![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
a.ranunculus mit punkterln
guten morgen!
ich habe vor knapp zwei wochen 6 sehr grosse ancistrus ranunculus als direktimport aus brasilien übernommen. fesche kerlchens und nochdazu 3 kerle und drei weiber ![]() habe sie in einem 50cm becken ans wiener wasser angepasst, alle sechs schön schwarz,keine stressflecken,schon im becken ständig nuckelnd auf futtersuche. sie leben momentan recht beengt in einem 112l quarantänebecken alleine mit einigen anciminis,und es geht ihnen offensichtlich gut. fressen und gacken ![]() einer davon dürfte ein "ausreisser" sein-ist fein gepunkterlt nein kein ichthyo ![]() komische sache aber,da mir das am anfang beim wasseranpassen nicht aufgefallen ist. fällt wem was ein dazu?????? über sachdienliche hinweise zur identität wäre ich höööchst erfreut ![]() baba marion,jetzt 25 ranuncerln hat
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** Geändert von marion (13.08.2006 um 07:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
die anderen 5 schauen so aus wie sichs gehört
schwarz ![]()
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** Geändert von marion (13.08.2006 um 07:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo Marion,
Sind super Tiere die ranunkulus! Der eine ist aber ein L255 Ancistrus sp. "white spot ranunkulus" (sehr ähnlich L34) Vorkommen: Brasilien, Para, Rio Xingu Amazon-exotic-import hat gerade welche auch aus Brasilien frisch bekommen. Darf man fragen wieviel du für den und die ranunkulus bezahlt hast? Ich suche auch grad verzweifelt nach L34. Du hast nicht zufällig welche abzugeben? MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Michael,
An einen L255 habe ich bei der Überschrift auch gedacht. Aber hast du dir mal das Bild angesehen ? So viele und vor allem so kleine Punkte hat ein L255 nicht. Edit: Das hier ist ein L255 viele Grüße Norman Geändert von Norman (01.03.2005 um 10:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo Norman,
Du darfst nicht nach dem Bild im Datz L-Nummern Sonderheft gehen. Ich Hab mir die L255 Bei AIE angesehen. Die Punkte sind sehr variabel. Dort haben Sie welche mit sehr großen, mit sehr kleinen und welche wo die punkte sehr unregelmäßig verteilt sind. Ich bin mir sicher das es ein L255 ist. Solche wie auf Marions Bild hab ich auch gesehen. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Micheal,
Ich habe selbst auch schon mehrere L255 in Natura gesehen und die sahen alle gleich aus, wie gemalt mit klaren weißen gleichmäßigen und gut verteilten Punkten. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |