ich in den Läden gesehen habe kamen mir gedrungener vor. Unsere sehen find ich eleganter aus... ![]() LG Janine |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Hallo!
Bei deinen Tieren handelt es sich um Synodontis petricola - somit der "falsche". Allerdings würde ich trotzdem aufstocken... In den letzten Jahren sind diese Welse auch des öfteren gezüchtet worden. Sie laichen bevorzugt "frei" in Höhlen, Spalten und sonstigen Verstecken. Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
|
Hallo Oliver!
Danke für deine Antwort. Dann werde ich versuchen noch 3 von ihnen zu bekommen, was allerdings glaub nicht so einfach ist, denn ich denke, dass die in den Läden dann die echten sein werden. Die beiden sind Wildfänge. Habe die beiden mit einem L001 Wildfang wie gesagt mit dem Aquarium bekommen. Den L001 habe ich abgegeben, weil 300 Liter zu wenig sind. Der Mann von dem wir sie haben hat sie damals einfliegen lassen. Hast du ne Ahnung, wo ich noch "falsche" her bekomme? LG Janine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Hallo Janine!
Sie heißen zu Deutsch schon "Kuckuckswels" - fälschlicherweise... Vor einigen Jahren kam es da wohl zu Verwechslungen. Inzwischen hat sich rumgesprochen das sie nicht wie S. mulitpunctatus nach der Kuckucksmethode laichen. Der Name ist leider trotzdem noch gebräuchlich, wodurch es immer wieder zu Verwechslungen kommt. Wenn du zufällig im Hamburger- oder Berliner-Raum Zuhause bist, dann kannst du mal auf den örtlichen Aquaristikbörsen schaun, ob du welche findest. Dort gibts einige Leute die diese Welse gelegentlich züchten. Ansonsten gillt "Augen auf, beim Syno-Kauf!", denn leider tauchten in den letzten Jahren immer wieder Hybriden auf, was die ganze Sache ein wenig erschwert... >Hier ein paar Beispiele< Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
|
Hallo Oliver!
Ich komme aus Düsseldorf. Hab auch mal ein bisschen im Netz gesucht, aber die geben alle nur den echten ab. Ob ich auf der Messe in Duisburg Glück habe?!?! LG Janine |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Hallo!
Zitat:
Geduld... irgendwann kommt schon eine Gelegenheit. ![]() Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |