L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2005, 16:17   #1
Samtauge
Babywels
 
Registriert seit: 14.04.2005
Beiträge: 11
Frage Wassertemperatur im Sommer??

Hallo!

Ich habe eine Dachwohnung die sich leider sehr schnell aufheizt und somit auch meine Aquarien...
Bei den heutigen außen Temperaturen komme überschreiten meine Becken schon die 30 Grad locker...was kann ich tun damit meine Fischlis den Sommer unbeschadet über stehen?? Reichen Sprudelsteine aus? Sollte man zusätzlich Ventilatoren vor die Becken stellen?
Kurz zu den Becken selber:
Das eine fasst 120 l dort sind zur zeit 5 LG6, 3Ancistrus, zwei Skalare ein paar neons und fünfgürtelbarben drin. Normale wassertemperatur liegt bei ca 28-29 Grad.
In dem anderen Becken sind 25 Liter ( ist nen 54 L becken aber nur zur Hälfte befüllt) dort leben nur meine roten Mangroven krabben drinne. Das hat normalerweise ne Temp von 25 Grad.
Beim ersten becken könnte ich noch den Deckel offen stehen lassen. aber beim zweiten nicht da mir die kleinen biester sonst türmen gehen.
Bringt es mir etwas wenn ich die heizstäbe ausziehe so das sich die temperatur über nacht weiter senken kann als normal? Also so das ich ne normale Tag/Nacht temperaturveränderung habe sowie sie ja normalerweise auch in der Natur vorhanden ist?
Bin für alle Ideen und Vorschläge dankbar.
Liebe Grüße
Claudia
Samtauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 16:30   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Also Heizung im Sommer (wenns auch richtig warm ist) hab ich nie an!
Das kleine Becken könntest du oben rum mit Fliegengitter abkleben, dann kanns lüften und sie können nicht rausklettern.

https://welse.net/SEITEN/hitze.htm


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 17:05   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin

Zitat:
Bringt es mir etwas wenn ich die heizstäbe ausziehe so das sich die temperatur über nacht weiter senken kann als normal?
Wenn die Heizstäbe auf 28 Grad eingestellt sind, springen die bei 29 grad oder mehr sicher nicht an.

Im Winter hast du dann auch Nachts z.B. 28 Grad, warum willst du im Sommer dann weiter absenken.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 17:29   #4
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Zitat:
Wenn die Heizstäbe auf 28 Grad eingestellt sind, springen die bei 29 grad oder mehr sicher nicht an.
Ja, aber nur wenn der Heizstab temperaturgenau funktioniert und beim Erstbetrieb gemäß der Betriebsanleitung richtig in Gang gesetzt worden ist. Gerade im Hochsommer können je nach Art, die man pflegt, schon geringe Temperatursteigungen für die Fische gefährlich werden.



Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 17:39   #5
Samtauge
Babywels
 
Registriert seit: 14.04.2005
Beiträge: 11
Hallo!

Um das mit den heizstäben nochmal klar zu stellen.. wenn ich die ausziehe dann kann sich die temp nachts evt auf 24 bis 25 grad absenken sprich wenn sich tagsüber die wohnung aufheizt gehen die wasser werte nicht ganz so hoch als wenn das wasser schon eine nacht temp von 28-29 grad hat.

Beispiel:
bei 24 Grad Nachttemp vielleicht 28-32 tagtemp ohne heizstab
bei 29 Grad Nachttemp so um die 33 -35 Grad mit Heizstab

Ist so besser verständlcih worauf ich hinaus will??

Lg
Claudia
P.S: Ist nicht böse gemeint will nur sicherstellen das ihr mich richtig versteht
Samtauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2005, 18:02   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Ja, aber nur wenn der Heizstab temperaturgenau funktioniert und beim Erstbetrieb gemäß der Betriebsanleitung richtig in Gang gesetzt worden ist.
Da gehn wir jetzt mal von aus, sonst wirds zu kompliziert.

Ich denke mal das wenn du den Heizstab raus- oder auslässt, sich die Wassertemperatur langsam an die Umgebung anpasst.
Du hast ja nicht schlagartig 35 Grad in der Hütte.

Wenn es dich beruhigt, spricht ja nichts dagegen.
Oder wenn es deine Zeit zulässt eben gegen kaltes Wasser austauschen, die Kühlaggregate für Kühltaschen reinlegen.
Aber der Besatz lässt schon mal höhere Temp zu.

mfg
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum