L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 13:53   #1
flurina
Babywels
 
Benutzerbild von flurina
 
Registriert seit: 05.01.2005
Beiträge: 2
L262 - Wie züchten ?

Hallo zusammen

Wer hat schon mal L262 gezüchtet und weiss, wie man die besten Bedingungen schafft? :hmm:

Habe eine 5er Gruppe (2M, 3W). Möchte ein 100 cm/200l AQ Artbecken einrichten. Welche WW, Bodengrund, Strömung, Wurzeln, Höhlen etc. ? :hmm: :hmm:

Zur Zeit leben sie in einem Eck-AQ 350l mit Parotocinclus Pernambucos, Betta pugnax und Antennis zusammen (Temp. 27.8 C, pH 6,2 KH 2 Gh4).

Liebe Grüsse, Regula
flurina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 15:12   #2
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

du kannst dich für die Vermehrung an L260 und L333 orientieren. Für diese Tiere gibt es hier einige "Zucht"Berichte.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 15:22   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Regula!

Auf jeden Fall wie bei allen anderen Hypancistrus! Also relativ weiches und leicht saures Wasser und auch warmes Wasser (27-29°C). Deine Wasserwerte in dem Becken, wo sie jetzt leben, sind schon super, daran musst du nix ändern!
Als Bodengrund würde ich Sand nehmen, Wurzeln sehen schön aus und bieten viele Versteckmöglichkeiten unbedingt erforderlich sind sie aber glaube ich nicht (manche Futtertabs haben ja auch einen Holzanteil). Wichtig sind viele Tonröhren (allermindestens eine pro Tier, besser mehr!) in verschiedenen Durchmessern und Formen, sie sollten aber immer nur eine Öffnung haben und in etwa so lang wie das Männchen (+ 2 cm Aufschlag) und so breit, dass das Männchen die Röhrenwand mit den halbabgespreizten Brustflossen berührt (also bei dir so 12 cm lang und 3,5-4 cm breit). Die Röhren kannst du auch teilsweise stapeln, z.B. zwei Röhren nebeneinander, dann eine Schieferplatte drauf und dann wieder zwei Röhren drauf (dazu gibt es schöne Bilder hier im Forum, gib mal "Hochhaus" in die Suchfunktion ein und guck dir die Threads an!). Strömung muss natürlich auch da sein und vor allem noch viel wichtiger: sauerstoffreiches Wasser!!! Also Ausströmerstein oder Diffusor an die Strömungspumpe anbringen!
Hoffe schonmal ein bisschen geholfen zu haben

Grüße Tobi

PS: Dann noch gut und abwechslungsreich füttern und der Nachzucht steht nichts mehr im Wege!
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L262 oder L136 oder ? Schoofi Welcher Wels ist das? 7 14.01.2007 15:39
Suche Infos über L262 Jenne Loricariidae 1 14.10.2006 21:53
L 260 NZ, L262 WF,L134 WF, Cory gossei, HH Gitta Privat: Tiere abzugeben 0 05.09.2005 08:56
Welchen Wels kann ich gut züchten frederike Zucht 25 25.08.2004 09:47
L136 vs L262 joern Loricariidae 2 27.04.2004 22:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum