![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Was neues in meinem Fundus
Mahlzeit
möchte meine neue Errungenschaft vorstellen und mal die Art zur Diskussion freigeben. Wer hat ne Ahnung. Bestimmt ne Frage für Norman. mfg Geändert von Volker D. (24.06.2007 um 18:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
#2 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Volker!
Schönes Tier ![]() ich tippe mal ne Spatuloricaria-Art.. Norman wirds dir wohl noch genauer sagen können ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Volker,
Man glaubt es kaum - aber manchmal scheint man echt sowas zu bekommen. Das was ich da sehe ist eine Spatuloricaria-Art. Nur bei der Artfrage stehe ich gerade im dunkeln. Von den kontrastreich gezeichneten schwarz-weißen Tieren gibt es so einige Arten. Einige bleiben mit 15cm recht klein, andere werden mit 35cm zu groß für ein "normales" Becken. Um welche Art es sich dabei handelt dürfte schwer werden raus zu bekommen, da Bilder und Beschreibungen Mangelware sind. Sehr schöne Tiere jedenfalls ! Wo hast du die her bekommen ? Kannst du das Urspungshabitat ausfindig machen ? Edit: Nach den Recherchen, die mir von hier aus möglich sind, stammen einige dieser kontratsreich gezeichneten Tiere aus der unteren Amazonas-Region, wie z.B. Rio Xingu und aus Kolumbien (woher die meisten beschriebenen Arten dieser Gattung herstammen). Die Tiere aus Kolumbien sollen sandfarbener (nicht so kontrastreich gezeichnet) sein als die aus aus dem Rio Xingu, wie es die beschriebenen Arten auch zeigen. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com Geändert von Norman (19.08.2005 um 10:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Norman
Leider ist das erstmal ein Einzeltier. Hab ich von meinem Stammdealer und es waren nur 5 Stück beim Importeur. Hat nur diesen einen ergattert und versucht weitere zu bekommen. Verkauft wurde das Tier als Loricaria sp. Chamelion. Nach dem genauen Fanggebiet muss ich mich nochmal erkundigen. Sehr interessant sind die Zähne, rötlich und ziemlich gross. Leider konnte ich da kein Foto von machen, da das Tier sich heftig wehrte und sehr rauhe Schuppenplatten hat. jetzt ist das Tier ca 15 cm ohne Filamente. mfg |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Volker,
Nein eine Loricaria-Art ist es wahrhaftig nicht. Auch die Zähne sind ein weiterer Beweis für die Gattung Spatuloricaria. Versuche auf jeden Fall an weitere Tiere zu kommen. Wäre schön wenn damit die Chancen auf eine Vermehrung steigt. Denn Spatuloricaria-Arten sind in den Aquarien sehr selten. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Dann mal Danke Norman.
Importiert wurden die von Peru. mfg |
![]() |