L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2005, 06:34   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Platzsparmatte - Platzsparhöhle

Moin,

die Mattenfilterfraks werden den Begriff "Platzsparmatte" kennen.

Und auch wissen, dass in kleineren Becken die Eckvariante etwas weniger Platz wegnimmt als die Seitenwand-Variante.

Dann liegen in Welsbecken häufig so länfliche Gebilde rum, in denen die Welse wohnen. Wenn man ehrlich ist...so richtig schön sind die ja eigentlich auch nicht.....

Da kam ich auf die Idee, den teilweise ungenützten Platz hinter der Matte für eine Welshöhle zu nutzen:

Ein Loch in die Matte schneiden, etwas kleiner als die Tonröhre, Tonröhre reinstecken, ggf. hinten noch mit einem Schaumstoffrest abstützen - fertig.

Wird gut angenommen, wie man sieht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Platzsparhoehle.jpg (73,1 KB, 239x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 08:16   #2
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
moin jörn,
die idee ist ja mal gar nicht verkehrt, danke für den tipp!
jetzt können die welse endlich glauben, das sie in irgend nem loch im uferbereich liegen.

ich werde es auf jeden fall mal nachbauen und testen, vielleicht klappts dann ja noch besser (also mit der vermehrung)

viele grüße,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 15:23   #3
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo Joern

Das ist ja eine klasse Idee. Hattest du die Röhre im laufenden Betrieb, also mit einer schon arbeitenen Matte, eingefügt ? Das stelle ich mir sehr fummelig vor. Aber bei der Neugestaltung/-einrichtung für ein Welsbecken ein toller Gedankengang; Prima


Gruß Benny
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 15:27   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Jörn,

prima Idee!


Nun stell ich mir grad 'ne Strukturrückwand mit eingebauten Röhren vor... dazu dann Deine Japan-Hotels im Filter, und die Idylle wär perfekt!

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 15:36   #5
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Benny,
Zitat:
Zitat von barmann76
Hattest du die Röhre im laufenden Betrieb, also mit einer schon arbeitenen Matte, eingefügt ? Das stelle ich mir sehr fummelig vor.
ja, die hab ich "on-line" eingefügt...war 'ne ziemliche Sauerei...
Konnte man aber vorher abschätzen und wurde daher mit einem Wasserwechsel verbunden.

Ein neues Becken ist bestellt, da werd' ich dann zwei Röhren rein arbeiten, eine "rechts" so wie hier und eine möglichst weit "links", also so etwa 90° versetzt und etwas höher, die zweite liegt dann hinten auf der ersten auf.
Dazwischen etwas Grünzeugs oder eine Wurzel, damit die Reviere deutlich getrennt sind.
Wegen der Reviere sehen ich etwas schwarz für die Japan-Variante..aber wer's mag...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 22:37   #6
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Zitat von joern
Wegen der Reviere sehen ich etwas schwarz für die Japan-Variante..aber wer's mag...

Nun ja, wir können ja die Frequenzdichte der Japan-Röhren auf Europäisches Niveau runterdrosseln.
Und abends gibts dann Sushi von Ushi.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 06:59   #7
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

wenn du ein neues Becken einrichtest, kannst du auch hervorragend die Rückwand gestalten indem du je nach Beckengröße 1-2 Glasflächen
(10 cm breit und ca. 2 cm Kürzer als das AQ) einfach leicht schräg nach
oben an die Rückwand klebst. Da kannst du dann später Hölen drauflegen
und Javafarn oder Anubia draufpflanzen. Das ist dann eine Lebensechte Rückwand mit Hölen und es sieht auch noch klasse aus. Halt wie eine bewachsene Uferfront.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum