![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Choco-Region in Kolumbien
Hallo Zusammen,
Kann mir einer von euch etwas zu dem Choco-Gebiet in Kolumbien etwas sagen ? Welche Flüsse und Flusstypen gibt es hier in diesem Gebiet ? Da das Gebiet recht unerforscht ist sind Informationen hierüber sehr rar. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
wenn gar keiner antwortet: Viel weiß ich ja nicht ![]() Nur, dass es sich um ein Gebiet in Kolumbien und Ecuador handelt und dass das Chocó/Darien/West Ecuador Gebiet einen der 23 Hotspots der Biodiversität, die es auf dem Festland der Erde gibt, darstellt. Vielleicht hilft das beim Googlen ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Danke Walter,
Das ist doch schonmal ein guter Anfang. Komisch nur, dass aus diesem Gebiet erst in neuerer Zeit ein paar wenige Fische exportiert werden. Dabei sollte man denken dass aus diesem artenreichen Tieflandgebiet mehr zu uns gelangen könnte. Ein Fluss der hier anscheinend durchfließen könnte wäre der Rio Cauca, der in den Rio Magdalena mündet. Ob es wirklich so ist habe ich noch nicht rausfinden können. Ein paar Infos mehr hat Google nun ausgespuckt. ![]() viele Grüße Norman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 54
|
Hallo,
hab mal kurz nen Blick in meine Encarta geworfen, kann ich eigentlich nur empfehlen obwohl von Microsoft...und da kommt der Rio Cauca eher nicht durch Choco durch, er fliesst wohl zwischen der West und Zentralkordillere durch. Laut Literatur wurden wohl die beiden Chaetostomas an den gezeigten Plätzen gefangen. Sag bescheid wenn du da hinfährst, ich wär anbei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Tom,
Danke für deine Suche nach dem Rio Cauca. Kannst du mir bitte einen größeren Ausschnitt des Chocó-Gebietes per Mail schicken ? Je größer desto besser... ![]() Ich hab die Encarta nicht... Wenn ich dort bin dann frühestens nächstes Jahr, mal sehn. Denn eigentlich bin ich dann wohl wieder in Costa Rica, diesmal auch um dort nach einer Rineloricaria-Art zu suchen, die es dort geben soll. Das Chocó-Gebiet in Kolumbien ist ja nicht so weit von dort entfernt. Kurz durch Panama und schon ist man da. ![]() Der Grund meiner Frage war aber dass ich am Samstag Rineloricaria sp."CHOCO" bekomme und Ingo S. mir auch nur sagen konnte dass sie aus diesem Gebiet stammen. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com Geändert von Norman (30.06.2005 um 09:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 12.08.2003
Beiträge: 54
|
Hallo beisammen,
kann man über die email-sende Funktion des Forums keine Anhänge verschicken??? Ich habs jetzt mal über deine info@loricariinae.com versucht, zur Sicherheit und für alle interessierten hier mal Choco insgesammt. Schöne Grüsse aus Bayern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
zum Hotspot: Das ist in diesen südamerikanischen Diversitätszentren nicht so sehr auf die Ichthyofauna bezogen, sondern mehr auf die terrestrische Faune. Eiszeiten - Refugialtheorie (Heffner), ... trifft ja auch die Flusssysteme nicht so sehr zu. Kolumbien ist deshalb das Land mit den meisten Vogelarten auf der Erde, aber nicht mit den meisten Fischarten (wenn sicher auch nicht wenig). Und wenig wird wohl auch aufgrund der unsicheren innenpolitischen Lage kommen...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |