L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 15:49   #1
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Beitrag genauer Lebensraum erschaffen im Becken

Hay,
Wo bekomm ich eigentlich Infos her, wie man des Becken einrichten kann, nach dem woher sie kommen?
Ich hab Antennenwelse, die sehn so aus wie die L128/L352 und würd gern ihren natürlichen lebensraum etwas erschaffen in meim Becken,sovern mir das möglich ist?????

Danke

Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 11:41   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Andy,
der L128 ist kein Ancistrus, das ist etwas komplett anderes. Guck mal in der L-Nummernliste. Der L352 könnte stimmen, um die Lebensräume genau nachzustellen, würde ich mal googeln. Allerdings weiß ich nicht ob es dort Bilder gibt.
Ich würde, wie überall anders auch ne Menge Holz, dunklen Sand (vielleicht auch feinen Kies) und ein paar Pflanzen in das Aqua packen.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 14:00   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Andy!

Ich vermute einfach mal, dass es sich bei Deinen Tieren um den braunen "Feld-Wald-und Wiesen-Ancistrus" handelt (das ist jetzt in keinster Weise als Abwertung zu verstehen!, es gibt aber scheints keinen besseren Namen).

Bei diesen Tieren ist leider nicht mehr nach zu vollziehen, wo sie her kommen, bzw. ob da evtl. sogar mehrere Arten vermischt wurden.

Ansonsten siehe die Tipps von Daniel

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 20:38   #4
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Ja,fast genau so sieht er aus.

Dann wird es wohl der 352 sein,wobei der L128 ähnlicher aussieht wie der 352.
Ich werd mal versuchen ihn zu Fotografieren wenn er grad draussen irgentwo raspeln tut und setz es mal hier rein.

Hab auch viel Holz,4 Pflanzen und genügend Versteckmöglichkeiten.
Nur ein helles feines Sand-Kies gemisch,hab halt gedacht,dass evtl. jemand weis,aus welche gegend die genau kommen.

Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2005, 18:44   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Andy,
wenn du mal ein Bild einstellst, dann können wir dir sagen,
was es für ein Wels ist. Und dir auch den "in etwa" Fundort sagen.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2005, 18:52   #6
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hay,
habs mal geschaft, einen von den zu erwischen und gleich zu fotografieren.
Hab den aber leider nur von unten.
Aber sobald ich ihn richtig von oben hab setz ichs gleich rein.

Andy

Geändert von Hunneking (12.08.2005 um 09:41 Uhr).
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum