L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2005, 15:45   #1
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Panzerwelse dazusetzen und was füttern ?

Hi,

wie schon in nem anderen Thread diskutiert wurde, lass ich meine vier L262 vorrausichtlich erst mal alleine in meinem eigens für sie umgestalteten 60er Becken. Denke das lässt sich vertreten, da sie ja kleiner bleibende Welse der Fam. Hypancistrus sind. Meine sind zwischen 8 und 10 cm und denke damit (fast) ausgewachsen. Am Samstag wurde das bereits 2 Jahre laufende Becken voll und ganz auf die Ansprüche der Welse umgestaltet.
So nun meine Fragen:

1. Da ich noch nicht die richtige Dosis bei der Fütterung gefunden habe, und auch immer Kod auf dem Sand liegt, habe ich mir überlegt evtl. Panzerwelse einzusetzen um die Futtereste zu entfernen. Ausserdem habe ich auch die Erfahrung, dass sich dann der Kod auf dem Sand, dank der Corys, in Grenzen hält.
Anderseits denke ich, dass die m ja Reviere um ihre Höhlen herum bilden, und vielleicht durch die immer emsig (auf Futtersuche) umherschwimmenden Corys gestört werden.

2. Ich verfüttere Sera Welstabs (verschiedene Arten) und tiefgefrorenes Lebendfutter wie weisse, schwarze Mülas, Mysis und Artemia. Da ich für das Tiefgefrorene aber immer in den Keller rennen muss, wollte ich mal wissen, was ich denen sonst noch verfüttern kann.... ausser Gemüse. Gibt es da vielleicht was gefriergetrocknetes oder sonstiges????


So, das wars erstmal - jetzt seit ihr dran....

....und ja, ich habe die Suchfunktion hier im Forum schon reichlich benutzt
__________________
Gruß

Maurice

Geändert von Maurice81 (08.06.2005 um 15:03 Uhr).
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 15:03   #2
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi,

ich nochmal, kann mir bitte jemand irgendwie weiterhelfen. Morgen abend hätte ich nämlich Zeit einzukaufen und mein Dealer hat nur Do und Fr abends offen bzw. Sa morgens.....
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 16:12   #3
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maurice81
Hi,

ich nochmal, kann mir bitte jemand irgendwie weiterhelfen. Morgen abend hätte ich nämlich Zeit einzukaufen und mein Dealer hat nur Do und Fr abends offen bzw. Sa morgens.....

huhu..

Was möchtest denne noch hören ??
könnte viele Frostfutterarten nu aufzählen da wären noch zB Cyclops Bosmiden, Wasserflöhe..etc

selbst Flockenfutter wird bei mir gern genommen...(gibt dann auch nix anderes.. )
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 16:15   #4
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Nochmal hi...

Mehr Fische... mehr Kot...


Hast du evtl. TDS drin ?? die helfen schonmal den Sand zu durchpflügen...

Ach ja..ich habe bei meinen L262 Zwergpanzerwelse (C. pygmaeus) drin, die stören nicht...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 16:44   #5
Maurice81
Welspapa
 
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
Hi Dangermouse,

ne habe keine TDS drin, aber der Kot liegt auch auf dem Sand und nicht mitten drin
Wollte genau das mit den Panzerwelsen hören...
da die ja eher flüssig sch**ßen, nicht diese festen Schnüre wie die 262er. Und ich würde mich natürlich auch für Zwergpanzerwelse entscheiden, entweder pygmaeus oder hastatus, da diese sich nicht nur am Boden aufhalten.
Wegen dem Futter... weil weiße Mülas halt mehr schwimmen als untergehn, wollte ich mal wissen, was ihr noch so verfüttert.... kenne leider noch nicht alle Futtersorten im Lebendfutterbereich....
__________________
Gruß

Maurice
Maurice81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 16:53   #6
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Maurice81
Hi Dangermouse,

ne habe keine TDS drin, aber der Kot liegt auch auf dem Sand und nicht mitten drin
Wollte genau das mit den Panzerwelsen hören...
da die ja eher flüssig sch**ßen, nicht diese festen Schnüre wie die 262er. Und ich würde mich natürlich auch für Zwergpanzerwelse entscheiden, entweder pygmaeus oder hastatus, da diese sich nicht nur am Boden aufhalten.
Wegen dem Futter... weil weiße Mülas halt mehr schwimmen als untergehn, wollte ich mal wissen, was ihr noch so verfüttert.... kenne leider noch nicht alle Futtersorten im Lebendfutterbereich....

Huhu...

TDS würde ich dir trotzdem empfehlen...es gibt auch welche die sich nicht so rasend vermehren...

ich füttere eigentlich nur Frostfutter, kein Lebendfutter.

Lebendfutter hatte ich nur für Grundeln, Salmler und Flossensauger...nicht direkt für die Welse. Weil weisse Mülas schwimmen verfüttere ich diese auch nicht, nehme lieber dann die Schwarzen.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was füttern? L144king Ernährung der Fische 14 22.03.2009 18:54
L 270 was füttern ipschi Ernährung der Fische 4 22.01.2009 18:56
L260, was füttern ? kleiner_fisch Ernährung der Fische 6 22.12.2008 10:55
Nüsse füttern Stefan H. Ernährung der Fische 5 11.09.2007 20:46
Kann ich da noch was dazusetzen? Maurice81 Loricariidae 11 06.06.2005 18:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum