L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2003, 15:57   #1
fenrir
Babywels
 
Registriert seit: 14.06.2003
Beiträge: 11
Ich habe mir überlegt, einen tönernen Pflanzentopfuntersatz im Bodengrund einzubuddeln und diesen mit ganz feinem Sand zu füllen, damit die Zwergpanzerwelse besser rumbuddeln können.
Ich weiss aber nicht, ob das eine gute Idee ist. Hat jemand so was ähnliches vielleicht schlauer umgesetzt?
fenrir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2003, 16:01   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by fenrir@Jun 14 2003, 16:01
Hat jemand so was ähnliches vielleicht schlauer umgesetzt?
ganzer bodengrund aus sand?

was sind das eigentlich für "zwergpanzerwelse"
diese hier?

moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2003, 17:09   #3
D
L-Wels
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
Hallo Moonflower,

das sollte Corydoras pygmaeus sein....

@Fenrir: woher kennen wir uns? hmm

MFG. Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage
D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2003, 17:18   #4
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by Dämu@Jun 14 2003, 17:13
Hallo Moonflower,

das sollte Corydoras pygmaeus sein....

*gg* ich weiß welche tiere das sind

war eher als frage gemeint welche "zwergpanzerwelse" fenrir meint
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2003, 22:32   #5
fenrir
Babywels
 
Registriert seit: 14.06.2003
Beiträge: 11
Öööm, :hmm: nein, ich glaube nicht, dass es meine sind. Ausser sie waren wärend meiner Abwesenheit irgendwo im Ausgang. Wenn das so ist, sind sie aber jetzt alle wieder zu Hause.
Müsste dann aber ein ernstes Wort mit den Rackern reden.

Ich zeig ihnen aber mal das Bild, vielleicht kennen sie sich ja. Vielleicht könntest Du mir noch sagen, in welcher der verruchten Cory-Bar dieser Schnappschuss gemacht wurde.

Zitat:
ganzer bodengrund aus sand?
Ja, wär natürlich toll, aber mein Becken ist so gut eingefahren, dass ich eigentlich nun nicht den ganzen Bodengrund mit Sand ersetzten möchte. Auch der Pitbull, wäre da nicht sehr glücklich, der schätzt die Abwechslung... Sandbaden hier, Steinchen spucken dort.

@ Dämu
Woher weisst Du sogut über meinen Beckenbesatz bescheid... bist Du Hellseher
fenrir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2003, 22:39   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by fenrir@Jun 14 2003, 22:36
Ja, wär natürlich toll, aber mein Becken ist so gut eingefahren, dass ich eigentlich nun nicht den ganzen Bodengrund mit Sand ersetzten möchte. Auch der Pitbull, wäre da nicht sehr glücklich, der schätzt die Abwechslung... Sandbaden hier, Steinchen spucken dort.

*LOL* sehr lustig
schön dass du weißt WELCHE zwergpanzerwelse du jetzt pflegst, nur wenn du haltunshinweise willst, dann wirst du das auch anderen bekanntgeben müssen
(zur info -> da gibts mehrere arten!)

zum zweiten sandboden mit kleinen kiesplätzen solls ja auch geben .... immer noch besser als eine schale die so und so bald mehr kies als sand enthält
wenn du ein bissl im forum suchst wird dir vielleicht ein thread unterkommen in dem über bartelverletzungen durch kiesboden berichtet wird

ganz nebenbei EIN piti wird so und so nie glücklich sein ohne andere pitis
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2003, 13:58   #7
fenrir
Babywels
 
Registriert seit: 14.06.2003
Beiträge: 11
Also, nur so um Missverständnisse zu beseitigen

Es ist nicht so, das meine corydoras pygmaeus hier auf Lavagestein rumrutschen müssen und sich die Barteln wegscheuern. Ich habe ein strukturiertes Becken runder Kies übergehend zu Sand. Damit sich der Untergrund nicht vermischt, sind Sperren eingebaut. Das klappt nun tatsächlich schon 15 Jahre so. Deshalb möchte ich den Bodengrund nicht entfernen.
Den erwähnten Sandkasten will ich aber mit ganz feinem Sand füllen.

Zitat:
ganz nebenbei EIN piti wird so und so nie glücklich sein ohne andere pitis
Ja, das stimmt und wird leider oft zu wenig erwähnt. Ich hatte urspünglich auch 2 LDA25 gekauft. Der eine war leider ein parotocinclus spilosoma (hab ich wegen der Schreckfärbung beim Kauf leider nicht erkannt). Nun sind weitere 4 LDA25 bestellt, aber bisher sind sie noch nicht eingetroffen. Ich vermute mal bei 4 Bestellungen werden mindestens 2 tatsächlich LDA25 sein.
Die Sache ist aber momentan für den Pitbull nicht so schlimm, da sich dieser interessanterweise mit den zwei Flossensaugern zusammengetan hat und mit ihnen im Trupp durch das Becken patrouliert.

Im Zusammenhang mit dem Bodengrund hab ich festgestellt, dass sich die corydoras pygmaeus sehr oft auch im Kiesterrain aufhalten.

Zu den verschiedenen Zwergpanzerwels-Arten. Glaube zwar nicht, dass sich die Arten in bezug auf Sandbaden sehr unterscheiden, aber merci für die Info, wusste das tatsächlich nicht. Ich habe bisher immer nur die Assoziation corydoras pygmaeus = Zwergpanzerwels angetroffen. Für nähere Informationen stets dankbar

Fenrir
fenrir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2003, 16:38   #8
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
z.b. c. hastatus und c. habrosus zählen mit ca 2,5 cm auch zu den zwergpanzerwelsen

bei meinen c. pygmeus kann ich kein gründeln im sand feststellen, wohingegen meine c. habrosud meistens mit der schnauze im sand stacken

und in dem beitrag https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...ct=ST&f=3&t=733
ging es sehr wohl um abgerundeten kies :!:

hoffentlich bekommst du bald noch ein pppr "richtige" pitbulls

moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 10:40   #9
Schmerlenpanzerwels
Welspapa
 
Registriert seit: 29.07.2003
Beiträge: 103
Hab gestern ein Bild zum Thema Sandkasten auf meiner HP eingestellt.

__________________
MfG Maik
www.Aspidoras.com
&amp;
Meine Guppy Seite
----------------------
Schmerlenpanzerwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 10:41   #10
Schmerlenpanzerwels
Welspapa
 
Registriert seit: 29.07.2003
Beiträge: 103
hat wohl nicht geklappt !

Dann als link
www.Aspidoras.com
Haltung und Zucht
__________________
MfG Maik
www.Aspidoras.com
&amp;
Meine Guppy Seite
----------------------
Schmerlenpanzerwels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum