![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
|
Hallo Leute,
ich hätte gern ein paar Informationen zum obigen Wels. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Tier? Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Danke Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
L 142 = LDA 33 Wenn Dir das hilft ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Walter ,
Zitat:
Könntest du deine Aussage bitte mal definieren ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Walti,
L142=LDA33??? ...darüber hab ich auch nichts gefunden. Nachdem, was ich gefunden habe (z.B. Scotcat) ist L142 = Baryancistrus cf. niveatus. Der ist dem LDA33 zwar ähnlich, aber wohl nicht mit ihm identisch. Also, wie verläßlich ist Deine Quelle? Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn genau wissen tu ich's nicht. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
stammt natürlich nicht von mir, sondern von André (Werner). Anscheinend hat jede LDA Nummer eine entsprechende L-Nummer (was wär dann aber z.B. LDA 25?).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi Walter ,
Zitat:
War das mal wieder eine Chatinfo ? Vielleicht äußert sich André ja hier im Forum mal dazu . Wie gesagt , meines Wissens nach hat der "Snowball" nur ne LDA-Nummer ! Beim LDA 25 bin ich jetzt auch auf ne Antwort gespannt ![]() Aber wie Rolo lasse ich mich gern eines besseren belehren , wenn es belegt werden kann :tch: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hmm,
naja, dann editier ich den Beitrag halt mal und mach nur nen ![]() Tja, da hat einer nochmal Glück gehabt ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
|
Mahlzeit
@Enrico Der L 142 gehört zur Gattung Baryancistrus und wird in der Natur ca. 25-30 cm groß, vielleicht auch noch ein bisserl größer. Ist eigentlich ein Aufwuchsfresser, nimmt aber im Aquarium sämtliche Nahrung, wie Rote Mückenlarven, Artemia, Futtertabletten, rohe Kartoffelscheiben an. Die ursprüngliche Heimat von L 142 ist der Rio Tapajos in Brasilien. @Reinwald Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() @Rolo Wie verläßlich ist Scotcat.com?? :hmm: Es fängt ja schon damit an daß er einen falschen Fundort zum L 142 angibt. Gruß André |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
ich weiß, daß Scotcat sehr wenig verläßlich ist, deswegen habe ich ja auch geschrieben, daß ich mich gerne eines besseren belehren lassen würde ![]() Der Speicherplatz in alten Gehirnen ist begrenzt, ich muß halt streng auswählen und sicher sein, was ich darin abspeichere *kicher* ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Tja,
dann wär ja fast alles geklärt ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |