![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 32
|
Ancistomus cf. sabaji L075
hallo
ich kaufe mir in der nächsten zeit 3 L75, mit 5cm! könnt ihr mir tipps zur haltung und zucht geben? Ã*ch danke euch jetzt schon!! mfg. Chris33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Chris33,
bist Du Dir da sicher, dass es L075er sind? Das werden riesige Brocken. In was für ein Becken willst Du die halten? Und bei 3 Exemplaren ist das reine Glücksache ein Paar zu bekommen. Also, genaues über die Zucht kann ich Dir jedenfalls nicht sagen, nur dass Du zumindest einen W und ein M bräuchtest. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 32
|
hallo
ja es sind sicher L75er!! ich geb die 3 in ein 200*70*70cm Becken rein!! ich hoffe auch das ich da ein paar hab!, sonst muss ich mir halt noch 1-2 Stück kaufen!! ![]() im aquarium sind 15 Morkienwurzeln 8 Tonröhren und reichlich bepflanzung!! und 7 Corydoras aenus sind noch drin!! mfg. Chris33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
|
Hallo,
die Enährung ist unproblematisch: Frostfuter z.B. Artemia, Granulat etc. Über eine Zucht ist meines Erachtens noch nicht berichtet worden. Viele Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 32
|
hallo
fressen die auch normale Futtertabletten und flockenfutter? und sind die welse nachtaktiv? mfg. Chris33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Chris,
meine mögen schattige Örtchen und (ganze) Miesmuscheln...guckst du hier: *schmatz* & *rülps* ![]() Gruß, Steffi
__________________
Bye, Steffi Geändert von Steffi_273 (02.09.2005 um 08:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Chris33,
oh, so ein Becken hätte ich auch gern. Hallöchen Steffi, sehr schönes Foto. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
Zitat:
Zitat:
das musst du mir jetzt bitte mal erklären, diesen Widerspruch kapier ich einfach nicht. ![]()
__________________
Gruß, Katrin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 32
|
hallo
ich bin nach dem schreiben drauf gekommen das ich noch ein leeres 60er habe!! und weil meine beulenkopf ja die antennenwelse fressen will ich das risiko nich eingehen die kleinen auch da rein zu setzen!! kapiert?? ![]() mfg.Chris33 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo Chris
60 cm ist zu klein, auch wenn oft suggeriert wird, Fische würden sich in der Größe dem Becken anpassen, ist das meiner Meinung nach Quatsch. Wenn Futter und Wasser in zu kleinen Becken stimmen, erreichen die Tiere auch da ihre volle Endgröße. Frontosas sind meiner Meinung nach keine geeigneten Partner für die Welse, von dem benötigten Wasserwerten mal ganz abgesehen... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistomus cf. sabaji L075 Geschlechter?? | Philipp L. | Loricariidae | 4 | 03.12.2014 16:56 |
Ancistomus sabaji L075 | Fischray | Übern Tellerrand | 0 | 16.12.2011 12:49 |
Probleme mit Ancistomus cf. sabaji L075 | legoor | Loricariidae | 6 | 15.04.2009 12:14 |
Fragen zum Ancistomus cf. sabaji L075 | doozer | Loricariidae | 3 | 28.05.2008 14:08 |
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 | J | Loricariidae | 7 | 24.02.2006 16:26 |