![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 24
|
Neues Becken einrichten
Hallo
![]() Ab morgen bin ich stolze Besitzerin eines 4. Aquariums ![]() Folgende Bewohner sollen einziehen: L128 - 2.1x L239 - 2.1x Corydoras panda - 5x Rasbora dorsiocellata macrophthalma (Augenfleckbärblinge) so 30 St. ca Mikrogeophagus ramirezi - 1.1 Das Becken hat folgende Maße: 145 x 40 x 40 Es ist eine Filterkammer eingebaut, welche ich wohl auch in Betrieb nehmen werde (weiß leider noch nicht wie das funktioniert, aber das werd ich wohl noch rausfinden ![]() Im Moment ist der Besatz wie oben beschrieben in einem 160 l. Becken 100 x 40 x 40. Eingerichtet ist es mit derzeit mit einem Kies / Sand Gemisch (Kies unten) Wurzeln, 1 x Farn u. Anubias welches jeweils auf einer Wurzel an der Scheibe klebt (mittels Saugnapf) irgendwelches Farn das vereinzelt zwischen den Bodenwurzeln hängt, Bodendeko Schiefersteine, Wurzeln, Tonröhren und Höhlen. Nicht zu vergessen die Flut an Wasserlinsen. Filter: Eheim Außenfilter, Eheim (uralt) Innenfilter zwecks dem gröbsten Dreck auszufiltern 1 Aquael die ca. 1000 l. / Std. pumpen soll, mit Diffusor. Im neuen Becken wollte ich nur Sand reinmachen und entsprechend, Filter, Besatz etc. mit rüber nehmen. Kann man da was besser machen? Mehr / weniger Pflanzen, andere Pflanzen? Andere Steine? etc. Gruß Diane |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 24
|
Keine Vorschläge?
Hallo zusammen
keine Verbesserungsvorschläge? Kann nich irgendjemand wenigstens einen Kommentar geben ob's so okay ist? Gruß Diane |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Diane,
das Ganze ist wohl Geschmacksache. Finde selbst, dass Barben wunderschön sind aber ich selbst finde nicht, dass das passt. Ist aber meine Meinung. Nun zur Einrichtung. Das mit der Filterkammer ist gar nicht so schlimm, könnte da wohl auch Infos geben, wie das funzt aber dazu müsste ich wissen, wie diese Kammer aussieht (Aufbau). Nur Sand ist OK. Wurzeln und Pflanzen auch OK. Pandas + Mikrogeophagus ramirezi würde ich aufstocken, insbesondere die Weibchen (Verhältnis 1 zu 2 oder besser 1 zu 3). Als Fische im freien Schwimmraum könnte ich mir kleine Salmler vorstellen. Den Innenfilter, wenn er Motorbetrieben ist, würde ich rauslassen (Gefahr, dass Sand reinkommt). Ansonsten alles OK. Eventuell noch ein paar weiter Pflanzen rein. Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem neuen Becken Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
ein kleiner Einspruch (ist auch ganz kurz und tut gar nicht weh ![]() ![]() Gruß Marc |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
![]() Hallöchen Marc,
denke mal, daß die auch gern eine Auswahl haben. Oder nimmst Du die Erstbeste? grins. Ganz nebenbei bemerkt hatte ich auch mal welche, und so monogam waren meine nicht. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Beiträge: n/a
|
Hallo Wulf,
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gruß Marc |
||
![]() |